Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912

DOI Heft:
11. Heft
DOI Artikel:
Der Kuntsmarkt - Von den Auktionen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0487

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
STATTGEHÄBTE AUKTIONEN

größten Preife dafür: Nr. 13. 16. Jahrh., großer
Totenkopf (H. 33 cm), an Bauml: 1250 fs. —
Nr. 19. Doppelknacker, Männer- und Frauen-
kopf (verl. 800 fs.), Bauml: 1050 fs. — Nr. 31.
18. Jahrh., Drehgeige-(Vielle-)fpieler (H. 24 cm),
(verl. 700 fs.): 1120 fs.

Von den Skulpturen und Möbeln heben wir
hervor:

HOLZSKULPTUREN: Nr.74. Gruppe, 15. Jahrh.,
Stifterpaar, St. Antonius und St. Stephan, bur-
gundifch (verl. 25000 fs.), Hr. Bauml: 16000 fs.

— Nr. 75. 15. Jahrh., St. Michael in Rüftung
(H. 1,12 m), (verl. 12000 fs.), Hr. Seligmann:
5500 fs. — Nr. 76. 16. Jahrh., kleine Frauenbüfte,
bemalt, fpanifch-flämifch (verl. 15000 fs.), Hr.
Kelekian: 40000 fs. — Nr. 77. Jefuskind, fchla-
fend, fpanifch (verl. 18000 fs.), Hr. Stettiner:
14000 fs. — Nr. 80. Büftenreliquiar Franz von
Borgia, fpanifch, bemalt u. vergoldet (63x48 cm),
(verl. 20000 fs.), Hr. Gradt: 15500 fs. — Nr. 90.
Deutfche Krippe, Ende 15. Jahrh. (verl. 2500 fs.),
Hr. Stora: 2050 fs.

MÖBEL: Nr. 109. Kleiner Schrank, Auvergne,

16. Jahrh. (verl: 5000 fs.), Hr. Bauml: 7100 fs.

— Nr. 111. Caqueteufe, franzöf., 16. Jahrh., trapez-
förmiger Siß (verl. 3000 fs.), Hr. Seligmann:
7600 fs. — Nr. 113. Ausziehtifch auf neun kleinen
Säulen, Lyon, 16. Jahrh. (verl. 10000 fs.), Hr. Sa-

mary: 8000 fs. * *

*

Fortgefeßt befchäftigen die faft unerfchöpf-
lichen Schäle der Sammlung Dollfuß den Markt.
Der Auktion der oftafiatifchen Gegenftände zu
insgefamt 126000 fs. folgte am 20. Mai in der
Galerie George Petit diejenige der Bilder des

17. und 18. Jahrh., die 620450 fs. einbrachten.
Nr. 16. Rubens Bildnis des Gevartius, wofür
man 50000 fs. verlangte, ift gegen Hrn. Sortais
und Kleinberger für 54000 fs. Hrn. Stettiner zu-
gefprochen worden. (Auf der Vente Beurnon-
ville 1881 wurden dafür 3000 fs. bezahlt.) Wir
notieren ferner:

Nr. 1. Lawrence, Vermutliches Porträt der
Gräfin Effex (verl. 25000 fs.): 12000 fs. — Nr. 13.
Jan Fyt, Hafen und Rebhühner (verl. 3000 fs.),
Hr. Feral: 1650 fs. — Nr. 15. Jordaens, Por-
trät der Frau des Künftlers (verl. 8000 fs.):
4600 fs. — Nr. 17. Aved, Weibliches Bildnis
(verl. 25000 fs.): 16000 fs. (auf der Vente Mar-
cille 1876 mit 1020 fs. bezahlt). — Nr. 24. Ca-
resme, Nymphen und Faun (verl. 4000 fs.)
Hr. P. Decourcelle: 7700 fs. — Nr. 27. Porträt
eines Miniaturmalers (verl. 20000 fs.), Hr. Wil-
denftein: 26000 fs. — Nr. 30. Largilliere,
Porträt einer Frau als Diana (verl. 25000 fs.),
Hr. Sortais: 26000 fs. — Nr. 32. Baron Reg-

