Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Cohn, William; Reidemeister, Leopold; Kunstsalon Paul Cassirer [Editor]; Hugo Helbing [Editor]; Gutmann, Edgar [Oth.]
Besitz des Herrn Edgar Gutmann / Berlin: ost- und südasiatische Kunst, Versteigerung 29. März 1928 — Berlin, 1928

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48715#0066
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
CHINA
KLEIN-BRONZEN UND BRONZE-GERÄT
(Nr. 192 bis 216)
192 KURZES SCHWERT.
Bronze. Griff auf beiden Seiten mit scharf geschnittenem Ornament, durchlöchert.
Grünliche Patina.
CHINA, VOIUHAN^ZEIT. Länge 27,5 cm.
193 BESCHLAG.
Ausgehöhlter Schaft, der in einem T’aoTieh endet Augen durchlöchert. Bronze. Grüne
Patina.
CHINA, WOHL VORNAN. Länge 30 cm.
194 HENKEL.
T’aoTieh, aus dem mannigfach verschnörkeltes Ornament wächst. Bronze. Rötliche
Patina.
CHINA, HAN ODER SPÄTER. Höhe 18 cm.
195 GÜRTELSCHLIESSE.
Bronze. Spuren von Vergoldung. Gerillter Schaft, der in T’aoT’ieh ausläuft.
CHINA, VIELLEICHT NOCH HAN. Länge 21 cm.
196 GÜRTELSCHLIESSE.
Bronze, Gravierungen und Gruben für Einlagen.
CHINA, HAN. Länge 15 cm.
Tafel XIV.
197 PAAR KNIENDE TIERE MIT LANGEN OHREN.
Auf dem Körper Spiralen. HelL und dunkelgrüne Patina.
NOMADENKUNST, UM CHRISTI GEBURT. Höhe 7 cm.
Tafel XIV.
198 KNIENDES TIER MIT LANGEN OHREN.
Der untere Teil des Körpers und Schnauze beschädigt. Bronze. Dunkelgrüne Patina.
NOMADENKUNST, UM CHRISTI GEBURT. Breite 4,5 cm.
199 KUAN/YIN.
Auf Sockel stehend. Mit Flasche in der rechten und Zweig in der linken Hand. Auf
dem Rücken Öse. Bronze, in Feuer vergoldet.
CHINA, 6. JAHRHUNDERT. Höhe 9 cm.
Tafel XIV.

36
 
Annotationen