Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Clemen, Paul
Die romanischen Wandmalereien der Rheinlande: Tafelband — Düsseldorf, 1905

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22807#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
49. Die FÜRSTLICH HOHENZOLLERNSCHE HOFBIBLIOTHEK,
Sigmaringen (1881).

50. Herr Geh.Justizrat Dr. HERMANN HÜFFER, Professor, Bonn (1897).

51. Herr Justizrat FRANZ JANSEN, Rechtsanwalt und beigeordneter
Bürgermeister a. D., Köln (1895).

52. Frau Witwe AUO.JO EST, FANNY, geb. CAMPHAUS EN, Köln (1894).

53. Herr HEINRICH KELLNER, Kaufmann, Köln-Deutz (1899).

54. Herr Geh. Kommerzienrat ADOLF KIRDORF, Kaufmann, Aachen-
Burtscheid (1904).

55. Herr FERD. KNOPS, Tuchfabrikant, Aachen - Burtscheid (1901).

56. Seine Eminenz der KARDINAL-ERZBISCHOF VON KÖLN,
Dr. ANTONIUS FISCHER, Köln (1903).

57. Die Stadt KÖLN (1881).

58. Die Stadt KREFELD (1881).

59. Frau Witwe Exzellenz F. A. KRUPP, MARGARETE, geb. FREI IN
VON ENDE, Hügel bei Essen (1903).

60. Herr GEORG KÜPPERS-LOOSEN, Kaufmann, Köln (1899).

61. Herr HEINR. C. KUETGENS, Rentner und Gutsbesitzer, Köln-
Sülz (1904).

62. Herr GOTTLIEB LANGEN, Rittergutsbesitzer, Burg Zieverich (1897).

63. Herr HANS KARL LEIDEN, Köln (1895).

64. Herr HANS LEYENDECKER, Kaufmann, Köln (1902).

65. Frau Witwe FREIFRAU THEODOR VON LIEBIEG, ANGELIKA,
geb. CLEMENS, Schloss Gondorf bei Koblenz und Reichenberg
(Böhmen) (1891).

66. Herr Geh. Justizrat Dr. HUGO LOERSCH, Professor, Mitglied des
Herrenhauses und Kronsyndikus, Bonn (i8go).

67. Herr Dr. jur. GUSTAV VON MALLINCKRODT, Stadtverordneter,
Köln (i8g2).

68. Herr Dr. PAUL VON MALLINCKRODT, Rittergutsbesitzer, Schloss
Wachendorf (1899).

69. Herr Justizrat Dr. jur. KARL MAYER-LEIDEN, Rechtsanwalt, Brühl
(1894).

70. Fräulein MATHILDE VON MEVISSEN, Köln (1893).

71. Fräulein MELANIE VON MEVISSEN, Köln (1899).

72. Herr Geh. Kommerzienrat GUSTAV MICHELS, Mitglied des Herren-
hauses, Köln (1881).

73. Herr GRAF WILHELM VON MIRBACH - HARFF, Fideikommiss-
besitzer, Kaiserl. Legationssekretär im Haag, Mitglied des Herrenhauses,
Schloss Harff (1901).

74. Die Stadt MÜLHEIM A. RH. (1881).

75. Der Kreis MÜLHEIM A. D. RUHR (1892).

76. Herr Kommerzienrat Dr. jur. JOS. NEVEN-DUMONT, Kaufmann
und Stadtverordneter, Köln (1898).

77. Frau Witwe EMIL OELBERMANN, LAURA, geb. NICKEL, Köln
(1897).

78. Herr ALBERT FREIHERR VON OPPENHEIM, Königl. sächs.
Generalkonsul, Köln (1888).

79. Herr EDUARD FREIHERR VON OPPENHEIM, K. K. österr.-ungar.
Generalkonsul, Köln (1889).

80. Herr Kommerzienrat WILH. OSWALD, Koblenz (1896).

81. Frau Witwe WILH. PEILL, PAULA, geb. KÖRTE, Köln (1901).

82. Herr Geh. Regierungsrat LUDWIG PELZER, Oberbürgermeister a. D.,
Aachen (1896).

83. Herr EUGEN PFEIFER, Gutsbesitzer, Köln (1892).

84. Herr Kommerzienrat VALENTIN PFEIFER, Fabrikbesitzer, Köln(i88g).

85. Herr Geh. Kommerzienrat EMIL VOM RATH, Stadtverordneter,
Köln (1881).

86. Herr ADOLF RATJEN, Landgerichtspräsident, Düsseldorf (1881).

87. Der Kreis REES (1897).

88. Herr KARL REICHENS PERGER, Landgerichtspräsident, Aurich(i 896).

89. Die Stadt REMSCHEID (1902).

90. Herr Kommerzienrat KARL RÖCHLING, Fabrikbesitzer, Saar-
brücken (1895).

91. Herr Kaiserl. Wirkl. Geheimrat Dr. VON ROTTENBURG, Exzellenz,
Kurator der Universität Bonn, Bonn (1897).

92. Der Kreis SAARBRÜCKEN (1892).

93- Se. Durchl. der FÜRST ALFRED ZU SALM-REIFFERSCHEID,
Schloss Dyck (1902).

