Metadaten

Schall, Theodor; Kunstsalon Paul Cassirer [Editor]; Hugo Helbing [Editor]; Hugo Helbing (Firma) [Contr.]
Ausstellung / Paul Cassirer ; Hugo Helbing: Die Sammlung Theodor Schall: Bilder aus Hamburgischem und mitteldeutschem Privatbesitz; Versteigerung: 26. Oktober [1926] — [Berlin]: Cassirer, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.54541#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
12 HERBST, THOMAS LUDWIG,
geb. zu Hamburg 27. Juli 1848, Schüler von Steffeck in Berlin, weitergebildet in
Düsseldorf und Paris, lebt seit 1890 in Hamburg, wo er 19. Januar 1915 stirbt.
An der Tränke.
Vier Kälber drängen sich zum Wasser. Oben am Waldrand liegt der Hüter?
junge neben einem fünften Kalb. Sonnenflecken.
Bez. links: Herbst.
Leinwand, 85 : 55 cm.

13 HIRTH DU FRESNES, RUDOLF,
geb. zu Gräfentonna bei Gotha 27. Juli 1846, gest. Miltenberg am Main 1. Mai
1916. Schüler von Ramberg in München, beeinflußt von Courbet und Leibi.
Atelierszene.
Der Maler Paulsen, von hinten gesehen, mit weicher schwarzer Kappe auf dem
Kopf, sitzt in Hirths Atelier vor der Staffelei und malt ein junges Mädchen mit
gelbem Strohhut und rotem Schal über dem grauen Kleid. Links ein irdener
Wasserkrug.
Auf der Rückseite der Pappe steht: „Diese treffliche Skizze ist gemalt von
Rudolph Hirth in München, stellt mich dar, eine Modellstudie machend, im
Atelier Hirths. — München 1870 während des Feldzugs ohne Atelier, benützte
ich das seinige, habe eine altdeutsche Kapuze auf. F. Paulsen Oct. 1888. Ge?
firnißt mit Canada?Balsam.“ (Der Dargestellte Fritz Paulsen war Porträtmaler,
Schüler Pilotys, geb. 1838 zu Schwerin, lebte in München. War mit Leibi in
Paris und wurde dort von ihm gemalt. Das Bild befindet sich in der Berliner
Nationalgalerie.)
Pappe, 45 : 31 cm.
Abbildung Tafel V.

14 KLINGER, MAX,
geb. 18. Februar 1857 in Plagwitz bei Leipzig, gest. 4. Juli 1920 in Groß?Jena bei
Naumburg, studierte bei Gussow in Karlsruhe, 1888—92 Rom, seither Leipzig.
Die Geigerin.
Das junge, dunkelgekleidete Mädchen, mit schwarzem Sammetband um den
Hals, sitzt geigend auf dem Balkon. Rechts Ausblick auf südliche Meerland?
schäft, von der sich der Kopf im DreivierteLProfil nach rechts abhebt.
1877 in Italien gemalt. Der Tradition nach eine Freundin des Künstlers aus
Rom darstellend.
Holz, 68,5 : 46,5 cm.
Abbildung Tafel VII.

22
 
Annotationen