Metadaten

Max Cramer <Kassel> [Hrsg.]
Griechische Altertümer südrussischen Fundorts aus dem Besitze des Herrn A. Vogell, Karlsruhe: Versteigerung zu Cassel in der Gewerbehalle, ... den 26., ... 27., ... 29., ... den 30. Mai 1908 — Kassel, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17468#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
a b c d

Abbildung 1.

I. ABTEILUNG.

TONGEFÄSSE UND TERRAKOTTEN.

BARBARISCHES.

1 Ein Töpfchen, ohne Drehscheibe gearbeitet, aus grauem Ton. mit geglätteter Oberfläche.

Als Henkel die Figur eines Vierfüsslers. Auf dem Boden eingeritztes Kreuz. 9,2 cm
hoch.

2 Ein Doppelgefäss, ohne Drehscheibe gearbeitet, Abb. 1. e. Zwei aneinander gebackene

Töpfchen aus grauem Ton mit geglätteter Oberfläche. Als Henkel die Figuren eines
Widders und eines anderen Vierfüsslers. 9,5 cm hoch.

3 Henkelloses Qefäss, ohne Drehscheibe gearbeitet, Abb. 1, 1), mit je zwei breiten Warzen

an den Seiten, zwischen denen auf jeder Seite eine tiefe, senkrechte Rille für den
Faden läuft, der oben durch zwei Löcher unterhalb der Mündung gezogen, unten
um den Fuss befestigt wurde. Auf der Vorder- und Rückseite je drei im Dreieck
angeordnete runde, mit Wulst und tiefer Furche umgebene Löcher. Vom Fusse steigen
eingedrückte, oben hakenförmig umbiegende Linien empor. Grauer Ton, geglättete
Oberfläche. 13,3 cm hoch.

4 Krug, ohne Drehschreibe gearbeitet, Abb. 1. c, mit einem roh als Vierfüssler gestalteten

Henkel (Kopf fehlt.) Hellbrauner Ton mit gelb-rötlichem Überzug. Um das Gefäss
läuft in Höhe des oberen Henkelansatzes ein breiter Streifen gravierter Strichorna-
mentik. 14,8 cm hoch.

5 Vier kleine Näpfchen, ohne Drehscheibe gearbeitet, aus grauem Ton, mit siebartig durch-

bohrten Wandungen. 5,2—3,6 cm hoch.

6 Einhenkliger Krug, Abb. 1. a, aus grauem Ton mit geglätteter Oberfläche. Auf dem matt

gelassenen Halse sind Ornamente eingeglättet: Halbkreise und Zickzacklinien. Henkel
mit gefurchter Mittelrippe. Standfläche eingetieft mit scharfen Drehfurchen 13,7 cm hoch.

7 Einhenkliges Kännchen mit kurzem Ausguss aus schwarzem Ton mit geglätteter Ober-

fläche. Auf der Schulter hohe Zacken eingeglättet (wie auf 6). Henkel profiliert.
12,6 cm hoch.

8 Becher, Abb. 1, d, mit schwarzer polierter Oberfläche. Die Dekoration besteht aus

graden und gebogenen breiten Furchen, die vom Fusse aufsteigen, der Zwischen-
raum zwischen den Furchen wird mit eingestichelten Ornamenten, kleinen Quadraten
und Liniengruppen, ausgefüllt. Die eingezogene Mündung durch gestichelten Wulst
von der Wandung getrennt. Slandring. 7,1 cm hoch.
 
Annotationen