STATTGEHABTE VERSTEIGERUNGEN
durch zwei Stadtanfichten, einen kieinen, hüb-
fchen Biick auf den Haag (Nr. 2030) und einen
Biick auf Leiden (Nr. 2031), ein faft ganz* Braun
in Braun gemaites, 1653 datiertes, prächtiges
Biid mit unruhigem Woikenhimmei undvieiieicht
etwas überiadener Staffage. Das wichtigfte Biid
der ganzen Verfteigerung war wohi ein be-
zeichnetes, 1625 datiertes Biidnis eines Mannes
von PauiusMoreeife(Nr. 807), angebiich das
des Wafferbaupraktikers JohanAdriaensz.Leegh-
water, der Piäne für die Trockeniegung des
Haariemer Meers gemacht hat. Ais gute Biider
waren noch hervorzuheben ein charakteriftifcher
Brekelenkam (Nr. 2029) und ein Mädchen-
biidnis von Nie. Maes aus feiner zweiten
Periode (Nr. 2033).
Aitere Meifter.
Nr. Gulden
2. H. Bogaert, Wirtshausfzene .... 150
4. Laurens Craen, Stiiieben.550
5. A. ). van Croos, Bauernhof unter
Bäumen.290
6. Derf, Fiußiandfchaft.420
7. A. Cuyp, Früchteftiiieben.1000
9. Govert Flinck, Biidnis eines jungen
Mannes (faifch bezeichnet) .... 580
12. ). Giiiig, Fifche.240
15. Abr.v.d. Hecken, Geiehrter in feinem
Gemach.280
18. H. van Limborch, Aiexander der
Große bei Apeiies.310
22. Monogrammift G. V. S., Stiiieben . . 410
24. Conft. Netfcher, Biidnis des Pieter
Nuyts und feiner Gattin.290
31. A. van Saim, Waififchjagd .... 2155
32. F. Santacker, Stiiieben.560
33. A. van der Stoffe, Reitergefecht . . 370
801. Pieter Aertfen, Küdienbiid .... 660
807. P. Moreeife, Biidnis von J. Adr.Leegh-
water. 9000
812. E. Siiiemans, Marine, Grifaiiie . . 260
2029. Q. Brekeienkam, Toiiette. 2500
2030. J. v. Goyen, Biick auf den Haag . . 800
2031. Derf., Biick auf Leiden. 5400
2032. Com. v. Haariem, Bauerninterieur . —
2033. N. Maes, Mädchenbiidnis. 2000
2034. A. v. d. Neer, Winteriandfchaft . . 2000
Neuere Meifter.
55. D. A. C. Art}, Mädchen in den Dünen 310
56. B. J. Biommers, Strandiandfchaft. . 1550
58. Jof. Israeis, Fifcherfrau am Meere . 1400
59. Derf., Frau am Fenfter,Kreidezeichnung 170
60. J. S. Kever, Die kieine Mutter . . 650
851. M. Bauer, Piiger vor Jerufaiem, Aqua-
reii.1800
854. B.J. Biommers, Inneres einer Fifcher-
hütte.440
Nr. Gutden
868. J. S. Kever, Sommeriandfchaft. . . 430
869. A. Mauve, Wäfche ,.580
901. P. v. de Hem, Römifche Mädchen . 330
902. Derf., Zwei römifche Frauen . . . 310
(Preife für Kunftgewerbe foigen.) O. H.
BERLIN Lifte der wichtigften in der Ver-
fteigerung vom23.—25.Novemberl915(Kataiog
1742, Nachiaß Emden, Teii H) in Rudoiph
Lepkes Kunftauktionshaus erzieiten Preife:
Nr.
M.
Nr.
M.
Nr.
M.
5.
670
18.
755
37.
665
42.
565
43.
790
45.
780
46.
560
47.
1690
48.
1270
49.
580
50.
760
52.
525
54.
810
55.
