Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
David sieht Bathseba
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Bibel AT, deutsch
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 17, Bl. 054v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bathseba sitzt mit bis zu den Knien nackten Beinen am Ufer eines Baches. Am gegenüberliegenden Ufer befindet sich der von zwei Rundtürmen flankierte und mit einem verkleideten Balkon augestattete Palast Davids. An einem der vergitterten Balkonfenster ist das Gesicht Davids zu erkennen. 71 H 71 David sieht vom Dach (oder Balkon) seines Palastes die badende Bathseba & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+82 1) junge Frau (+93 31) ein Stück Draperie halten & 41 D 94 Kleidung hochschürzen, hochstecken & 31 A 54 3 sich die Füße waschen & 41 D 23 39 barfuß & 41 A 33 61 menschliche Gestalt an einem (offenen) Fenster, von außen gesehen & 33 C 21 1 Liebe auf den ersten Blick & 33 C 21 8 erwachende Liebe & 33 C 22 61 Ausschau nach der/dem Geliebten halten (vor einem Rendezvous) & 41 A 11 Palast & 41 A 31 Fassade (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 33 Fenster & 41 A 36 Dach (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 36 1 Turm (eines Hauses oder Gebäudes) & 48 C 16 8 (BLIND ARCADE) andere architektonische Details (mit NAMEN), Rundbogenfries & 41 A 38 2 Erkerfenster, Erker & 41 A 38 Balkon & 45 K 14 13 Schießscharte (befestigte Stadt) & 25 H 21 2 Bach & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 31 A 53 3 (HORNED HAIR) Frisurenmode, Haarmode (mit NAMEN), Hörnerfrisur
Kommentar
Lokalisierung nach "Stuttgart" nicht gesichert
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
15 x 17,5
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Henfflin-Werkstatt
Entstehungsdatum (normiert)
1477 - 1477
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra