Metadaten

Schall, Theodor; Kunstsalon Paul Cassirer [Editor]; Hugo Helbing [Editor]; Hugo Helbing (Firma) [Contr.]
Ausstellung / Paul Cassirer ; Hugo Helbing: Die Sammlung Theodor Schall: Bilder aus Hamburgischem und mitteldeutschem Privatbesitz; Versteigerung: 26. Oktober [1926] — [Berlin]: Cassirer, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.54541#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zwischen zwei aufgeworfenen Wällen, von denen der rechte, steingemauerte,
steil ansteigt, während der linke in sanfter Schräge hinaufführt, fließt ein
Graben. Im Hintergrund eine Brücke. Rechts auf den Wall gehen zwei Leute.
Um 1887 in Paris entstanden.
Auf der Rückseite des Papiers steht: „Vincent van Gogh, Les fortifications
Aquarell. Die Echtheit wird völlig garantiert von Artz und de Bois, Haag
31. Aug. 12.“
Schriftliches Gutachten von Dr. B. de la Faille: „Meiner Meinung nach ist diese
Gouache eine Arbeit van Goghs. Das Bild soll 1887 in Paris entstanden sein.
Ich werde es ganz bestimmt in meinen Katalog aufnehmen.“
Papier, Gouache, 38 : 52 em.
Abbildung Tafel IV.

9 HAGEMEISTER, KARL,
geb. 12. März 1848 zu Werder an der Havel, lebt in Ferch an der Havel. Schüler
von F. Preller, bildete sich an Schuch und Trübner.
Landschaft.
Unter hohen dunklen Bäumen liegen mächtige Steinblöcke. Abendstimmung.
Bez. rechts unten: KH (monogrammiert) 76.
Leinwand, 57 : 75 cm.
Abbildung Tafel V.

10 HAIDER, KARL,
geb. 6. Februar 1846 zu München, gest. 28. Oktober 1912 in Schliersee. Bildete
sich an Leibi, Böcklin, Thoma.
Waldlandschaft.
An einem Teich ein Jäger mit Flinte. Links dunkler Tannenwald, von dem sich
eine Birke hell abhebt. Rechts Ausblick auf Berge. Herbststimmung.
Bez. links unten: Haider.
Aus den 90er Jahren.
Leinwand, 41 : 48,5 cm.
Abbildung Tafel VI.

11 DERSELBE.
Bauernmädchen.
Das kindliche Mädchen mit grünem Jägerhut und buntem Fransenbrusttuch,
eine rote Nelke im schwarzen Mieder, wendet sich im Profil nach links.
Auf dem dunklen Grund links oben bez.: K. Haider 1892.
Holz, 29,5 : 21 cm.
Abbildung Tafel VI.

21
 
Annotationen