Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 16
Bibel AT, dt.: Bücher Mose, Josua, Richter, Ruth — Stuttgart (?) - Werkstatt Ludwig Henfflin, 1477

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2199#0220
Tanz um das goldene Kalb und die Zertrümmerung der Gesetzestafeln
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Tanz um das goldene Kalb und die Zertrümmerung der Gesetzestafeln
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Bibel AT, deutsch
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 16, Bl. 106v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Während einige Israeliten zuschauen, umtanzen andere eine Säule mit dem Goldenen Kalb. Der vom Berg herabsteigende Moses sieht den Götzendienst und greift sich mit der einen Hand wütend in sein Gewand, während er die andere mit den Gesetzestafeln erhoben hat, um sie zu zerbrechen. 71 E 13 53 2 das Volk tanzt rund um das Goldene Kalb & 71 E 13 54 1 beim Anblick der Götzendiener zerbricht Moses die Gesetzestafeln & 31 A 23 1 stehende Figur (+3) Profil (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+91 2) lachen, Freude & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+92 1) Drohung; Zorn, Wut (+92 5) erschreckt sein (+92 7) bestrafen (+93 3) etwas halten (+93 31) ein Stück Draperie halten & 31 A 27 41 2 etwas herunter-, hinunterwerfen & 31 A 27 46 etwas (zer)brechen & 11 L 21 1 die zehn Gebote zusammen auf Steintafeln dargestellt & 48 C 16 1 Säule, Pfeiler (Architektur) & 48 C 16 12 Kapitell (einer Säule, eines Pfeilers) & 48 C 16 13 Basis (einer Säule, eines Pfeilers) & 12 B 63 Statuen, Bilder etc. als Kultgegenstände in nicht-christlichen Religionen & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 12 A 93 22 Judenhut (Antisemitismus) & 41 D 21 2 Jacke, Mantel, Umhang, Cape & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 21 (TABARD) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Tappert & 41 D 22 3 (DOUBLET) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN), Wams & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 25 H 11 4 Hügellandschaft & 25 G 12 Gruppen von Sträuchern
Kommentar
Lokalisierung nach "Stuttgart" nicht gesichert

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
14 x 17

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Henfflin, Ludwig
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Henfflin-Werkstatt
Entstehungsdatum (normiert)
1477 - 1477
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Stuttgart
Material/Technik
Feder & koloriert

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Bibel. Altes Testament

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra
 
Annotationen