Metadaten

Max Cramer <Kassel> [Hrsg.]
Griechische Altertümer südrussischen Fundorts aus dem Besitze des Herrn A. Vogell, Karlsruhe: Versteigerung zu Cassel in der Gewerbehalle, ... den 26., ... 27., ... 29., ... den 30. Mai 1908 — Kassel, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17468#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

Tongefässe und Terrakotten.

34 Kännchen mit zylindrischem Körper., kurzem Halse, blattförmiger Mündung und hohem

Henkel. 7,1 cm hoch. Schulter: Blätter, Wandung: Bogenfries mit abwärts ge-
richteten Lotosknospen.

35 Zwei Teller. Gelbbräunlicher Ton. 12 cm Dm. T I, 19. Am Rande 2 Löcher zum

Aufhängen. Im Spiegel sternförmiges Ornament aus 4 länglichen Palmetten (Sil-
houetten) und 4 Punktlinien, die an einen roten Ring ansetzen. Auf dem Rande
Mäanderhaken und Ringe.

36 Ringfläschchen. 8 cm hoch. Verbrannt. Die glatten Seiten mit Grätenmuster zwischen
roten Streifen dekoriert. Unter cl
fallende Blattmotive. 8 cm hoch

roten Streifen dekoriert. Unter der Mündung und dem Henkel rote und schwarze

37 Bauchiger Napf mit zwei steilen Henkeln auf der Schulter. 9 cm hoch. Schwach

glimmerhaltiger Ton. Auf der Schulter 2 Punktrosetten. Unter dem Henkel Firnis-
streifen und Ringe.

38 Desgleichen. 8,6 cm hoch. Ton wie 37. Aul der Schulter 3 Palmetten in Silhouette.

Unter dem Henkel Streifen.

39 Desgleichen, nur ist die Schulter steil. Rötlicher Ton ohne Überzug, zwischen den

Henkeln flüchtige Schlangenlinien, unterhalb der Henkel und unter der Mündung
zwei Ringe. 14 cm hoch. Dabei nicht dazu gehöriger Deckel mit Knopf, mit
Blattornament flüchtig verziert.

40 Henkelloses Töpfchen mit Fuss und hohem Halse (ähnlich Furtwängler Berliner

Vasen-Katalog 130). Glimmerhaltiger rötlicher Ton. Gelbrötlicher geglätteter Über-
zug. Hals und Fuss gefirnist, am Körper Firnisstreifen und Ringe. 10,3 cm hoch.

41 Schlauchförmiges Alabastron. Ton und Technik wie 40. Überzug hellbräunlich.

12,8 cm hoch.

42 Desgleichen. 12,3 cm hoch. Wie 40, 41.

43 Kleines Schälchen. 9,1 cm Dm. Mit wagerechten Henkel an der Mündung und mit

Standfläche. Innen zwei konzentrische Firnisstreifen. Ton
•glimmerhaltig.

44 Tellerchen mit drei Steilhenkeln am Rande und Firnisstreifen,

8,5 cm Dm., und ein gleicher ohne Henkel, 8,2 cm Dm.

45 Salbgefäss in Form eines hockenden Affen. 9,4 cm hoch.

T I, 2 und Abb. 3. Ilellbräunlicher Grund und dunkle
Flecken. Die Augen weiss, violett umrändert und mit
violetten Augäpfeln.

46 Desgleichen in Form eines Hasen. 4,6 cm hoch. T I, 6. Weiss-

gelblicher Grund; der Leib mit dichten vertikalen Punkt-
reihen überzogen. Unter dem Leibe Mäanderkante. '"*»Br j

47 Kännchen der Fikelluragattung mit breiter dreiteiliger Mün- ^SsSäätAot^^ j

clung und hohem Henkel. 10,3 cm hoch. T I, 3. Am

Halse Mäanderhaken; die Leibung mit abwärts gerichteten Abbildung 3.

Knospen an der Schulter, einem breiten Halbmondstreifen

und am Fuss mit aufwärts gerichteten Blättern verziert. Mündung gefirnist mit
weiss aufgesetzten Augen. Samisch.
 
Annotationen