Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DIE TORIYAMA-

LI N D K ITAGAWA-S CHULE

TORIYAMA SEKIEN 1711—1788.

298 BUCH IN ZWEI BÄNDEN.

Titel: Toriyama?Hiko. Außentitel: Sekien Gwafu. Zwei Seiten Vorwort,
datiert 1773. Reproduktionen bekannter Malereien. Ein weiteres Vorwort von
2x/2 Seiten, datiert 1772. Zwei Seiten Vorwort, unterzeichnet Toriyama Sekien,
datiert 1773. Titelseite, Inhaltsverzeichnis:

1. Band: 1. Hotei, auf einem Stier reitend, von einem Jungen geführt.

2. Shoki und zwei Teufel.

3. Die Weberin Orihime.

4. Fächer mit Affen.

5. Der Zauberer Tekkwai.

6. Kinder am Goldfischbassin.

7. Affe und Krabbe.

8. Kurokiuri (Holzträgerinnen).

9. Papagei.

10. Reisstampfen.

11. Winterlandschaft.

12. Yoshitsune und Shizukajgozen, die ihm den Helm reicht.

2. Band: 1. Fujiyama.

2. Urashima.

3. Kusudama.

4. Drache und Tiger.

5. Genji Suzumushi (Grille).

6. Heuschrecke auf Eierpflanze.

7. u. 8. Chinesische Landschaften.
9. Semimaro.

10. Ushiwaka Maru.

11. Zwei Skizzen nach Hanabusa Itcho.

12. u. 13. Botan (Päonien) und Pfauen.
14. Fudosama, der Gott der Weisheit.

Signiert: Toriyama Sekien. Stempel: Toriyama Uji. Zweiter Stempel:
Toyofusa, in Zusammenarbeit mit Shiko, Sekicho und G e s s h a. Holz*
Schneider: Enkodo Toei. Stempel: T o e i. Besitzer der Druckstöcke: Yurien
T o s h u , datiert 1773. Originalumschlag. Originaletikett.
Höhe 29,7 cm, Breite 21,9 cm. 1773.

EISHOSAI CHOKI. ARBEITETE ZWISCHEN 1770 UND 1800.

299 (a, b) DER EINGANG EINES TEEHAUSES IM TEMPELBEZIRK VON ASAKUSA.
TRIPTYCHON.

a) Jüngling auf einer Bank, neben ihm zwei Sängerinnen. Knabe bringt Tablett mit
Teetassen.
 
Annotationen