Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Die 24 Alten
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 27, Bl. 158
Objektbeschreibung
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Material/Technik
Papier
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina Heidelberg
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Der Vierundzwanzigste Alte und die minnende Seele
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Die 24 Alten
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 27, Bl. 158ra
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Einspaltige Miniatur vor rotem Hintergrund umgeben von blau-weiß-blauem Rahmen. Der Hintergrund wird erneut von zwei roten
Rahmenlinien umgeben. Der Alte sitzt erhöht links auf einer Bank und hat sich halb der minnenden Seele zugedreht. Er trägt
ein hellgraues Gewand und einen blauen Hut. Die gekrönte Jungfrau steht leicht erhöht rechts hat und beide stigmatisierten
Hände von sich gestreckt.
83 (PASSAU, Die 24 Alten) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) Otto von Passau,
Die 24 Alten & 11 I 72 (THE TWENTYFOURTH ELDER) 3 männliche Personen aus dem Neuen Testament (mit NAMEN) (nicht im biblischen
Kontext) (andere) spezifische Aspekte, z.B. allegorischer und symbolischer Art & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil
(+71) eine Person (+91 1) grüßen, Ehrerbietung erweisen (+93 1) hinweisen, zeigen & 41 A 72 3 Sitzbank & 31 G 4 die Seele
in der Ewigkeit: 31 D 13 Mädchen, junge Frau, Dreiviertelprofil, stehend, zeigend: 11 Q 43 Stigmata: 44 B 19 1 Krone (als
Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 22 1 (BONNET) Kopfbedeckung, Mütze & 33 A 35 Unterhaltung, Konversation, Dialog; Konversationsstück
& 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit
NAMEN) & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 25 16 vor den Körper gehaltene(r) Hand oder Arm
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
10 x 8
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1418 - 1418
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)