Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Historia septem sapientum, dt. ; Martinus Oppaviensis: Chronicon pontificum et imperatorum, dt.
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 149, Bl. 018
Objektbeschreibung
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Material (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Die Fabel vom Ritter und seinem Hund (Canis): Der Ritter tötet den Hund
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Historia septem sapientum, deutsch
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 149, Bl. 018r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Der Ritter tötet seinen treuen, zu Unrecht verdächtigten Hund mit einem Schwert, obwohl dieser das Leben seines Kindes gerettet hat. Die Szene spielt in einer Art stilisierter Burg, in die der Betrachter von außen hinein schaut. 83 (ANON., Historia septem sapientum) Szene aus: Anonymus, Historia septem sapientum & 85 (KNIGHT AND DOG) Fabeln (mit Titel), die Fabel vom Ritter und seinem Hund (Canis) & 46 A 12 4 Ritter & 34 A 1 Freundschaft zwischen Mensch und Tier; liebkosen, streicheln & 34 B 11 Hund (+95 47) ein Tier blickt über die Schulter (+96 4) ein Tier wird vom Menschen getötet & 34 F 12 ein Mensch tötet ein Tier & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+92 25) töten (+93 3) etwas halten & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 41 A 33 21 geschlossenes Fenster & 41 A 38 2 Erkerfenster, Erker & 41 A 32 Tür & 41 A 72 3 (Sitz-)Bank & 41 A 12 Burg, Schloß : 41 A 2 Hausinneres
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
19-26,5 x 25,5
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1450
Entstehungsdatum (normiert)
1440 - 1460
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra