Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912

DOI Heft:
7. Heft
DOI Artikel:
Gesellschaften und Vereine
DOI Artikel:
Personalien
DOI Artikel:
Vermischtes
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0308

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PERSONALIEN o VERMISCHTES

wichtigen des Äpollotempels von Thermos in
Ätolien, welche auch chalkidifche Einflüffe zeigen.
Die Hauptfundftätten der campanifchen Dach-
terrakotten find Capua (aus einem Heiligtume
bei Curti) und Cumae. Das Material beginnt
mit der Mitte des 6. Jahrhunderts, und die
Blüte fällt zufammen mit der Größe und Ent-
wicklung von Cumae (Ende des 6. und erfte
Hälfte des 5. Jahrhunderts). Koch befprach die
Polychromie der Terrakotten, und befonders der
Stirnziegel, deren Typen und Entwicklung er
befonders fdiilderte. Der Vortragende ift der
Meinung, daß kein Import von Terrakotten,
auch nicht von Modellen, ftattgefunden hat, und
die ganze Terrakotteninduftrie wahrfcheinlich
einheimifch fei. Sollte man aber troßdem Im-
port annehmen, fo käme am eheften noch Klein-
afien in Betracht, doch fei auch dies mit Schwie-
rigkeiten verbunden. Die Stirnziegel zeigen
Berührungspunkte mit ionifchen und noch mehr
mit chalkidifchen, der Vortragende wolle aber
doch mehr an Lokalkunft glauben. Von den
campanifchen feien die Terrakotten von Conca
(Tempel der Mater Matuta) beeinflußt, während
die freigefchnittenen Terrakotten von Falerii
nach Phokaea weifen. Der intereffante Vortrag
wurde lebhaft akklamiert. L. P.

WIEN Hm VII. und VIII. „Gefeilfchafts-
abend öfterreichifcher Kun ft freunde“ fan-
den folgende Vorträge ftatt: Dr. Wilhelm
Koehler: „Das Evangeliar Karls des Großen in
der Wiener Schatzkammer und die karolingifche
Renaiffance“; Kuftosadjunkt der kaiferlichen Hn-
tikenfammlung Dr. Julius Bankö: „Peter Fendi
und das kaiferliche Hntikenkabinet“.

PERSONALIEN

BERLIN Max Liebermann wurde faft
gleichzeitig eine doppelte Ehrung zuteil: Die
philofophifche Fakultät der Berliner Univerfität
ernannte ihn zum Doktor h. c. — Die Berliner
Äkademie der Künfte wählte ihn zum Senator.

BONN Dr. H. H. Joften, bisher Ä[Jiftent am
Kunfthiftorifchen Inftitut der Univerfität Bonn
ift zum Direktorialaffiftent an den Städtifchen
Mufeen in Hachen ernannt worden und wird
feine neue Stellung zum 1. Hpril übernehmen.
Hls fein Nachfolger in Bonn wurde der Kunft-
hiftoriker Dr. Hermann Brandt aus Heidel-
berg berufen.

HANNOVER Zum Direktor des Provinzial-
mufeums wurde als Nachfolger des verftorbenen
Dr. Brüning der bisherige Direktor des Keftner-
Mufeums, Dr. Wilhelm Behncke, ernannt.

MÜNCHEN Kürzlich ift hier der Hkademie-
profeffor Otto Seiß, ein Mitglied der bekannten
Künftlerfamilie diefes Namens, im Hlter von
66 Jahren geftorben. Hls Künftler hat er haupt-
fächlich die Hiftorien- und Genremalerei be-
vorzugt, aber troßdem im ganzen wenig ge-
fchaffen, dagegen eine ungemein fruchtbare Lehr-
tätigkeit an der Münchener Hkademie entfaltet,
der er bereits feit 1873 angehörte.

WIEN Der deutfche Kaifer hat dem Leiter der
Gemäldegalerie des Hllerhöchften Kaiferhaufes»
Dr. Guftav Glück, den Kronenorden III. Klaffe

verliehen. * *

*

Hier ftarb der Hofgraveur Heinrich Jauner
im 79. Lebensjahr. Der Verftorbene, der auch
als Kirchenmaler tätig war, zählte zu den leßten
Schülern Waldmüllers.

* *

*

Die philofophifche Fakultät der Wiener Uni-
verfität hat in ihrer leßten Sißung den bekannten
Bildhauer Kafpar Ritter v. Zumbufch zum
Doctor honoris causa diefer Univerfität vorge-
gefchlagen.

VERMISCHTES

ROM Es hat fich hier ein Komitee gebildet,
das dem großen Kupferftedher G. B. Piranesi
ein Denkmal feßen will. Die bildhauerifche Hr-
beit ift der Madame Lancelot Croce übertragen
worden und die Hbfaffung der Monographie
Tommaso Sillani. Corrado Ricci wird zu leß-
terer die Vorrede fchreiben und bei der Hus-
ftellung der Werke Piranesis dieFeftrede halten.

* *

*

Die Kommiffion für Befeßung des Lehrftuhles
der klaffifchen Hrchäologie an der Univerfität
Catania hat an erfter Stelle Hleffandro della
Seta, einen der begabteften Schüler von Pro-
fefforEmanuel Loewy, vorgefchlagen. Hn zweiter
Stelle wurde Pericle Ducati und an dritter
E.Gabrici genannt. Hls Kommiffäre fungierten
de Petra, Ghirardini, Loewy, Medriani und
Romagnoli. L. P.

284
 
Annotationen