Metadaten

Max Cramer <Kassel> [Hrsg.]
Katalog der Sammlung kunstgewerblicher Alterthümer des Herrn Edward Habich zu Cassel: hervorragende Porzellane, kostbare Arbeiten in Gold, Silber, Glas, Elfenbein, ... etc. ; Versteigerung zu Cassel Montag, den 15. April 1901 und an den folgenden Tagen — Cassel, 1901

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19372#0029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 13 —

225. Figur, Thüringer Porzellan, Vestalin, farbig. Marke: E. M. Höhe 20 cm.

226. Römischer Topf, schwarzer Thon in cylindrischer Form, nach unten konisch, mit aufgelegten
Ornamenten. Ausgegraben zu Köln am Rhein. Sehr gut erhalten. Höhe 14 cm.

227. Pottpourri-Vase, Marieberger Fayence mit Deckel; die birnenförmige Vase steht auf einem
Marmorblock, um welchen sich eine Treppe windet; vor derselben ein Kaninchen; vom Fusse
aus zieht sich plastisches Taub werk um die Vase, welche sonst noch schön bemalt ist mit
farbigen Blumen, auf dem Deckel eine plastische Blume, deren Blätter sich abwärts über
denselben legen. Sehr schönes Stück. Bezeichnet. Höhe 38 cm.

228. Teller, Majolika aus den Abruzzen; Darstellung der Vertreibung Hagar's mit Ismael in sehr
schön gehaltener landschaftlicher Umgebung. Marke: H. F. Durchm. 24 cm.

229. Zwei Vasen, Rörstrander Fayence; auf vierseitigem Sockel, lila marmoriert; die Leibung
gerippt und mit vergoldetem Ornamentfries; der Hals mit Stoffdrapierungen umgeben. Be-
zeichnet. Höhe 39 cm.

230. Rococo-Terrine, Rörstrander Fayence; auf vier geschweiften Füssen und mit zwei voluten-
förmig gebogenen Henkeln; die Wandung bemalt mit Blumenbouquets, zum Teil erhaben
aufliegend, der Deckel mit plastisch gebildeten und bemalten Gemüsen, wie: Blumenkohl,
Spargelbündel, Möhren u. s. w. Vorzüglicher Gegenstand. Höhe 30, Durchm. 25 cm.

231. Kümpchen, Persisch, auf • hohem Fuss, die äussere Wandung bemalt mit Blumen und
Palmetten in drei übereinanderliegenden Friesen. Höhe 17, Durchm. 16 cm.

232. Vase, Marieberger Fayence mit Deckel, birnenförmig; die wreissglasierte Wandung umzogen
von bunt bemalten Rosenguirlanden in Relief; als Deckelknopf ein auf einem Ast sitzender
Vogel. Bezeichnet. Höhe 33 cm.

233. Silberne Gürtelkette, aus sechs rosettenförmigen Gliedern bestehend, die reich ornamentiert
sind mit aufgelegtem Rankenwerk in Silberfiligran, zum Teil emailliert und gefasst mit
Türkisen und Almandinen. Sehr hübsches Stück. XVII. Jahrh. Länge 22 cm.

234. Theekanne, Böttger-Porzellan, unglasiert, cylindrische Form mit Silbermontierung. Chinesische
Marke. Höhe 15 cm.

235. Schale, Rörstrander Fayence auf niedrigem Fusse; die Wandung gerippt mit ausgezacktem
Rande, innen und aussen blau bemalt mit chinesischer Landschaft, um den Rand blauer
Ornamentfries. Marke: R. und Männchen. Höhe 11, Durchm. 23 cm.

236. Kleines Flacon, Speckstein, in Form einer kleinen, doppelt gehenkelten Vase; geschnitten,
mit Rankenwerk und teilweise vergoldet, der Stöpsel mit kleinem Löwen. Höhe 5 cm.

237. Flacon in abgeflachter Eiform; Überfangglas, geschnitten mit reliefierten Rosetten.

Höhe 8 cm.

238. Zwei Schalen, Marseiller Fayence, muschelförmig, mit landschaftlichen Darstellungen und
mehrfarbiger Kante. Bezeichnet (J. C. Robert). Durchm. 23 cm.

239. Leuchter, Rouen-Fayence, bläulich glasiert und reich bemalt mit Blumen und Pflanzen in
schöner Ausführung. Bezeichnet. Höhe 18 cm.

240. Schale, Marseiller Fayence in länglich geschweifter Form mit figürlicher und Blumenmalerei.
Marke: (Veuve Perrin). Länge 30, Breite 22 cm.

241. Fayence-Tischchen, französisch. Höhe 7 cm.

242. Delfter Blurnenstrauss, plastisch auf ovaler Platte mit gelbem erhabenen Rande.

Höhe 28, Breite 20 cm.

243. Romanische Kassette, Holz mit plastischen, figürlichen Darstellungen und Ornamenten
in Kreidegrund und polychromiert, die Ecken mit Bronzebeschlag. Äusserst seltenes
interessantes Stück, ein gleiches befindet sich im Musee Cluny zu Paris.

Höhe 19, Breite 27, Tiefe 18 cm.
 
Annotationen