Metadaten

Schleswig-Holsteinisches Antiquariat von Robert Cordes [Hrsg.]
Auktion Stickel in Kiel: vom 7. bis 14. April 1908 ; Bücher, Oelgemälde, Kupferstiche, Autographen, Kunstgegenstände, Möbel, Münzen, etc. — Kiel, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21476#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
24

I. Bücher aus verschiedenen Wissenschaften.

723 Volbehr, F., Die Geistlichen d. evangel.-luther. Landeskirche Schleswig-Holsteins.
Kiel 1882. M. Widmung d. Verf. auf Umschlag.

724 Darstellung, Urkundliche, d. d. Schleswig-Holsteinischen Landtage, kraft d. Landes-
verfassung zustehenden anerkennenden Steuerbewilligungsrechtes; m. besond, Hin-
sicht auf die Steuergerechtsame d. Schleswig-Holsteinischen Prälaten u. Ritterschaft,
imgleichen d. übrigen Gutsbesitzer. Hrsg. v. F. C. Dahlmann. Kiel 1819.

725 (Schönkirchen). Wiese, H. F., Nachrichten v. d. Kirchspiel Schönkirchen ins-
besond. v. d. Kirchdorf selbst. M. Bildern u. Karten. Schönkirchen 1886. Örlwbd.

726 Seestern-Pauly, F., Aktenmässiger Bericht üb. d. in d. Herzogthume Holstein
vorhandenen milden Stiftungen. 2 Tie. in 1 Bd. Schlesw. 1831. Ppbd.

727 (Kiel). Briefe, D. Lübecker d. Kieler Stadtarchivs 1422—1534. Kiel 1883.

728 (Eckernförde). Lühr, K., Akten a. meiner Disciplinaruntersuchung. Eckernf. 1882.

729 — Schlussakten a. meiner Disciplinaruntersuchung. Garding 1884.

730 (Eckernförde). Hansen, Cl. J., D. Amtsentsetzung d. Pastor Lühr in Eckernförde.
Theolog. Bedenken. Hamb. 1882.

731 Hansen, F., Aus meinem Mai. Kleine Blumen. Kiel o. J.

732 ßaggesen. Kiel, Eutin, Lübeck. Uebers. aus Baggesens Labyrinth v. F. Gramer.
Altona 1794. Ppbd.

733 (Schleswig-Holstein). Uebersicht d. Wissenswerthen üb. d. transalbing. Herzog-
thümer, M. Portr. Abb. u. Karte. Leipg. 1864. Kart. Karte fehlt.

734 (Kiel); Cramer, J. A., (Predigte a. d. Schlosskirche) Predigt v. d. christl. Wohl-
tätigkeit. Hamb. o. J. — Ders., Von d. Heucheley. Predigt. Lübeck 1775. —
Wider d. sündliche Gewohnheit, hohe Feste u. Sonntage m. lärmenden Ergötzlich-
keiten zu schliessen. Predigt. Frankf. a. M. 1774. Hldr.

735 Jahresbericht d. Handelskammer z. Kiel f. d. Jahre 1878—80. 82, 83. Kiel
1880—84.

736 v. Schubert, Kurze Geschichte d. christl. Liebestätigkeit. Hamb. o. J.

737 Jansen, J., Giebt es einen Gott ? und wie vertragen sich d. Uebel in d. Welt
mit d. Gottesglauben ? Kiel 19C7.

738 (Kiel). Katalog, Offizieller d. Ausstellung d. Provinz Schleswig-Holstein verbünd,
m. Sonderausstellungen u. international. Ausstellung f. Schiffahrt u. Fischerei.
Kiel 13. Mai bis 30. Sept. 1896. M. Plan. (Berk) 1896.

739 (Kiel). Mitteilungen d. Gesellschaft f. Kieler Stadtgeschichte. Heft 1—15, 17.
18, 20, 21. M. zahlr. Beilagen u. Karten. Kiel 1877—1904.

740 (Kiel). Mitteilungen d. Gesellschaft f. Kieler Stadtgeschichte. Ii. 1—4, 13. M.
Karten u. Beilagen. Kiel 1877—1895.

741 (Kiel). Landeshalle, Historische f. Schleswig-Holstein. Katalog d. Portraitsammlg.
m. kurzen Biographien. Gruppenbilder. Kiel 1903.

742 Viethen, A., Beschreibung u. Geschichte d. Landes Dithmarschen od. geographische,
politische u. historische ^Nachricht v. bemeldeten Lande. Aus gedruckten u. un-
gedruckten Urkunden verf. m. Special-Carte u. Kupfn. Hamb. 1733. Pgt. 4°.

743 Wat Grotmoder verteilt. Ostholsteinische Volksmärchen gesammelt v. W.
Wisser. M. Bildern v. B. Winter. Jena 1904. Origkart.

744 Wat Grotmoder verteilt. Keue Folge. Ostholsteinische Volksmärchen ge-
sammelt v. W. Wisser. M. Bildern v. B. Winter. 1.—8. Taus. Jena 19Ö5.
Origkart.

745 Hansen, J. T., Vollständigere Staatsbeschreibung d. Herzogtums Schleswig. 3
Tie. in 1 Bd. Flensb. (1769.) Ldr. Titeibl, fehlt. Vorrede u. Inhaltsverzeichnis
falsch eingebunden.

746 Kirchhoff, Ch. Th., Lieder d. Krieges u. d. Liebe aus Schleswig-Holstein. Dresd.
1864. 12°.

747 Landesherr. D. rechtmässige u. d. Usurpator. Mitte Januar 1864. Flugblatt 4
Seiten.

748 Woher? Wohin? An d. Volk von Schleswig-Holstein. Hamb. o. J.

749 Bundes-Auctorität. D. verwahrloste in Holstein u. d. preussische Entschädigungs-
forderung. Berk 1865.

750, 751. 752, 753 Mever. J., En lütt Waisenkind. Plattdeutsches Volksstück. Kiel
1892.

Auktion Stickel.
 
Annotationen