Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3Ratiet (Scott, bet „Bomet bet mobetnen 95outgeoifie" — fo nennt ihn Gaine —
ift haute beinahe oetgeffen. Seine 9Rette, beten Auflagen bie gabt oon 9Rittionen oon
Gpemptaren etteichten, toetben taum meht getefen. 9B:t etitagen ihte 93eiifd)u>eifig?eit
nid)t meht, toit fotbetn meht Stimmung unb toeniget Pathos, mit haben bie ^oftüme unb
bie Gheaitatit bieget oetfehtten Biftotien butchfd)aut. 3tud) feine gahtteichen Sd)ütet finb
oetfehotten. 91och toitb in Oeutfchtanb 3Biti?etm Bauffs „Ri^tenfiein" oon bet gugenb
getefen: bie 9Rette bet ganzen „Schute", fotoeit man fie übetbaupt noch beachtet, finb
gugenbfehtiften getootbem 91ut einet oon ihnen tebt in einem 9Rett gum minbejten
toitHich fott: games genimote Goopet. Sotoie Scott bas fd)ottifd)e Bocbtanb, fo hat
auch et ein neues 9Ritieu in bie Riietaiut eingefühtt, bas bes toten 9Rannes — bie
gnbianetgefchid)te. gn feinet Gntioidtung fott bet 9Renf^) ais t^nabe bie Stufe bes 33itben
butd)machen: oietteicht ift bas bet Gtunb, toeshatb biefe Htegetifchen Regenben, biefe
toitben ftoifd)en Batoismen, biefe geheimnisootten Gefahten uns atte in unftet gugenb
meht gefpannt unb ettegt, unfete Phantafie meht etfüitt traben, ats itgenbtoetd)e anbete
Gtgähtungen. 9tbet Goopets Baupttoett oetbient, ttoR mannen 9Rängetn, meht benn
ats btoRe gugenbfehtift geartet gu toetben. Gs tiegt ein ftattes Gtemeni oon 38af)t-
haftigteit batim Gt tannte bie gnbianet fetbft unb hatte fich oon ftühet gugenb an
befonbets füt fie inteteffiett. GetoiR haben aud) man<^e feinet 91ad)fotget, toie Gufiaoe
9timatb obet bet Kapitän 9Rapne 91eib bas 9Ritieu getannt, abet fie befaßen nid)i bie
gteiche bichtetifche ^taft, nicht bie t^unft, GhataHete gu fd)affen unb batguftetten.
ltntet ben oieten getungenen Gefiatten Goopets ift eine unfietbtich getootben unb
hat es aud) oetbient, bie 91attp 93umppos. liefet biebete, einfache, fo gtunbet)ttid)e,
fo iapfete unb fo befcbtänHe gäget bes Rttoatbs, bem es habet bod) nicht an einet getoiffen
natüttichen Genialität mangeit. So tebenbig, fo fd)atf umtiffen ift bie Geftatt, baR jebet
fie itgenbtote aus bet 38itHid)teit gu tennen gtaubt. Sie ift aud) in manchem Sinn
bem tottHid)en Reben entnommen: fotd)et attet Reute, bie einft jagenb unb tämpfenb
bie 9Bitbnis butd)toanbett Ratten unb bie nun gtottenb oot bet 3Miut gutüdtoichen,
bie ihnen ihte fd)öne obet fd)timme gteihett nahm — fotchet 9Renfchen, bie natütttd)
oott oon Gtinnetungen an atte ^tiegsgüge unb an oft genug fd)auettid)e Qtbenieuet
tuaten, hat es in atten neubefiebetten Ränbetn oiete gegeben, unb fie toaten in Goopets
gugenb in $tmetifa befonbets gat)tteid). Sotct) ein attet gäget, namens (Stüpman, tebte,
ats games genimote Goopet no^ ein ^inb toat, am Ufet bes Otfego unb toanbettc genau
toie bet Rebetfitutnpf nad) 3Beften aus, ats it)m bie Siebtet gu gat)tteid) unb bas 3Bitb
gu fetten toutbe. Sein Sd)tdfat gab Goopet bie etfie 3tntegung, unb aud) feine tötpetii^e
Gtfd)einung unb fein 3tufgug finb füt bie bes 2ebetfttumpf 9Robett getoefen; abet bas
innige 33efen, bie gnbioibuatität bes Cannes finb eine bic&tetifc^e Schöpfung, unb ge-
tabe batum ift bie Geftatt eine fo tebenbige getootben.
