Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,4): Italienische Skulpturen und Plastiken in Stein, Holz, Stucco/deutsche, niederländische, französische Skulpturen — Berlin: Cassirer, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48845#0319
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Tirol und übriges Österreich

226

TIROL, ENDE 14. JAHRHUNDERT
HEILIGER GEORG. STATUE. Barhaupt, eine Binde um das seitlich abstehen-
de Haar, in voller Rüstung. Unter dem Panzer ein Kettenhemd. Tiefsitzender
Gürtel (Dupsing). Die Linke faßt den länglichen Schild mit Georgskreuz,
die erhobene Rechte führt die Lanze. Breitbeinig frontal auf dem Drachen
stehend.
Rückseite des Ritters flach mit viereckiger Öffnung, der Drache hinten hohl.—
Alte etwas abgeriebene Bemalung, im Gesicht erneuert. Der Lindwurm ganz
erhalten; Bemalung z. T. auf Leinwandgrund.
Aus Brixen. Unter den ähnlichen Darstellungen eine der frühesten und best-
erhaltenen.
Leisching, Figurale Holzplastik I, Taf. 41. Jacob von Falke in Mitteilungen
des K. K. Österreichischen Museums 1887, Nr. 1 Beilage S. 12.
Lindenholz. Höhe 102 cm. Tafel C


227
I, ANFANG 15. JAHRHUNDERT
STATUETTE. Stehend, mit beiden Händen das
l haltend. In der Hüfte stark ausgebogen. Von
n weiter Mantel herab. Faltenzüge mit wellen-
uch zu beiden Seiten des Hauptes, am Mantel
linke Zipfel wird vom Kinde, der rechte von
er behandelten Rückseite. Mantel blau mit gol-
Das Schleiertuch wie der Mantel behandelt.
 
Annotationen