Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Max Cramer <Kassel> [Hrsg.]
Katalog der Sammlungen kunstgewerblicher Altertümer der Herren Geheimerat Dr. O. Eisenmann und Professor H. Schneider zu Cassel: Gläser, Fayencen, europäische, chinesische und japanische Porzellane, Miniaturen, Dosen, Arbeiten in Silber, Bronze, Elfenbein, Skulpturen, Möbel, Waffen, Tapisserien etc. ; Versteigerung zu Cassel im Kunsthause Ständeplatz 16 1/2, Montag, den 19., Dienstag, den 20. und eventuell Mittwoch, den 21. März 1906 von 10 Uhr vormittags und 1/2 3 Uhr nachmittags durch Max Cramer. ; Öffentliche Besichtigung: Sonnabend, den 17. und Sonntag, den 18. März 1906 von 10 Uhr vormittags bis 3 Uhr nachmittags — Cassel, 1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23291#0006
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bedingungen.

Die Sammlung ist in Cassel im Kunsthause, Ständeplatz 16V2, Sonn-
abend den 17. und Sonntag den 18. März 1906 von 10 Uhr vormittags bis
3 Uhr nachmittags zur Besichtigung ausgestellt.

Nur den mit Katalogen versehenen Personen ist gestattet, die Ausstellung
zu besichtigen und der Versteigerung beizuwohnen.

Der Verkauf geschieht gegen sofortige Zahlung; der Käufer hat ein
Aufgeld von 10°/o des Erstehungspreises zu entrichten. Sollte durch erfolgtes
Doppelgebot sich ein Streit entwickeln, so wird die betreffende Nummer sofort
nochmals ausgeboten. Der Unterzeichnete behält sich das Recht vor, Nummern
zu vereinigen oder zu trennen und eventuell von der Reihenfolge der Nummern
abzuweichen.

Da durch die Ausstellung Gelegenheit geboten ist, sich von dem Zu-
stande der einzelnen Gegenstände zu unterrichten, können nach geschehenem
Zuschläge keinerlei Reklamationen berücksichtigt werden. Die Aufbewahrung
der gekauften Gegenstände geschieht mit grösster Sorgfalt, jedoch auf Gefahr
des Käufers.

Aufträge werden gewissenhaft ausgeführt.

Max Cramer

Hohenzollernstrasse 39.
 
Annotationen