Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Noah führt die Seinen in die Arche
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Bibel AT, deutsch
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 16, Bl. 016v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Die Arche, ein Schiff mit einem aus verschiedenen Architekturteilen zusammengesetzten Aufbau, schwimmt bereits im Meer. Eine Treppe verbindet sie noch mit dem Land. Von rechts nähern sich die letzten Tiere, zwei Steinböcke und zwei Schafe sowie Noah mit seiner Familie. Noah selbst führt, gestützt auf einen Stock, ein Kind an seiner Hand. 71 B 32 22 die Tiere gehen auf die Arche & 71 B 32 23 Noah und seine Familie gehen auf die Arche & 46 C 21 Schiffe (generell) (+62 1) hineingehen; einsteigen, besteigen; Einschiffung & 25 H 23 22 Meer & 46 C 27 Besatzung und Passagiere (Schiff) (+24) vier oder mehr Personen (Verkehr und Transportwesen) & 47 I 21 3 Schaf & 25 F 24 (IBEX) Huftiere: Steinbock (+52 11) laufendes Tier & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+82) Frau (diese Notation nicht benutzen, wenn AA vorgeschrieben ist) (+93 1) hinweisen, zeigen (+93 3) etwas halten (+93 4) jemanden oder etwas erreichen, etwas zu fassen bekommen, berühren & 41 D 26 3 Wanderstab, Spazierstock & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 21 2 Jacke, Mantel, Umhang, Cape & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 22 1 (CAP) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Mütze & 41 D 22 1 (CAUL) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gebende & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 23 31 Strümpfe, Socken & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 31 A 25 43 jemanden an der Hand oder am Handgelenk packen; Hände umklammern & 31 A 25 43 2 jemanden an der Hand oder am Handgelenk führen 46 C 22 33 Laufplanke : 41 A 34 Treppe, Treppenhaus & 46 C 21 5 (BOW) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes: Bug & 46 C 21 5 (BRIDGE) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes: Brücke & 46 C 21 5 (CABIN) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes (mit NAMEN), Kajüte & 46 C 21 5 (PORT HOLE) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes (mit NAMEN), Bullauge : 41 A 33 Fenster & 41 A 36 Dach (eines Hauses oder Gebäudes) & 45 K 14 12 Brustwehr, Zinnen (befestigte Stadt) & 48 C 16 8 (BLIND ARCADE) andere architektonische Details (mit NAMEN), Rundbogenfries & 47 D 8 (NAIL) Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Nagel
Kommentar
Lokalisierung nach "Stuttgart" nicht gesichert
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
17 x 17,5
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Henfflin-Werkstatt
Entstehungsdatum (normiert)
1477 - 1477
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra