Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhalt

«u'kiitz- h°st ' 5«..
Grundsätze des evangelischen Kirchenbaus. Line akademische Antrittsvorlesung.
von vr. Franz Dibelius.1
Vie Kirchengebäude und der Krieg, von LorneliusGurlitt . . . 7
lvie ein Glasgemälde entsteht, von Alois Staudinger. Mit sieben Abbildungen y
Antike und moderne Kunst in vergleichender Forschung, von vr. K. pfleiderer.
Mit zwölf Abbildungen.15
vom Tage
Lovis Lorinths Gemälde in Tapiau.25
Bilder und die Kriegsleute.26
Gedenktafeln für gefallene Krieger.26
Krieg und Kunst.27
vom Dome zu Keims..27
Kunstverlagen
Thorn-Prikker: Der heilige Michael mit dem Drachen.
lvie ein Glasgemälde entsteht (Figur 2).

Textbilder
lvie ein Glasgemälde entsteht: Fig. 1, 3, 4, 5, 6, 7.
Antike und moderne Kunst: 1. Antike Bronzefigur; 2. Llaus Sluter, Madonna;
3. Trauernde vom Sarkophag der Klagefrauen; 4. Johannes unter dem Kreuz;
5. Grabrelief des Sosinus; 6. Grabplatte Friedrichs von Hohenlohe; 7. Kopf
des Laokoon; 8. Kopie des Laokoonkopfes; 9. 5. S. Apostoli; 10. Kapelle pazzi;
11. S. S. Apostoli; 12. Schnitt und Konstruktionsschema der FIorentinervomkuppel.

Aufsätze ?
Heldenehrung, von vr. Franz Dibelius. Mit zwölf Abbildungen . . .29
Zur Frage der Friedhofskunst, von vr. Franz Dibelius . . . .35
von mitteldeutscher Goldschmiede- und Medaillenkunst, von vr. D. Doering.
Mit 20 Abbildungen.41
Jakob segnet seine Enkel, von vr. Franz Dibelius. Mit einer Abbildung . 57
vom Tage
Klaus Kichter, Der verlorene Sohn. Mit einer Abbildung.59
von San Elemente in Kom.59

Kunstbeilagen
Klaus Kichter: Der verlorene Sohn.
Kembrandt van Kijn: Jakob segnet seine Lnkel.
Textbilder
Heldenehrung: 1.-3. Mosaikentwürfe von Johann Thorn-Prikker; 4. Fenster-
entwurf von Friedrich Schwarting; 5. Fensterentwurf von Harold T. Beugen;
6. Fensterentwurf von Becker-Tempelburg; 7. Mosaikentwurf von Fritz Adolf
Becker; 8. Mosaikentwurf für die Kuppel einer Gedächtnishalle von Harold
T. Beugen; 9. Entwurf einer Gedächnisholle von Harold T. Beugen; 10. Lnt-
 
Annotationen