Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gypevn in ai'ter: Ieit.

i.

'er Monat hieß Hestieus im uralt cyprischeu Leben,
wahrscheinlich vom häuslicheu Heerd und Vaterlaud
^ " benaunt, als Cypern vor 309 Jahren am 5. August
aufhörte, eiue Geschichte zu haben, d. h. als es türkisch
wurde.

Bis zum 5. August 1571 hatte der Venetiaucr Bragadino
das letzte Bollwerk, Famagusta, gehalten, Siebentauseud Männer
vertheidigten sich gegen mehr als zehnmal so viele. Drittehalb
Monat hatte man und in sechs Stürmeu widerstanden. Enropa
hatte, wie gewöhnlich, zugesehen. Jn ehrenvollem Vertrage soll
die Festung übergeben werden. Es ist Alles geordnet, und
Bragadino begiebt sich mit anderen Offizieren ins Lager, den
Schlüffel zu übergeben. Da bricht Mustapha, der türkische
Pascha, den Vertrag; die Offiziere werdeu niedergehauen, und
dem Bragadino zunächst Ohren und Nase abgeschnitten. Zwei
Wochen später, am 17. August, wurde er lebendig geschunden,
die ansgestopfte Haut im Lager zur Schau herumgeführt und
zwar in guter Gesellschaft, denn das Passionsbild Jesu wurde
ebenfalls ausgestopft und mitgeschleppt. Die Haut Bragadino's
wurde in Constantinopel ausgestellt und später in Venedig in
der Kirche St. Johann und Paul aufbewahrt.
 
Annotationen