Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912

DOI Heft:
19. Heft
DOI Artikel:
Personalien
DOI Artikel:
Vermischtes
DOI Artikel:
Literatur
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0791

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PERSONALIEN o VERMISCHTES ° LITERATUR

PERSONALIEN

BERLIN Mit dem 1. Oktober haben pdi die
angekündigten Veränderungen in der Direktion
des Kaifer Friedrich-Mufeums vollzogen: Prof.
Dr. Koetfchau hat die Direktion der Skulpturen-
abteilung übernommen, Dr.Max J.Friedlaender
die der Gemäldegalerie. Daneben führt er,
unterftüßt von den langjährigen Direktorial-
affiftenten Prof. Jaro Springer und Prof. v. Loga,
die Direktion des Kupferftichkabinetts kommif-

farifch weiter. * *

*

Der Bildhauer Conftantin Starck ift zum
Profeffor ernannt worden.

DÄRMSTÄDT Der Großherzog hat den
bisherigen Kuftos am hiefigen Landesmufeum,
Dr. H. Kienzle, zum Direktor des Darmftädter
Gewerbemufeums und der Bibliothek der Zen-
tralftelle für die Gewerbe ernannt.

KRÄKÄU Zum Leiter des Czartoryski-
Mufeums, an deffen Spiße lange Zeit der ver-
dorbene Prof. Maryan Sokolowski ftand, ift der
junge Lemberger Kunfthiftoriker, Dr. Zygmunt
Batowski, ernannt worden.

Dr. B. hat fich letzthin befonders durch feine
Monographie des Norblin de la Gourdaine
einen Namen in der polnifchen Kunftgefchichte
gemacht. P.E.

LEIPZIG Zum Direktor des ftädtifchen Mu-
feums der bildenden Künfte ift als Nachfolger
des verftorbenen Prof. Schreiber der bisherige
Kuftos des Mufeums, Prof. Dr. Julius Vogel,
gewählt worden.

MÜNCHEN Wie aus ßcherer Quelle ver-
lautet, hat Direktor Dörnhöffer-Wien endgültig
den Ruf nach München als Nachfolger Tfchudis

abgelehnt. * *

*

Dr. Fred C. Willis ift im Juli d. J. als
wiffenfchadlicher Hilfsarbeiter an der alten Pina-
kothek angeftellt worden.

PETERSBURG In dem finnifchen Badeort
Terioki ertrank während einer Kahnfahrt
Nikolai Sapunow, eine der talentvollen
und anziehendften Perfönlichkeiten der jüngeren
ruffifdien Malergeneration. S., geboren 1880,
abfolvierte die Moskauer Kunftfchule als Schüler
Levithans; er malte vowiegend Blumenftücke,
Stilleben und letzthin Entwürfe für Theater-

dekorationen und -Koftüme, in denen fein echtes
Malertemperament, fein ftarker Sinn für das
Dekorative und hervorragendes Farbengefühl
glänzend zum Vorfchein kamen. P. E.

VERMISCHTES

LONDON Carden Hall in der Graffchaft
Chefhire, ein architektonifch bemerkenswertes
Landhaus aus der Zeit der Königin Elifabeth,
ift kürzlich durch eine Feuersbrunft zerftört wor-
den. Eine große Reihe wertvoller Gemälde find
ebenfalls verbrannt. Zwei Hoppnerporträts
konnten gerettet werden. F.

ZÜRICH Die Zürcher Kunftgefellfchaft will im
Anfchluß an die Welti-Gedächtnisausftellung eine
Welti-Kollektion erwerben, die den Künftler in
der Vaterftadt — wenn auch etwas fpät —
würdig vertreten foll. Ein Aufruf fordert zur
Beteiligung an einer allgemeinen Welti-Spende
auf, aus der Bilder, Studien und Zeichnungen
erworben werden könnten. C.

NOTIZ Unfer bisheriger Parifer Korrefpon-
dent, Herr Otto Grautoff, befindet [ich zur-
zeit auf einer fechsmonatigen Studienreife für
ein umfaffendes Werk über Nicolas Pouffin, das
im nächften Jahre im Verlage von Dr. Rentfch
in München erfcheinen wird. Während diefer
Zeit vertritt Herr Dr. Kiefer unferen ftändigen
Mitarbeiter.

LITERATUR

TSCHUDIS SCHRIFTLICHER NACHLASS. So-
eben ift bei F. Bruckmann A.-G. in München ein
Band „Gefammelte Schriften zur neueren Kunft“
von Hugo vonTfchudi erfchienen, deffen Heraus-
gabe Dr. E.Schwedeler-Meyer beforgt hat. Diefer
Band, den eine äußerft beachtenswerte biogra-
phifche Skizze des Herausgebers einleitet, ftellt
aus der ja nicht befonders umfangreichen lite-
rarifchen Tätigkeit Tfchudis eine Auswahl des
Beften zufammen, Auffäße, deren eigener Wert
Anfpruch darauf machen kann, für die Hiftorie
Geltung zu behalten. Aus dem Verzeichnis feien
vornehmlich folgende Beiträge genannt:

FranciscoGoyayLucientes,AdolfMen-
zel,DieJahrhunder t-A usftellungderfran-
zöfifchen Kunft, DieWerke Arnold Böck-
lins in der National-Galerie zu Berlin,
Ausftellung deutfcher Kunft aus der Zeit
von 1775 — 1875. Allen Verehrern des zu
früh verdorbenen Generaldirektors wird diefe
Publikation befonders willkommen fein. B.

749
 
Annotationen