1121. Tasse, Meissener Porzellan; fein bemalt mit Guirlanden und Bouquets; auf der Obertasse
lebendig componierte Jagddarstellung, auf der Unterschale hübsche Landschaft mit zierlicher
Staffage. Marke: Schwerter. Sehr feine Tasse. Höhe der Obertasse 5 cm.
1122. Miniatur; Halbfigur einer Dame in mittleren Jahren, fast en face, in weissem Kleide mit
schwarzer Cravatte und rotem Schultertuch; den Kopf bedeckt ein feines Spitzenhäubchen,
aus dem zu den Seiten schwarze Locken heraustreten. Fein und delicat ausgeführte reizende
Miniatur, bezeichnet Joh. Steph. Decker. Höhe 12, Breite 8 cm.
1123. Miniatur; Brustbild einer jugendlichen Dame, in leichtem weissen, tief ausgeschnittenem
Kleide; das hoch in Locken frisierte Haar schmückt ein Rosenbouquet. Reizendes Frauen-
bildnis in vortrefflicher Ausführung. Bezeichnet: Delatour. Höhe 5. Breite 4 cm.
1124. Kugelförmiges Steinfläschchen; in abgeflachter Form, grauer achatfarbener Untergrund
mit ausgeschliffenen Pferden und Affen.
1125. Gruppe, Meissener Porzellan, bunt und mit Gold. Trunkener Silen auf dem Esel reitend,
von einem Jüngling geleitet. Am Boden ein mit Weintrauben bekränzter Putto. Marke:
Schwerter. Sehr schön modellierte Gruppe. Höhe 20 cm.
1126. Figur, Meissener Porzellan, einen Holzsäger darstellend, mit roter Mütze, weissem Rocke und
gelber Kniehose, am Sägebock stehend ein Scheit Holz durchsägend. Marke: Schwerter.
Höhe 14 cm.
1127. Figur, Meissener Porzellan; nackter Knabe in beiden Händen Blumen haltend, an eine
Vase gelehnt, welche auf beiden Seiten mit Figuren in Landschaft ä la Watteau reizend be-
malt ist. Marke : Schwerter. Höhe 14 cm.
1128. Teller mit reliefiertem Bouquet, Meissener Porzellan; weiss, der Rand gezackt und durch-
brochen, in der Tiefung hoch in Relief ein wunderbar modelliertes Bouquet. Marke: Schwerter.
Prachtstück. Durchm. 26, Höhe 10 cm.
112g. Teller, Chinesisches Porzellan; der Rand sowie die Tiefung mit Schmetterlingen und In-
secten in Gold und Emailfarben überaus reich bemalt. Sehr schöner und seltener Teller.
Durchm. 21 cm.
1130. Teller, Meissener Porzellan; der ausgeschweifte Rand mit 6 vergoldeten Schnecken sowie
mit dem Monogramm eines Herzogs von Baiern verziert, in der Liefung Blumen und Insecten
in Schattenmalerei. Sehr seltener Teller. Marke: Schwrerter. Durchm. 26 cm.
1131. Ovale Schüssel, Meissener Porzellan, der ausgeschweifte Rand vergoldet und mit bunten
Blumen in Relief reich verziert, die Tiefung mit grossen Schmetterlingen sehr schön bemalt
Marke: Schwerter. Durchm. 40 cm.
1132. Kleiner Stollenschrank, Eichenholz. Das Unterteil offen, auf vier Füssen; das Oberteil
mit grosser Schieblade und durch eine Lhüre verschlossen, die in Hochrelief geschnitzt ist;
die Seiten-Füllungen mit Rollwerk. Höhe 130, Breite 102. Tiefe 50 cm.
1133. Gothische Truhe, in Eichenholz; die Vorderseite zeigt vier grosse, und eine kleine Füllung
von profilierten Leisten umrahmt, an jeder Seite zwei und auf dem Deckel 10 Füllungen
ebenfalls mit profilierten Leisten umrahmt, ausserdem auf dem Deckel sechs eiserne Bänder.
Im Innern ein Gefach mit Schnitzerei. Alte hessische Arbeit, stammt aus Trendelburg.
Höhe 80, Tiefe 67, Länge 197 cm.
1134. Cocosbecher, eiförmig in vergoldeter Silberfassung auf rundem graviertem Fusse. Die
Nuss wird durch silberne, ciselierte mit Löwenköpfen verzierte Bänder in Felder getrennt. Der
sich conisch erweiternde Hals graviert mit Palmettenfries. Der Deckel graviert, mit Zacken
verziert und in der Mitte ein getriebener Löwenkopf. Ornamentfigur als Handgriff des schön
ornamentierten Henkels. Vorzügliches Stück von vortrefflicher Arbeit. XVI. Jahrh.
Höhe 16, Durchm. 9 cm.
1135. Silbernes Besteck, bestehend aus-Messer und Gabel in gepresstem Lederetui. Die Griffe sind
ausgezackt und unter Bogenstellungen mit den Figuren der Fides, Fortitudo, Charitas, Patientia,
Prudentia, Justitia, Spes, Temperantia, sowie reizenden Ornamenten äusserst fein graviert.
Ganz hervorragende Stücke, und wohl mit zu den feinsten Arbeiten des de Bry gehörend.