nault, Pyrrhus tötet den Priamus, Prinzeffin
de Poix: 3000 fs. — Nr. 34. Roslin, Vermut-
liches Porträt der Mme. de Lamballe (verl.
15000 fs.), Hr. Wildenftein: 16000 fs. — Nr. 37.
Trinqueffe, Vermutliches Porträt der Mme.
de Polignac (verl. 20000 fs.), Hr. \A/ildenftein:
25000 fs. — Nr. 41. Bol, Männliches Porträt
(verl. 50000 fs.), Hr. Feral: 36500 fs. — Nr. 42.
Albert Cuyp, Pinkjes (Fifcherboote) auf der
Meufe (verl. 30000 fs.), Hr. Kleinberger: 36000 fs.

— Nr. 41. GerardDou, Porträt, Rembrandts
Mutter (25x21 cm; verl. 8000 fs.), Hr. Klein-
berger: 9600 fs. — Nr. 47. Van Goyen, Fifcher
am Ufer der Meufe (verl. 15000 fs.), Hr. Trotti:
15 000 fs. — Nr. 49. Hals, Der Lachende
(61x48 cm; verl. 50000 fs.), Hr. Dollfus: 26000 fs.

— Nr. 56. Maas, Porträt Dr. Heinfius (verl.
25000 fs.), Hr. Kleinberger: 28500 fs. — Nr. 70.
Salomon Ruysdael, Uferlandfchaft (verl.
10000 fs.), Hr.Drey: 16000fs. — Nr. 80. Guardi,
Markusplaß (verl. 15000 fs.), Hr. Sortais: 19000 fs.

Schließlich bot man am 24. Mai einzeln als
fenfationellen Clou der Periode eine fehr wert-
volle kleine Glasfchale an, die auf durchfchim-
mernd blauem Grund weiße Reliefverzierungen
trägt: Priefterin vor der Priapfäule, Kannen-
trägerin und ein junger Satyr; hinter diefer
Gruppe ein Efel an einem Baum gebunden, die
in Herakleia gefunden wurde und Branteghem
gehört hatte. Es wurden 500C0 fs. verlangt;
Lapauze, der Konfervator des Petit Palais stei-
gerte mit bis 48000 fs., dann bewarben fich
Danlos und Sambon darum; letzterer erlangte
fie um 64000 fs., wie es heißt mit unbefchränk-
tem Kredit für Pierpont Morgan. R. Kiefer.

STUTTGART Verweigerung wertvoller
Kupferftiche und Handzeichnungen aus den
Sammlungen der Herren P. v. Baldinger-
Seidenberg Exz. +, Stuttgart, Friß Rumpf,
Potsdam (II. Teil), Emil Schröter +, Dresden
ufw. am 7. Mai und folgende Tage bei H. G.
Gutekunft. An Hauptpreifen feien notiert:

Nr. 38. Anonymer Metallfchnitt des 15. Jahr-
hunderts, Der hl. Chriftoph das Jefuskind über
das Waffer tragend: 4060 M.; Nr. 52. Hans
Baidung, Chriftus am Kreuz mit Johannes und
den hl. Frauen: 3800M.; Nr. 122. Hans Sebald
Beham, Das Bauernfeft oder die zwölf Monate:
535 M.; Nr. 124. Derf., Der Marktbauer: 420 M.;
Nr. 125. Derf., Der Bauer mit der Miftgabel:
460 M.; Nr. 202. Domenico Campagnola,
Zwölf Kinder einen Reigen tanzend: 2200 M.;
Nr. 203. Antonio Canale, Das Werk des
Meifters: 5100 M.; Nr. 221. Italien. Holzfchnitt
in Clair-obscur, Der Triumphzug des Julius
Caefar: 310 M.; Nr. 241. Lukas Cranach, Die

457
 
Annotationen