Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912

DOI Heft:
11. Heft
DOI Artikel:
Der Kuntsmarkt - Von den Auktionen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0488
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
STATTGEHABTE AUKTIONEN

Enthauptung Johannis des Täufers: 510 M.;
Nr. 250. Derf., Ein Turnierritter nach links reitend:
490M.; Nr. 288. Albrecht Dürer, Die Leidens-
gefchichte: 2330 M.; Nr. 294. Derf., Chriftus am
Kreuz: 12600 M.; Nr. 299. Derf., Die hl. Jung-
frau mit langem Haar: 3100 M.; Nr. 304. Derf.,
Maria mit dem Kinde unter einem Baume fixend:
990 M.; Nr. 306. Derf., Die hl. Jungfrau von
einem Engel gekrönt: 1400 M.; Nr. 308. Derf.,
Die hl. Jungfrau von zwei Engeln gekrönt:
1610 M.; Nr. 311. Derf., Die hl. Jungfrau mit der
Meerkatze: 2800 M.; Nr. 316. Derf., Der hl. Georg
zuPferd: 1250 M.; Nr. 320. Derf., Der hl. Hiero-
nymus in der Zelle: 2200 M.; Nr. 328. Derf.,
Die Wirkung der Eiferfucht: 1100 M.; Nr. 330.
Derf., Die Melancholie: 4100 M.; Nr. 333. Derf.,
Die große Fortuna: 1210 M.; Nr. 336. Derf.,
Der kleine Kurier: 810 M.; Nr. 352. Derf., Ritter
Tod und Teufel: 3150 M.; Nr. 355. Derf., Das
Wappen mit dem Totenkopf: 1510 M.; Nr. 363.
Derf., Chriftus am Kreuz: 400 M.; Nr. 387. Derf.,
Chriftus nimmt Äbfchied von feiner Mutter:
510 M.; Nr. 393. Derf., Die hl. Familie mit den
Hafen: 655 M.; Nr. 400. Derf., Die Enthauptung
der hl. Katharina: 505 M.; Nr. 404. Derf., Der
Triumphwagen des Kaifers Maximilian: 1100M.;
Nr.413. Derf., Kaifer Maximilian: 1720 M.; Nr.416.
Derf., Das Wappen Dürers: 4600 M.; Nr. 509.
Claude Gellee, Die Entführung der Europa:
450 M.; Nr. 553. Nach J. B. Greuze, La Cruche
cassee, geft. van Maffard: 580 M.; Nr. 560.
Auguftin Hirfchvogel, Selbftbildnis im Profil
nach links: 820 M.; Nr. 622. Lukas von Leyden,
Das Milchmädchen: 700 M.; Nr. 627. Fra Fi-
lippo L i p p i, Chriftus am Ölberg: 690 M.; Nr.642.
Andrea Mantegna, Das Bacchanal mit dem
Silen: 500M.; Nr.653. Israhel vanMeckenem,
Querfüllung mit dem Stammbaum Chrifti: 1520 M.;
Nr. 662. Der M ei ft er des hl. Wolfgang,
Chriftus am Kreuz mit Maria und Johannes;
3800 M.; Nr. 663. Derf., Der hl. Benedikt und der
Mönch Romanus: 3100 M.; Nr. 669. Mono-
grammift DS, Maria mit dem Kinde und die
hl. Anna: 1010 M.; Nr. 707. Robert Nanteuil,
Pompono de Bellievre, Bruftbild: 460 M.; Nr. 738.
Derf., Louis, XIV., Bruftbild in Rüftung: 400 M.;
Nr. 764. Derf., Hardouin de Perefixe de Beau-
mont, lebensgroßes Bruftbild: 420 M.; Nr. 795.
Adrian van Oftade, Die Hasplerin vor der
Haustüre: 720 M.; Nr. 815. Derf., Der Tanz im
Wirtshaus: 630 M.; Nr. 872. Marc-Antonio
Raimondi, Der bethlehemitifche Kindermord:
770 M.; Nr. 877. Derf., Der Triumphzug des
Titus: 850 M.; Nr. 878. Derf., Das Urteil des
Paris: 910 M.; Nr. 892. RembrandtHarmensz
van Rhyn, Rembrandt mit rundem Geficht:
810 M.; Nr.899. Derf.,Rembrandt mit aufgeftüt^tem