9tud) bie Gegenben, bie et fefntbett, t)at Goopet fafi atte — bie eingige 3tusnat?me
ift bie sptätie — genau getannt unb getiebt, bie Riebe gut Ranbfdmft ift it)m in oieten
gatten bie eigentliche Stntegung gu feinen Sd)tiften getoefen. G)ie 3tbenteuet unb bie
Staffage oon 9Renfd)en toutben etfi gut Ranbfd)aft etfunben; bie S^itbetung bet
Sgenette ift übetaus tebenbig: man oetgi&t bie 3Dätbet, bie Seen, bie etfct)tedenben
9ta^)t- unb ^ämmetungsbitbet ni(h)t toiebet, bie et gegeben.
§)et Heine See Otfego im Staate 9teto-^jott, bet im etften unb im testen ^anbe
bes Rebetfitumpf ben Sd)aupta^ bitbet, ift bet Sc^aupta^ feinet eigenen gugenb, gum
gto^en G!eit bet feines gangen Rebens getoefen.
G^empteton t)ie& in 9BitHid)teii Goopettoton. 9^i(t)tet Goopet, bet 33aiet bes Stutots,
toat bet Gtünbet bet ^otonie unb in oieten gügen bas Mtbüb bes fpmpaihif4)en unb
iaütäfiigen 9Hd)tets Gempte. Oas Ootf faf) fo aus, toie es in ben „3tnfiebtetn" ge-
fd)itbett ift. Oas Bettenhaus ift Goopets 33aiethaus, nut bas phaniafiifche Oad) ift et-
funben. Oas gnnete bes Banfes ift genau betrieben, fetbfi bie Gapeie mit bem be-
fchäbigten Genetat 3Botfe ift eine toahte Gtinnetung. Oie 9ttabemie fianb, unb games
genimote empfing in iht ben etften Untettid)i. Gin ftangöfifchet Gmigtani, Bett
Requoi, hiett einen Raben in bet Bauptftta&e; atte gnbianet tarnen unb gingen, unb bet
gäget Shipman btieb unoetgeffen.
Goopet toat beteiis butch feinen Vornan: „Oet Spion'* betühmi, ats et ben etften
feinet Rebetfttumpftomane, „Ghe %üoneets", oetbffenttichte — in unfetet Rbetfehung
eben bie „3tnfiebtet" — bet in bet inneten gotge bet Romane ben oietien 33anb bitbet.
Oas ^uch etfehien im gahte 1822. Oie gnbianet fpieten batin noch eine getinge 91otte,
auch bet Rebetfitumpf tft noch taum bie Banptpetfon: bas Sd)idfat bet ^ßioniete, bet
etften 3tnfiebtet in bet 33itbnis fottie batgeftetit toetben.
gm gahte 1825 folgte bet „Re^te 9Rohitanet", gu bem gleichfalls bie Ranbfchaft
bie etfte 2tntegung gab. Goopet hatte mit engtifchen gteunben, uniet benen fid) bet
fpätete ^temietminifiet Rotb Oetbp befanb, bie Seen unb bie betühmten 3Baffetfätte
befucht, bie et batin gefchltbett hat; unb einet bet Betten fanb, ba& bie geheimnisootten
Bähten bes 23affetfaHs toie gum Schaupta$ einet tomantifchen Gefchichte beftimmt
fchienen. Goopet oetfptad) fie gu fchteiben unb tat es noch in bemfetben gahte. 33ietes
in bem Vornan ift hiftonfeh: bie iapfete 33etieibigung bes gotts 3Dittiam Bentp butch
ben atten Obetft 9Runto, bas Geme^et, bas bet Rbetgabe fotgte, fogat bet 93otfaH mit
bem ^unbfehafiet unb bet Oepefche 9Bebbs, bie 9Rontcatm bem ^ommanbanien fchidte.
Oet See hie^ attetbtngs nicht Botican, toie Goopet ihn in bem 93uch nennt. Oie Boticans
nannte fid) ein gnbianetfiamm, bet in bet 91ähe häufte; ben See fetbfi nannten bie
gnbianet „3tnbiaiatocte", toäh^nb bet ftangbfifche 9Riffionat 'Pete gogues ihm ben
Slamen „Rac bu Saint Sactement" gab, nicht, toie Goopet anfühtt, toeit et bie gnbianet
mit feinem 2Baffet taufte, fonbetn toeit et ihn am gtohnteichnamstag entbedt hatte.
