Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
KÖLN, ST. GEREON: DEKAGON UND TAUF KAPELLE.

557

bein sind deutlich unterschieden und die beiden Gestalten mit der wenig herausgedrückten Seite des
Standbeins gegeneinandergestellt (Fig. 393. — Tafelband Tat'. 43).

Der Bischof links hat die linke Hüfte über dem Standbein etwas herausgedrückt, die andere mit
dem vorgestellten und gebeugten Spielbein ein wenig ausgebogen. Um die von schwarzen, mit weißen

Fig. 393. Köln, St. Gereon. Zwei heilige Bischöfe in der Taufkapelle (nach Pause).

Bändern bemalten Schuhen bekleideten Füße legt sich in bauschigen Falten die grüne Alba. Darüber
fällt in schrägen, der Körperhaltung entsprechenden Falten die steifere rote, weiß gesäumte, gelbgefütterte
Dalmatika, darüber in brüchigen steifen Falten die rote grüngefütterte Kasel mit viereckigem großem
gelbbortiertem Halsausschnitt. Sie wird vorne von den gebeugten Armen hochgehoben, so daß vor der
Mitte des Körpers ein spitzer Zipfel entsteht. Auf der Kasel liegt um die Schultern die schmale weiße,
mit schwarzen Kreuzen gezeichnete Stola, von der vor der Mitte des Körpers ein unten in einen kleinen
 
Annotationen