Arm: 5500 M.; Nr. 910. Derf., Der Triumph des
Mardochäus: 2040 M.; Nr. 916. Derf., Die An-
betung der Hirten: 1500 M.; Nr. 930. Derf., Die
Rückkehr von Ägypten: 1150 M.; Nr. 932. Derf.,
Chriftus predigend: 1980 M.; Nr. 938. Derf.,
Chriftus in Gethfemane: 910 M.; Nr. 961. Derf.,
Die Zigeunerin: 2740 M.; Nr. 979. Derf., Die
Bettler vor der Haustüre: 1710 M.; Nr. 987.
Derf., Die Landfchaft mit den drei Bäumen:
14500 M.; Nr. 988. Derf., Die Landfchaft mit
dem Milchmann: 7200 M.; Nr. 989. Derf., Die
Landfchaft mit dem viereckigen Turm: 4050 M.;
Nr. 993. Derf., Die Landfchaft mit der Schaf-
herde: 6050 M.; Nr. 994. Derf., Die Landfchaft
mit Hütte und Heufchober: 1410 M.; Nr. 998.
Derf., Die Hütte mit dem Plankenzaun: 1600 M.;
Nr. 999. Derf., Rembrandts Mühle: 1060 M.;
Nr. 1000. Derf., Der Kanal mit den Schwänen:
1000 M.; Nr. 1001. Derf., Die Landfchaft mit
dem Kahn; 4900 M.; Nr. 1005. Derf., Greis mit
großem Bart: 730 M.; Nr. 1006. Derf., Junger
Mann mit Kette und Kreuz: 790 M.; Nr. 1012.
Derf., Doktor Fauft: 1280 M.; Nr. 1014. Derf.,
Clement de Jonghe: 6900 M.; Nr. 1019. Derf.,
Ephraim Bonus: 5000 M.; Nr. 1020. Derf., Jo-
hannes Utenbogardus: 3000 M.; Nr. 1031. Derf.,
Bruftbild eines alten Mannes mit großem Bart
und Samtbarett: 1820 M.; Nr. 1037. Derf., Die
große Judenbraut: 1520 M.; Nr. 1038. Derf.,
Rembrandts Mutter mit fchwarzem Schleier,
fixend: 2120 M.; Nr. 1128. Martin Schongauer,
Die Dornenkrönung: 670 M.; Nr. 1129. Derf.,
Pilatus fich die Hände wafchend: 820 M.; Nr. 1133.
Derf., Maria mit dem Kinde auf einer Rafen-
bank fixend: 700 M.; Nr. 1135. Derf., Die hl.
Agnes: 1150 M.; Nr. 1141. Derf., Wilde Frau
ein Kind fäugend und mit der rechten Hand
einen Wappenfchild mit einem Löwenkopf hal-
tend: 2000 M.; Nr. 1143. Derf., Wilder Mann
einen Wappenfchild mit einem fpringenden
Windhund haltend: 830M.; Nr.1299. J. D. Ingres,
Gabriel Cortois de Pressigny, Archeveque de
Besangon, Knieftück: 500 M.; Nr. 1303. Max
Klinger, Rettungen Ovidifcher Opfer: 1300 M.;
Nr. 1304. Derf., Eva und die Zukunft: 1050 M.;
Nr. 1305. Derf., Brahms-Phantafie: 3000 M.;
Nr. 1318. Adolph von Menzel, Verfuche auf
Stein mit Pinfel und Schabeifen: 870 M.; Nr. 1358.
James Mc Neill Whiftler, The little mast:
805 M.; Nr. 1368. Rudolf Alt, Der Graben in
Wien: 11000 M.; Nr. 1369. Derf., Motiv vom
Dogenpalaft in Venedig: 2500 M.; Nr. 1392.
Anfelm Feuerbach, Knabe auf dem Schoß
feiner Mutter fixend und fchlafend: 1390 M.;
Nr. 1393. Derf., Knabe mit gefalteten Händen
nach rechts fchreitend, links oben ein Kinder-
kopf im Profil nach rechts: 660 M.; Nr. 1394.

458
 
Annotationen