Oie 9Roi)t!anet toaten jenet gnbianetfiamm, bet bas Ranb am 9Reetesufet betoohnte,
ats bie 93ei^en tanbeten, unb infotgebeffen auch etamm, bet guetfi oetbtängi unb
oetnichtet toutbe. Ooct) toaten fie gut geit, ba Goopet ben „Renten 9RohHanet" fchtieb,

^etbcmctfung Kg äKtfcgctg
noch nicht oottftänbig ausgeftotben. 3tuch toat bet Stamm mit ben Oetatoaten nid)t
gang fo eng oettoanbt, toie Goopet annimmt, ^eibe gehötten gut gamitie bet 9ttgon-
guins; ihnen ftanb bet mächtige SBtmb bet fünf — fpätet fechs — Stationen obet gto-
fefen gegenübet, bet ihnen in bet Gat an thütut unb potiitfehet Otgantfaiion toeit übet-
tegen toat. Outd) bie betannten gotfehungen 9Rotgans, bet tange uniet ben gtotefen
tebte, toiffen tott übet fie unb ihte gnftitutionen meht ats übet bie itgenb eines anbeten
gnbianetoottes. Gs entfptid)t abet fid)ettid) gang ben Gatfachen, toenn Goopet bie un-
gebitbeten gäget unb Sotbaten in feinen Gtgähtungen gtoifchen ben feinbtichen
gnbianetn nid)t untetfd)eiben, fonbetn bie gtolefen, uniet benen bie in bet Ptootng
Pott tebenben 9Rohatols bet mäcbtigfte Stamm toaten, unb bie oon ihnen oöttig oet-
fd)iebenen Butonen gufammentoetfen unb mit ben Schimpfnamen „SRaqttas", „91ten-
gues" obet „SRingos" begeidmen tä^t. Oie B^^snen, bie fid) fetbfi „Sthonbaies"
(SBpanbots) nannten, toaten ein tanabifches 93ott, unb toeit fie, im Gegenfah gu anbetn
Stämmen, iht Baat fteif unb auftecht itugen toie bie Gbet, toutben fie oon ben gtangofen
nach biefet 9Rähne, — ftangöfifch „la hure" — „Butons" genannt. Sie toaten übtigens
beteiis im fiebgehnten gahthunbeti gum gtö^ien Geit oon ben gtotefen ausgetoiiei
tootben; nut toenige Stämme epifiietten noch "it achtzehnten gahthunbeti unb
folgten SRontcatm auf feinem fiegteichen ßug gegen bie Gngtänbet. 93on att btefen
Stämmen — ettoa bie Butonen ausgenommen — toaten eingetne Reute obet Heine
Gtupps in Goopets ^inbt)eit gelegentlich an ben Otfego gekommen, unb et hatte fid)
immet tebtmfi füt fie inieteffieti; et itaf fie fpätet in gtö&etet gabt ats junget SRatine-
offigiet auf bem Ontatio, unb ats et fich bem Sd)teiben getoibmet hatte, fiubtetie et
ihte Gefd)id)te aus ben — oietteid)t feht ungenügenben — bamatigen Ouetten. Oie
SRohitanet toaten butch gtoei gahthunbetie bie 93etbünbeten bet Gngtänbet getoefen;
bet 91ame Rntas ift bet tüfiotifche Gefd)techtsname ihtet betühmtefien Bäupttinge.
Gintge biefet Untas müffen in ihtet 9ttt bebeutenbe petfbnHd)!eiten getoefen fein, bas
fcheinen bie oon engtifchen 33etounbetetn füt fie oetfaf$ten Gtabfchtifien in 93ets unb
ptofa gu betoeifen, bie nod) h^ute auf ihtenGtäbetn beiSlottotd) inGonnecticut gu tefen
finb. 9Ri^ Goopet teilt einige biefet gnfdniften mit; eine baoon, auf bem gtaniinen
OenHnat bes betühmieften biefet Bäupttinge, bes „Gto&en Sad)em Rntas" aus bem
Stnfang bes ad)tgehnien gahthunbetts, tautet, aus hatptigem Gngtif<^ in ähnliches
Oeutfd) übetfe^t:
„9tn Schönheit, 93th unb Hatem ^tid,
9tn 9Ritbe unb ^etebfamteit,
9tn tühnem 9Rui unb ^tiegsgef^td
9Bat et bet 91uhm bet SRohi^anet;
Sein Gob etteget gto^es Reib
33ei Gngtänbet toie gnbianet."
