Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,4): Italienische Skulpturen und Plastiken in Stein, Holz, Stucco/deutsche, niederländische, französische Skulpturen — Berlin: Cassirer, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48845#0229
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
nachgedunkelt. Abgesehen von kleinen Schäden der unteren Ränder, die z. T.
morsch geworden sind, ist auch das Plastische von tadelloser Erhaltung.
Vgl. den Altar von Saubach, Abb. bei H. Semper, Michael und Friedrich
Pacher (1911), S. 301.
Lindenholz. Höhe ca. III cm.

240
ALPENLÄNDISCH, UM 1470-80
ENGEL, VON EINER TAUFE CHRISTI. STATUE. Stehend, reiches Locken-
haar mit Kranz, Dalmatika. Mit beiden Händen hält er das über die Unterarme
gelegte Gewand Christi. Aus einem Stück mit der viereckigen, an den Ecken
abgeschrägten Standplatte, über die das Ende der Dalmatika sich ausbreitet.
An der durchgeführten Rückseite zwei Löcher für die Flügel. Kleine Schäden
an den Locken, an der Nase, dem Halskragen, den Rändern des herabhängen-
den Kleidungsstücks. An der Standplatte fehlt hinten ein Stück. An der lin-
ken Hand fehlt der Daumen, an der rechten die Daumenspitze. Bemalung
verwaschen. Späteres Sternblumenmuster auf dem Gewand. Unten leicht
vermorscht und wurmstichig.
Ausstellung »Gotik in Österreich«, Wien 1926, Katalog Nr. 148.

Zirbelholz. Höhe IOO cm.
 
Annotationen