Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Chronik der Stadt Heidelberg — 7.1899 (1900)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2725#0057
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
54

geweseiien Bezirksrabbiiiers Dr. Sondheimer »och 32 Mitglieder zählte;
wie bisher war die Stadt z»r Ilusübung der Armenpflege iu 22
Bezirke eingeieilt; wie bisher staudeu deii Pflegern Frauen helfend
zur Seite. Dieser Arincnrat erledigte in 25 Sitzungen 1028 (1898
in 26: 900) Gegenstäiide, der Armcnkontroleur außerdcm 75 Auf-
träge. Von der Aussichtskoiiiniission des Männer- und Frauenarmen-
hanses und von dem Verwaltungsrat des Waisen- und Erziehungs-
hauses wurde in je 12 Sitzungeii über 76, bezw. über 61 Gcgcn-
stände verhaudelt. Jn der Zusammeiisetziing beidcr Kommissioneii
sind keine Vcränderungen eingetreten. — Tie Zahl der 1899 unter-
stütztcn Pcrsonen belief sich (ohne Eiurechnung der Empfänger von
Leseholzscheinen uud ohne Zählung der mitnnterstützten Ange-
hörigen) auf 1299 (1898: 1609) Periouen. Von den hier Ilnter-
stützungsberechtigten 895 (1698: 1057) waren 247 lcdig, 358 ver-
hciratet, 266 verwitwet, 24 lebten geschiedeu oder gctrcnnl. Der
Grund der Hilfsbcdürsrigkeit mar in den meistcn (359) Fällen Krank-
heit und Tov dcS Ernährers, daun körperliche uud geistige Gebrechen
(164), geringer Vcrdienst u»d Arbeitslongkeit (145), Altersschwäche
(76), große Kiuderznhl (37) u. s. w. Für die 404 unterstützten Pcr-
sonen, welche hier eigeutlich »icht uiitcrstützungsberechiigt warcu, wur-
den iusgei'amt 16,461 Vtk. 29 Psg. verauögabt (1898 sür 552 Per-
sonen 15,991 Mk. 83 Pfg.); vou deu auswärtigen Arinenverbänden
ivurden 1554 Atk. 7Psg. uicht wieder vergütet. — Jn auswärtiger A n-
staltspslege waren 157 Pcrsoueu untcrgebracht: davon 68 in Heil-
u»d Pstegcanstalten, 15 in dcr Krcispstegeanstalt Siusheim, 14 in
der Anstalt sür Schivachsiuuige und sür Epileptische in Kork, 4 in
der Bliudenaustali Jlvesheim, 1 in dcr Kretineilaustalt Hertheu,
6 iu Rettuugs- und ErziehungSaiistalten iiuv 7 tm Polizeilichen Ar-
beüshaus Kislan, während sich 78 im hiestgen Krankenhaus befanden;
fiir diese alle war eiu Aufmaud von 30,796 Mk. 38 Pfg. nötig, au
welchem sich der Staat mit ciuem Beitrag von 4208 Mk. 26 Pfg.,
der Kreis nüt eiuem solchen von 1600 Dik. 54 Psg. bcteiligteu. Das
Mäimerarineuhaus, das 23,528 VerpflcguugStagc mit 9021 Kranken-
pflegtageu auswies und eiue Einiiahme vou 12,590 Alk. 97 Psg. hatte,
verlangte eiueu Gesamtauswand von 22,633 Vtk. 10 Pfg.; das
 
Annotationen