Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912

DOI Heft:
5. Heft
DOI Artikel:
Denkmalpflege
DOI Artikel:
Entdeckungen. Funde
DOI Heft:
7. Heft
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0204

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DENKMALPFLEGE ° ENTDECKUNGEN UND FUNDE

Äbb. 1. Bologna, Palazzo del Podestä mit Privataufnahme
den Ergänzungen von Alfonfo Rubbiani

ENTDECKUNGEN ♦ FUNDE

FÄLERIR PICENÄ Auf dem Felde des
Sgr. Concetti fand man eine Terrakottavafe mit
7400 Silbermünzen im Gewichte von 25 kg und
600 Kupfermünzen im Gewicht von 11 kg, alle
aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. Der ganze Fund
ift ins Mufeum von Ancona gebracht worden.

L. P.

LONDON In dem Orte Maidenhead an der
Themfe foll ein echter Rembr an dt „Der Ratten-
töter“ aufgefunden worden fein, der feit Jahren
verloren fchien. Das Bild foll etwa aus dem
Jahre 1630, alfo aus Rembrandts früher Zeit
ftammen. Eine Radierung im Britifchen Mufeum
foll dem Bilde vollkommen entfprechen. Die
Maße des Bildes find 39X48 inches.

MECHELN Vier intereffante Arbeiten des
Mechelner Bildhauers Pierre Valckx aus dem

fteinernes Fenfterkreuz, geraden oberen Abfchluß
und Ausfüllung des Halbbogens durch Relief-
fchmuck zeigt. Ferner find nach zeitgenöffifchen
Bolognefer Vorbildern aus der Zeit Giovannis II.
Bentivoglio die Medaillons über den Fenftern
und das Kranzgefims ergänzt und als Bekrönung
Guelfenzinnen nach dem Vorbilde des gleich-
zeitigen Palazzo dei Drappieri (des Zunfthaufes
der Weber, f. Abb. 2) in Originalgröße probe-
weife angebracht worden. Die Regierungs-
kommiffon hat den Entwurf im Prinzip gebilligt,
aber die Zinnen beanftandet. Im Frühjahr follen
die Arbeiten, für die der Magiftrat von Bologna
eine halbe Million bewilligt hat, wieder auf-
genommen werden. W. B.

□ □ □

182
 
Annotationen