Länge der Grifte 10 cm.
lebendig componierte Jagddarstellung, auf der Unterschale hübsche Landschaft mit zierlicher
Staffage. Marke: Schwerter. Sehr feine Tasse. Höhe der Obertasse 5 cm.
1122. Miniatur; Halbfigur einer Dame in mittleren Jahren, fast en face, in weissem Kleide mit
schwarzer Cravatte und rotem Schultertuch; den Kopf bedeckt ein feines Spitzenhäubchen,
aus dem zu den Seiten schwarze Locken heraustreten. Fein und delicat ausgeführte reizende
Miniatur, bezeichnet Joh. Steph. Decker. Höhe 12, Breite 8 cm.
1123. Miniatur; Brustbild einer jugendlichen Dame, in leichtem weissen, tief ausgeschnittenem
Kleide; das hoch in Locken frisierte Haar schmückt ein Rosenbouquet. Reizendes Frauen-
bildnis in vortrefflicher Ausführung. Bezeichnet: Delatour. Höhe 5. Breite 4 cm.
1124. Kugelförmiges Steinfläschchen; in abgeflachter Form, grauer achatfarbener Untergrund
mit ausgeschliffenen Pferden und Affen.
1125. Gruppe, Meissener Porzellan, bunt und mit Gold. Trunkener Silen auf dem Esel reitend,
von einem Jüngling geleitet. Am Boden ein mit Weintrauben bekränzter Putto. Marke:
Schwerter. Sehr schön modellierte Gruppe. Höhe 20 cm.
1126. Figur, Meissener Porzellan, einen Holzsäger darstellend, mit roter Mütze, weissem Rocke und
gelber Kniehose, am Sägebock stehend ein Scheit Holz durchsägend. Marke: Schwerter.
Höhe 14 cm.
1127. Figur, Meissener Porzellan; nackter Knabe in beiden Händen Blumen haltend, an eine
Vase gelehnt, welche auf beiden Seiten mit Figuren in Landschaft ä la Watteau reizend be-
malt ist. Marke : Schwerter. Höhe 14 cm.
1128. Teller mit reliefiertem Bouquet, Meissener Porzellan; weiss, der Rand gezackt und durch-
brochen, in der Tiefung hoch in Relief ein wunderbar modelliertes Bouquet. Marke: Schwerter.
Prachtstück. Durchm. 26, Höhe 10 cm.
112g. Teller, Chinesisches Porzellan; der Rand sowie die Tiefung mit Schmetterlingen und In-
secten in Gold und Emailfarben überaus reich bemalt. Sehr schöner und seltener Teller.
Durchm. 21 cm.
1130. Teller, Meissener Porzellan; der ausgeschweifte Rand mit 6 vergoldeten Schnecken sowie
mit dem Monogramm eines Herzogs von Baiern verziert, in der Liefung Blumen und Insecten
in Schattenmalerei. Sehr seltener Teller. Marke: Schwrerter. Durchm. 26 cm.
1131. Ovale Schüssel, Meissener Porzellan, der ausgeschweifte Rand vergoldet und mit bunten
Blumen in Relief reich verziert, die Tiefung mit grossen Schmetterlingen sehr schön bemalt
Marke: Schwerter. Durchm. 40 cm.
1132. Kleiner Stollenschrank, Eichenholz. Das Unterteil offen, auf vier Füssen; das Oberteil
mit grosser Schieblade und durch eine Lhüre verschlossen, die in Hochrelief geschnitzt ist;
die Seiten-Füllungen mit Rollwerk. Höhe 130, Breite 102. Tiefe 50 cm.
1133. Gothische Truhe, in Eichenholz; die Vorderseite zeigt vier grosse, und eine kleine Füllung
von profilierten Leisten umrahmt, an jeder Seite zwei und auf dem Deckel 10 Füllungen
ebenfalls mit profilierten Leisten umrahmt, ausserdem auf dem Deckel sechs eiserne Bänder.
Im Innern ein Gefach mit Schnitzerei. Alte hessische Arbeit, stammt aus Trendelburg.
Höhe 80, Tiefe 67, Länge 197 cm.
1134. Cocosbecher, eiförmig in vergoldeter Silberfassung auf rundem graviertem Fusse. Die
Nuss wird durch silberne, ciselierte mit Löwenköpfen verzierte Bänder in Felder getrennt. Der
sich conisch erweiternde Hals graviert mit Palmettenfries. Der Deckel graviert, mit Zacken
verziert und in der Mitte ein getriebener Löwenkopf. Ornamentfigur als Handgriff des schön
ornamentierten Henkels. Vorzügliches Stück von vortrefflicher Arbeit. XVI. Jahrh.
Höhe 16, Durchm. 9 cm.
1135. Silbernes Besteck, bestehend aus-Messer und Gabel in gepresstem Lederetui. Die Griffe sind
ausgezackt und unter Bogenstellungen mit den Figuren der Fides, Fortitudo, Charitas, Patientia,
Prudentia, Justitia, Spes, Temperantia, sowie reizenden Ornamenten äusserst fein graviert.
Ganz hervorragende Stücke, und wohl mit zu den feinsten Arbeiten des de Bry gehörend.
Länge der Grifte 10 cm.