94. Se. Erlaucht der REICHSGRAF HEINRICH VON SCHAES-
BE RG-DILB O RN, Schloss Thannheim b. Leutkirch(Württemberg)(i88i).

95. Herr Kommerzienrat KARL SCHEIBLER, Fabrikbesitzer, Königl.
niederländischer Konsul, Köln (1896).

96. Frau Witwe Geh. Kommerzienrat WILH. SCHEIDT, AUGUSTE,
geb. HOLTHAUS, Kettwig a. d. Ruhr (1899).

97. Herr HERM. SCHELLECKES, Kaufmann, Krefeld (1902).

98. Frau Witwe ALEXANDER SCHOELLER, ADELE, geb. CARS-
TANJEN, Düren (1892).

99. Herr Ober-Präsidial-Rat a. D. Dr. KLEMENS FREIHERR VON
SCHORLEMER, Königl. Kammerherr, Vorsitzender der Landwirt-
schaftskammer der Rheinprovinz, Mitglied des Herrenhauses, Lieser(i899).

100. Herr GRAF FRANZ VON SPEE, Königl. Kammerherr und Schloss-
hauptmann von Düsseldorf, Mitglied des Herrenhauses, Schloss Hei-
torf (1885).

101. Frau Witwe Kommerzienrat KONRAD STARTZ, MARIE, geb.
NÜTTEN, Aachen (1893).

102. Frau Witwe PAU L S T EIN, ELI S E, geb.VON M E VISS EN, Köln (1888).

103. Frau Kommerzienrat PET. JOS. STOLLWERCK, Fabrikbesitzer,
Köln (1900).

104. Der Herr BISCHOF VON TRIER, Dr.FELIX KORUM, Trier(1886).

105. Die Stadt TRIER (1881).

106. Herr LOUIS VOPELIUS, Glashüttenbesitzer, Sulzbach bei Saar-
brücken (1903).

107. Herr Kommerzienrat JULIUS VORST ER, Fabrikbesitzer, Köln (1892).

108. Herr KARL WAHLEN, Fabrikbesitzer, Köln (1898).

109. Herr Geh. Kommerzienrat JULIUS WEGELER, Koblenz (1881).
no. Se. Durchlaucht der FÜRST WILHELM ZU WIED, Neuwied (1881).

111. Herr HANS ZANDERS, Fabrikant, Berg.-Gladbach (1900).

112. Herr RICHARD ZANDERS, Fabrikant, Berg.- Gladbach (1893).

113. Herr N. N. (1900).

VERSTORBENE PATRONE:

Ihre Majestät die KAISERIN und KÖNIGIN AUGUSTA (1881),
f 1890 Januar 7.

Ihre Majestät die KAISERIN und KÖNIGIN FRIEDRICH (1895),
f 1901 August 5.

1. Herr Wirkl. Geheimrat Dr. VON BARDELEBEN, Exzellenz, Ober-
präsident a. D., Berlin (1881), f 1890 Januar 8.

2. Herr Professor Dr. JULIUS BARON, Bonn (1892), f 1898 Juni g.

3. Herr FRIEDR. WILH. BLEES, Kaiserl. Bergmeister, Queuleu bei
Metz (1895), f 1895 August 16.

4. Frau F. W. BLEES, Queuleu (1895), f 1898 Juni 16.

5. Herr Geh. Kommerzienrat EUGEN VON BOCH, Mettlach (1889),
f 1898 November 12.

6. Herr PET. VON CARNAP, Elberfeld (1881), f 1904 August 18.

7. Herr ADOLF VON CARSTANJEN, Berlin (1883), f 1900 Juni 24.

8. Herr Dr. med. H. J. R. CLAESSEN, Köln (1881), f 1883 Oktober 17.

9. Herr Geheimrat Dr. KARL AD. RITTER VON CORNELIUS,
München (1881), f 1903 Februar 10.

10. Herr Wirkl. Geheimrat Dr. HEINRICH VON DECHEN, Exzellenz,
Bonn (1881), f 1889 Februar 5.

11. Frau Geheimrat LILA DEICH MANN -SCHAAFFHAUSEN, Köln
(1881), f 1888 Juli 7.

12. Herr Kommerzienrat THEODOR DEICHMANN, Köln (1881),
f i8g5 Juli 25.

13. Frau Witwe THEODOR DEICH MANN, Köln (1895), 11901 April s

14. Herr KARL GRAF UND EDLER HERR VON UND ZU ELTZ,
Eltville (1881), f 1900 Mai 26.

15. Herr AUGUST ELVEN, Köln (1889), f 1891 April 28.

16. Herr LUDWIG LEVIN FREIHERR VON ELVERFELDT, Elber-
feld (1881), f 1885 Mai 23.

17. Herr JOHANN MARIA FARINA, Köln (1889), f 1892 Februar 26.

18. Frau Witwe H. FOERSTER, Kempen (1892), f 1904 Mai 16.

19. Herr FREIHERR THEODOR VON GEYR ZU SCHWEPPEN-
BURG, Königl. Kammerherr, beigeordneter Bürgermeister, Aachen
(1881), f 1882 Juli 3-

20. Frau Witwe FRIEDR. GRILLO, Essen (1895), f 1904 April 20.

21. Herr Kommerzienrat Dr. HERM. GRÜNEBERG, Köln (1890),
f 1894 Juni 7.

22. Herr Geh. Kommerzienrat EMIL HALDY, St. Johann (1889), f iQ01
November 25.

23. Herr Geh. Kommerzienrat HUGO HANIEL, Ruhrort (1881), f 1893
Dezember 15.

24. Herr Geh. Kommerzienrat ALEX. VON HEIM EN DAHL, Krefeld
(1888), f i8go Dezember 2g.
 
Annotationen