760
56.
1050
61.
820
62.
640
64.
690
74.
955
75.
690
77.
900
79.
890
81.
750
82.
1420
85.
600
86.
1340
87.
670
88.
1000
89.
800
93.
750
96.
800
106.
980
108.
645
110.
720
113.
700
114.
505
115.
700
116.
540
117.
725
119.
670
120.
735
121.
1350
124.
500
126/27.
630
130.
770
132/32b. 500
137.
1000
138.
900
139/39cl600
140/43. 1360
144.
710
145.
570
253.
900
254.
920
256.
620
328/29.
400
342 und
350/51
1500
344.
1160
390/96.
630
456.
750
460.
600
462.
500
464.
1150
465.
800
466.
650
469/70.
950
471.
800
473.
510
474.
760
505.
1000
506.
5100
520.
690
523.
530
524.
2480
527.
500
528.
490
531.
1500
536.
780
537.
750
538.
500
540/41
1700
551.
620
552.
1140
698.
800
727.
2100
880/81.
560
Gefamtrefuitat der Verfteigerung M. 154.484.—
NEW YORK Mit dem November hat die neue
Saifon begonnen, von der fich vieie Gutes ver-
fprechen. Denn nicht bioß ift, troß mancher zu-
erft auch nur zu berechtigter Befürchtungen, die
leßte Saifon eineverhäitnismäßig iebhafte, wenn
auch kurze, und fogar in ihrem Veriauf mehr und
mehr erfoigreiche gewefen, fondern der Krieg
bringt einerfeits viel Geld ins Land (wofür man
auf denWunfchdesPräfidenten foebenandächt-
iich in den Kirchen gebetet und gedankt hat)
und andrerfeits eine ganze Menge von Kunft-
gegenftänden, die europäifcheHändierangefam-
meit haben und abftoßen möchten oder auch ein-
fach müffen, um etwas Bargeld in die Hand zu
bekommen. Wen aber iocken nichtdie „Rekorde"
38
durch zwei Stadtanfichten, einen kieinen, hüb-
fchen Biick auf den Haag (Nr. 2030) und einen
Biick auf Leiden (Nr. 2031), ein faft ganz* Braun
in Braun gemaites, 1653 datiertes, prächtiges
Biid mit unruhigem Woikenhimmei undvieiieicht
etwas überiadener Staffage. Das wichtigfte Biid
der ganzen Verfteigerung war wohi ein be-
zeichnetes, 1625 datiertes Biidnis eines Mannes
von PauiusMoreeife(Nr. 807), angebiich das
des Wafferbaupraktikers JohanAdriaensz.Leegh-
water, der Piäne für die Trockeniegung des
Haariemer Meers gemacht hat. Ais gute Biider
waren noch hervorzuheben ein charakteriftifcher
Brekelenkam (Nr. 2029) und ein Mädchen-
biidnis von Nie. Maes aus feiner zweiten
Periode (Nr. 2033).
Aitere Meifter.
Nr. Gulden
2. H. Bogaert, Wirtshausfzene .... 150
4. Laurens Craen, Stiiieben.550
5. A. ). van Croos, Bauernhof unter
Bäumen.290
6. Derf, Fiußiandfchaft.420
7. A. Cuyp, Früchteftiiieben.1000
9. Govert Flinck, Biidnis eines jungen
Mannes (faifch bezeichnet) .... 580
12. ). Giiiig, Fifche.240
15. Abr.v.d. Hecken, Geiehrter in feinem
Gemach.280
18. H. van Limborch, Aiexander der
Große bei Apeiies.310
22. Monogrammift G. V. S., Stiiieben . . 410
24. Conft. Netfcher, Biidnis des Pieter
Nuyts und feiner Gattin.290
31. A. van Saim, Waififchjagd .... 2155
32. F. Santacker, Stiiieben.560
33. A. van der Stoffe, Reitergefecht . . 370
801. Pieter Aertfen, Küdienbiid .... 660
807. P. Moreeife, Biidnis von J. Adr.Leegh-
water. 9000
812. E. Siiiemans, Marine, Grifaiiie . . 260
2029. Q. Brekeienkam, Toiiette. 2500
2030. J. v. Goyen, Biick auf den Haag . . 800
2031. Derf., Biick auf Leiden. 5400
2032. Com. v. Haariem, Bauerninterieur . —
2033. N. Maes, Mädchenbiidnis. 2000
2034. A. v. d. Neer, Winteriandfchaft . . 2000
Neuere Meifter.
