Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912

DOI Heft:
12. Heft
DOI Artikel:
Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
DOI Artikel:
Aus der Sammlerwelt und vom Kunsthandel
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0533

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUS DER SAMMLERWELT UND VOM KUNSTHANDEL

Nr. fs.

141. Derf., Männerftudie, Bronze, Durand-

Ruel. 2300

Alte Gemälde.

143. Bioemen, Antike Landfchaft (verl.

1500 fs.), Bouffod. 3000

145/46. Derf., Antike Szene, Antike Hirten-

fzene (verl. 5000 fs.), Feral .... 5400

147. Boffchaert, Porträt des Malers von

ihm felbft (verl. 1500 fs.), Bohier. . 2100

148. Brekelenkam, Familienleben in
Holland (verl. 3000 fs.), Kleinberger . 4000

150. BenjaminCuy p,Kain (verl. 15000fs.),

Feral. 14000

151. Dupleffis, Lager vor den Toren
einer befeftigten Stadt (verl. 5000 fs.),

George. 5600

153. Niederländifche Schule des 15. Jahrh.,

Triptychon (verl. 8000 fs.), Seligmann . 25000

156. Greuze, Die beiden Schweftern (verl.

60000 fs.), Bousguet.41000

(1862 auf cJerVerfteigerung Pembroke
für 2260 fs. verkauft.)

158. jordaens, DieParzen (verl. 5000 fs.),

Carvalho.1050

159. Thomas de Keyfer, Porträt von

Frans van Limborch (verl. 50000 fs.),
Frederic Müller. 83500

160. Derf., Porträt von Gertrude Biffchoff,
verheiratet mit Frans van Limborch
(verl. 50000 fs.), Kleinberger . . . 62000

164/65. Mieris, Porträt einer Magiftrats-
perfon, Porträt einer Dame von vor-
nehmem Stande (verl. 6000 fs.),

Fifhhof. 15200

(Verkauft für 10700 fs. auf der Ver-
steigerung San-Donato.)

170. Jean Roux, Die heidnifche Hochzeit
(verl. 10000 fs.), Stettiner .... 10000

171. Rembrandt, Vermutliches Porträt
der Schwefter Rembrandts (verl.

300000 fs.), Durand-Ruel.... 365000

(Verweigerung San-Donato 21 600 fs.)

172. Rubens, Beweinung Chrifti durch die

hl.Frauen (verl.80000 fs.), Kleinberger 47000
(Verfteigerung San-Donato 25000 fs.)

173. Salomon van Ruysdael, Der Kai

am Kanalufer, Feral.25100

175. Veronefe, Porträt der fchönenNani

(verl. 75000 fs.), Feral. 180000

(Auf der Verweigerung San-Donato
1870 für 30200 fs. verkauft.)

Alte Zeichnungen.

177. Pouffin, Herkules wählt zwifchen
dem Weg der Liebe und der Chimäre
(verl. 500 fs.).1 000

Nr. fs.

178. Prud’hon, Junge Frau füllt ein Kind

(verl. 1 000 fs.), Feral. 820

179. Hubert Robert, Das Rendezvous

zur Jagd (verl. 1200 fs.), CoblenW . 1260
180. Mme. Vigee-Lebrun zugefchrieben,

Kopf einer jungen Frau, Paftell, Thivet 2 300

ÄUS DER SÄMMLERWELT
UND VOM KUNSTHÄNDEL

LEIPZIG Aus Anlaß des vierhundertjährigen
Jubiläums der Nikolai fchule ift eineKünftler-
plakette ausgegeben worden. SieiftdasWerk
des bekannten Leipziger Bildhauers Reinhold
Carl. Der Künftler hat es vortrefflich verftan-
den, durch den jugendlich edlen Kopf der Athena,
der dem Meifterwerk des Myron in Frankfurt
a.M.nachgebildet ift, denGeift desHumanismus zu
fymbolifieren, wie er die Anftalt feit vier Jahr-
hunderten befeelt. Von demfelben Geifte zeugt
der unter dem Kopf [ich hinziehende Fahnen-
fpruch der Nicolaitana: doctrina, virtus, pictas.
Er leiht dem Eindruck des Kunftwerks die ent-
fprechenden Worte und vollendet die gefchloffene,
einheitliche Wirkung. So diente das Werk zu-
nächft der feftlichen Veranftaltung ift aber darüber
hinaus vorzüglich geeignet, das Herz eines jeden
humaniftifch Gebildeten zu erfreuen. — Die Plakette
ift foeben auch im Kunfthandel erfchienen. Die
große Ausgabe (18:26 cm) ift als Erinnerungs-
tafel gedacht und enthält neben der figürlichen
Darftellung die bezügliche Feftwidmung. Die
mittlere Ausgabe (13 : 18 cm) gibt nur die
künftlerifch bedeutfame Hälfte mit dem Athena-
kopf und dem Fahnenfpruch. Die kleine Aus-
gabe (4:6 cm) in goldigem Bronzeglanz bietet
auf der Vorderfeite die Darftellung der Athena,
auf der Rückfeite die Feftwidmung. Sie ift künft-
lerifch und als Erinnerungsgabe von befonderem
Reiz. Den Bezug vermittelt die Kunfthandlung
von P. H. Beyer & Sohn, Leipzig, Schulftraße.

LONDON Holbeins „Porträt der Lady
Rieh“, das länger als 70 Jahre in Buildwas
Park, Shropfhire gehangen, ift foeben an eine
große Londoner Kunfthandlung verkauW worden,
wie wohl mit vollem Recht angenommen wird,
um in Bälde nach Amerika verfchifft zu werden.
Eine Zeichnung für diefes Bild findet fich in der
Sammlung Holbeinfcher Zeichnungen im Schloß
Windfor. Das Bild felber war 1866 zum letzten
Mal öffentlich in der Nationalen Porträtausftellung
in South Kenfington ausgeftellt gewefen und
damals irrtümlicherweife als ein Porträt der

503
 
Annotationen