Goopet f(heint bie atten gnbianet nid)t gang fo übetfehä^t unb ibeatifiett gu haben,
toie man häufig annimmt; et hat fein 35itb tooht meht babutch oetfd)önt, ba^ et gtoieste
unb toibettid)e güge batin toegtie^. 91atutatifiif<^ bütfte es taum fein; abet 9Ri^ Goopet
gitiett eine 91eihe oon ^eti^ten ametitanifd)et 91eifenbet unb Offigiete, bie oon be-
tühmten Bäupttingen, oon ihtet SBeisheit, ihten Gaten, ihtem fdüagfettigen 3Rih unb
ihtet ^etebfamteit mit unoethohtenet ^etounbetung fpte^en.
Oet btiiie (fünfte) Rebetfitumpf-91oman „Oie ptätte" ift toefenttid) auf Gtunb
fotzet %etid)te oetfa^t. Goopet fd)tteb ihn 1826 in Patis. Gtft oietgehn gahte fpätet
fotgte bet „pfabfinbet", bet im Gegenfah gu ben ftühet etfehienenen gunä(hft teinen
Gtfotg beim pubtiHim hatte. 9Rit biefem 38ett tehtte Goopet toiebet auf ein ihm
betanntes Gebiet gutüd. Gt hatte in feinet gugenb ats 9Ribfhipman auf bem Ontatio
gebient, unb gott Ostoego bitbete bott noch itumet bie Gtengfiation. fünfzig gahte
ftühet hatte Ouncan oon Runbie, bet ättete 95tubet Rotb Gampetbotons, bas g^ott
tatfä(t)tid) Eommanbiett, unb fotooht bie gtangofen ats bie Gngtänbet hatten im acht-
zehnten gahthunbeti ^tiegsfatngeuge auf bem See gehalten.
9Rü bem „SRitbtbtet" befctüof; et im gabt batauf bie 9Mf)e bet Rebetfitumpf-
etgähtungen. gn biefem ^uch, bas fo toie bet „Pfabfinbet" anfangs feine Refet fanb,
fehtte et gu feinem geliebten Otfego gutüd. „geh mufj noch ein 93ud) oon unfetm Heinen
See fchteiben", hatte et gu feinet Göltet gefagt. Oie Schitbetungen bes einfamen
Getoäffets geböten gum heften, toas et gefebtteben. 2tts Heinet ^nabe hatte et ben
„Gtimmetfpieget" ungefäht fo toitb im 9Batbe gefeben, toie 9Bitbiöiet unb Bainti(h
$Ratch, ba fie aus bem Oidicht bes Httoatbes h^tootbtechen. Gs toat bet etfte See, ben
et gefeben hatte,toie es bet etfie ift, ben et QBitbtöiet etMtden täfgt. Sein ganges Reben
hatte et gum gtofgen Geil an feinen Rfetn oetbtaebt, fein Gut „Re Ghatet" tag am Otfego.
Gt fannte jebe ^ucht unb jebe Sanbbant batin unb hat ihn getteu gefchitbett: bet
^etatungsfetfen tagt noch heute aus bem 333affet b<?toot; bie im ^uch fo oft genannte
Ranbfpi%e toat, ats et fein 33ud) fchtieb, ein beliebtet pidnidpta^ bet jungen Reute.
91od) gehn gahte fpätet, btei Wochen oot feinem Gobe, gelähmt, im 9Bagen, machte
et biefet Ranbfpi^e einen testen ^efuch unb itanf aus bet Ouette, aus bet et 3Bat)-ta-toab
mit bet 3Hten 9Baffet baten tä^t; fo innig hing <?t an bet Ranbfchaft, bie et toetibefannt
gemacht hat* Goopet fiatb am 14. Oegembet 1850*).

*) Oie tatfächtichen Angaben in biefet Ginteitung finb gum gtöRten Geit ben 31uf-
fä^en entnommen, bie Goopets God)iet Sufan genimote Goopet gu feinen QRetEen ge-
fchtieben hat. Oiefe 9tuffä^e finb fo umfangteich, baR fie einen eigenen ^anb fütten
toütben.
 
Annotationen