55. D. A. C. Art}, Mädchen in den Dünen 310
56. B. J. Biommers, Strandiandfchaft. . 1550
58. Jof. Israeis, Fifcherfrau am Meere . 1400
59. Derf., Frau am Fenfter,Kreidezeichnung 170
60. J. S. Kever, Die kieine Mutter . . 650
851. M. Bauer, Piiger vor Jerufaiem, Aqua-
reii.1800
854. B.J. Biommers, Inneres einer Fifcher-
hütte.440
Nr. Gutden
868. J. S. Kever, Sommeriandfchaft. . . 430
869. A. Mauve, Wäfche ,.580
901. P. v. de Hem, Römifche Mädchen . 330
902. Derf., Zwei römifche Frauen . . . 310
(Preife für Kunftgewerbe foigen.) O. H.
BERLIN Lifte der wichtigften in der Ver-
fteigerung vom23.—25.Novemberl915(Kataiog
1742, Nachiaß Emden, Teii H) in Rudoiph
Lepkes Kunftauktionshaus erzieiten Preife:
Nr.
M.
Nr.
M.
Nr.
M.
5.
670
18.
755
37.
665
42.
565
43.
790
45.
780
46.
560
47.
1690
48.
1270
49.
580
50.
760
52.
525
54.
810
55.
760
56.
1050
61.
820
62.
640
64.
690
74.
955
75.
690
77.
900
79.
890
81.
750
82.
1420
85.
600
86.
1340
87.
670
88.
1000
89.
800
93.
750
96.
800
106.
980
108.
645
110.
720
113.
700
114.
505
115.
700
116.
540
117.
725
119.
670
120.
735
121.
1350
124.
500
126/27.
630
130.
770
132/32b. 500
137.
1000
138.
900
139/39cl600
140/43. 1360
144.
710
145.
570
253.
900
254.
920
256.
620
328/29.
400
342 und
350/51
1500
344.
1160
390/96.
630
456.
750
460.
600
462.
500
464.
1150
465.
800
466.
650
469/70.
950
471.
800
473.
510
474.
760
505.
1000
506.
5100
520.
690
523.
530
524.
2480
527.
500
528.
490
531.
1500
536.
780
537.
750
538.
500
540/41
1700
551.
620
552.
1140
698.
800
727.
2100
880/81.
560
Gefamtrefuitat der Verfteigerung M. 154.484.—
NEW YORK Mit dem November hat die neue
Saifon begonnen, von der fich vieie Gutes ver-
fprechen. Denn nicht bioß ift, troß mancher zu-
erft auch nur zu berechtigter Befürchtungen, die
leßte Saifon eineverhäitnismäßig iebhafte, wenn
auch kurze, und fogar in ihrem Veriauf mehr und
mehr erfoigreiche gewefen, fondern der Krieg
bringt einerfeits viel Geld ins Land (wofür man
auf denWunfchdesPräfidenten foebenandächt-
iich in den Kirchen gebetet und gedankt hat)
und andrerfeits eine ganze Menge von Kunft-
gegenftänden, die europäifcheHändierangefam-
meit haben und abftoßen möchten oder auch ein-
fach müffen, um etwas Bargeld in die Hand zu
bekommen. Wen aber iocken nichtdie „Rekorde"
38