Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4S

städtischen Kommisston für die Geschichte der Stadt zählte. Seit einer
Reihe von Jahren gehörte er auch der evangelischen Kirchengemeinde-
versammlung an.

Am 9. Juli starb dahier im Alter von 55 Jahren Kausmann
Philipp Poth, Jnhaber eines großen Petroleumimportgeschäftes in
Mannheim, das er durch Thatkraft, praktischen Sinn und kauf-
männische Gewandtheit zu großer Bedeutung brachte. Geschäftlich in
der Nachbarstadt thätig, nahm er vor 10 Jahren hier seinen Wohn-
fitz und war auch seit einiger Zeit Mitglied des hiefigen evangelischen
Kirchengemeinderats.

Am 31. Juli verschied im 71. Lebensjahre Privatmann Eduard
Lipowsky, bis vor wenigen Jahren Befitzer einer in hohem An-
sehen stehenden Fabrik von Heilgerätschaften, die nunmehr unter der
Firma C. Maquet wciter belrieben wird. Eine Reihe von Jahren
gehörte er dem Bürgerausschuß als Stadtverordneter an und legte
jederzeit sür die Entwicklung unseres städtischen Gemeimvesens regeS
Jnteresse an den Tag.

Am 27. Oktober entschlies einer der ältesten hiefigen Mitbürger,
M. Hirsch Wolss im Alter von 87 Jahren. Er betrieb früher die
jetzt unter der Firnia Wolff L Netter geführte Eisenhandlung nnd
war längere Jahre Mitglied des Bürgerausschusses.

Am 3. Dezember schied Proseffor Wilhelm Frommel im 68ten
Lebensjahre aus dem Leben. Nach Abschluß seiner theologischen und
philologischen Studien legte er in beiden Fächern die Staatsprüsnng
ab und wurde 1857 Diakonatsverweser und Vorstand der Höheren
Bürgerschule in Gernsbach, bis er im August 1867 zum Prosefior
am hiesigen Gymnasium ernannt wurde. Als anregender, beliebter
Lehrer wirkte cr erfolgreich lange Jahre, bis ihn Kränklichkeit zwang,
im April 1894 in den Mhestand zu treten. Ein Jahr zuvor schon

*) „Zur Geschichte Heidclbergs in den Jahren 1688 und 89 bezw. von
1689—93", „Der Kampf um die Neckarbrücke 16. Oktober 1799", ..Bciträge zu
einer Biographie Ott Hcinrichs", Beilagen zu den Progr. der Realschule
1878, 79, 8V, 86 bezw. Festschrist zur Jubelfeier der Universilät 1886.
 
Annotationen