Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912

DOI Heft:
10. Heft
DOI Artikel:
Gesellschaften und Vereine
DOI Artikel:
Personalien
DOI Artikel:
Vermischtes
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0428

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PERSONALIEN o VERMISCHTES

Prof. R. Büffelt übertragen. Für das Jubiläums-
jahr 1915 ift die Herausgabe einer reich illu-
ftrierten Gefchichte der Düffeldorfer Kunft der
neueften Zeit geplant.

FREIBURG i. B. Hier hat [ich unter dem
Vorfiß von Herrn Exz. Staatsminifter a. D. Rein-
hard ein „Verein der Freunde der ftädtifchen
Sammlungen“ gebildet, der [ich die Pflege der
Beziehungen zwifchen Publikum und Samm-
lungen und den Ausbau der letzteren zur Auf-
gabe geftellt hat. Schriftführer des Vereins ift
der ftädtifche Konfervator, Prof. Dr. Wingen-
roth, dem in erfter Linie das Zuftandekommen
der Gefellfchaft zu danken ift. Ein Vereins-
mitglied, Herr J. Kuhn, ftiftete zur Geburtsfeier
des Vereins einen fchönen Tiepolo „Mutter mit
Kind“ aus der Sammlung Weber. Ein kolori-
ftifch ausgezeichneter Baidung aus derfelben
Sammlung war bei diefer Gelegenheit zum erften-
mal ausgeftellt.

WIEN In der diesjährigen Generalverfamm-
lung der „Vereinigung bildender Künftler Öfter-
reichs Sezeffion“ wurde der Maler Profeffor
Rudolf Bacher zum Präfidenten gewählt.

PERSONALIEN

BERLIN Bei der kürzlich ftattgehabten
Sitzung des Senats der Kgl. Akademie wurde
Arthur Kampf als Präfident nicht wieder ge-
wählt, fondern ftatt feiner ift der Bildhauer
Ludwig Manzel auf den ebenfo ehrenvollen
wie verantwortungsreichen Poften für das am
1. Oktober beginnende neue Verwaltungsjahr
berufen worden.

So wenig es heute fchon an der Zeit ift, über
die Perfönlichkeit des neuen Präfidenten und
feine befondere Befähigung für das Amt eines
Vorfißenden der Akademie ein Urteil zu fällen,
fo fehr muß doch in allen intereffierten Kreifen
die nicht erfolgte Wiederwahl Kampfs über-
rafchen. Nicht nur weil wir der Meinung find,
daß es Kampf in hervorragendem Maße ver-
banden hat, die Bedeutung der Kgl. Akademie
der Künfte für das allgemeine Kunftleben auf
eine bis dahin nie erlebte Stufe emporzudrücken
und weil alle großen Ereignijfe, die fich in den
Räumen am Parifer Plaß abgefpielt haben, fo
die Ausftellung der großen Engländer, des Ro-
koko u. a. m. feiner ureigenften Initiative zu

danken find, fondern weil man in weiten Kreifen
in ihm vor allem eine Perfönlichkeit zu fchäfzen
gelernt hatte, die es mit kluger Diplomatie ver-
band, Gegenfäße auszugleichen und mit mutiger
Überzeugung auch dem Fortfehritt freie Bahn
zu fchaffen. Eine folche Perfönlichkeit aber tat
gerade an diefer Stelle feit Jahren not und man
kann nicht ohne Beforgnis dem plötzlichen Wandel
der Dinge entgegenfehen, bei dem der Vor-
fißende der allgemeinen deutfehen Kunftgenoffen-
fdiaft zugleich zum Präfidenten der Akademie
avanziertift. Sollte aber — was wir im Intereffe
der öffentlichen Kunftpßege nicht hoben wollen —
der erfolgte Perfonalwechfel zugleich eine Ände-
rung desSyftems bedeuten, dann ift es doppelte
Pbicht der öbentlicben Meinung über der kommen-
den Entwicklung der Dinge zu wachen. Arthur
Kampf aber, der vier Jahre hindurch das fchwere
und nicht nur dekorative Amt eines Präfidenten
mit nachweisbarem Erfolge geführt, darf des
Dankes all derer verfichert fein, die in ihrer
künftlerifchen Überzeugung außerhalb jeder
Cliquenwirtfchaft ftehen. G. B.

BRESLÄU Als Privatdozent für neuere
Kunftgefchichte hat fich kürzlich an der hiefigen
Univerfität Dr. Franz Landsberger, Verfaber
der Tifchbein-Monographie, habilitiert.

MANNHEIM Zum Direktor der Großherzog-
lichen Gemäldegalerie wurde der Landfchafts-
maler Prof. Hermann Eichfeld ernannt.

VERMISCHTES

KÖLN Der Direktor des Städtifchen Mufeums
für Oftafiatifche Kunft, Prof. Adolf Fifcher, ift
von feiner im Aufträge der Stadt unternom-
menen Reife nach Bofton, wo er die Einrich-
tungen des neuen Mufeums of fine arts ein-
gehend ftudierte, zurückgekehrt und hat mit der
Inneneinrichtung des Kölner Mufeums, das im
Frühjahr 1913 eröbnet werden foll, begonnen. S.

NEW-YORK Da New-York ein großes
Ausftellungsgebäude für moderne Kunft bisher
fehlt, will die National Academy of Design ein
folches Gebäude errichten. Mr. W. A. Clark,
ein ehemaliges Mitglied des amerikanifchen Se-
nats und ein großer Kunftliebhaber, hat eine
bedeutende Summe dafür fdion in Ausficht ge-
ftellt. F.

402
 
Annotationen