18
Toilgefässe und Terrakotten.
145 Lekythos. 25,6 cm hoch. T III, 13. Weissgrundig. Zwischen zwei Spiralranken mit
je zwei grossen Palmetten als Füllung laufende umschauende Frau mit Spiegel in
gemustertem jonischen Chiton, Mantel und gestickter Haube; hinten ihr Korb mit
Knäul. Beischrift: KAIE (rückläufig). Auf der tongrundigen Schulter Palmetten-
ranken. Gutes strenges Stück.
146 Desgleichen. 29,5 cm hoch. Auf der tonroten Schulter Palmettenranke. Körper
schwarz gefirnist.
147 Desgleichen. 22,2 cm hoch. T. III, 11. Mädchen mit grossem Zweig nach rechts
laufend, umschauend.
Abbildung 8. Abbildung 9.
148 Desgleichen. T. III, 18 und Abb. 9. Bauchige Lekythos mit breiter Standfläche und
kurzem Halse. 12,2 cm hoch. Knabe in Himation gehüllt, auf dem Haupt einen
Lorbeerkranz, steht nach links gewendet und hebt sein an einem Bügel getragenes
Diptychon empor, in dessen Umschnürung der Griffel steckt. Am Halse Stabmuster.
Ungewöhnlich feines und durch seine naiv anmutige Darstellung höchst anziehendes
Stück.
149 Desgleichen. 16,1 cm hoch. T. III, 22. Eros zieht eine auf einem zweirädrigen Karren mit
Scheibenrädern stehende Frau. Unter der Darstellung Kymation. Am Halse Stabmuster.
150 Desgleichen. 12,8 cm hoch. Zwischen Ranken sitzende Frau in ionischem Chiton,
Mantel um den Unterkörper geschlagen, die Rechte aufgestützt, mit der Linken Ge-
wand hebend. Unten Kymation.
151 Desgleichen. 10,5 cm hoch. T. III, 8. Kopf des Hermes mit Flügelhut über Kymation.
152 Desgleichen. 10.6 cm hoch. T. III, 16. Liegender Hase, darüber Ranke.
153 Desgleichen. 10.3 cm hoch. Zu beiden Seiten eines mit roten Punkten verzierten
Omphalos 2 Frauenköpfe (weiss mit brauner Innenzeichnung). Über dem Omphalos
3 goldgehöhte Punkte, desgleichen im Kymation an der Schulter. Unter dem
Henkel Palmette. Am Halse Stabornament.
Toilgefässe und Terrakotten.
145 Lekythos. 25,6 cm hoch. T III, 13. Weissgrundig. Zwischen zwei Spiralranken mit
je zwei grossen Palmetten als Füllung laufende umschauende Frau mit Spiegel in
gemustertem jonischen Chiton, Mantel und gestickter Haube; hinten ihr Korb mit
Knäul. Beischrift: KAIE (rückläufig). Auf der tongrundigen Schulter Palmetten-
ranken. Gutes strenges Stück.
146 Desgleichen. 29,5 cm hoch. Auf der tonroten Schulter Palmettenranke. Körper
schwarz gefirnist.
147 Desgleichen. 22,2 cm hoch. T. III, 11. Mädchen mit grossem Zweig nach rechts
laufend, umschauend.
Abbildung 8. Abbildung 9.
148 Desgleichen. T. III, 18 und Abb. 9. Bauchige Lekythos mit breiter Standfläche und
kurzem Halse. 12,2 cm hoch. Knabe in Himation gehüllt, auf dem Haupt einen
Lorbeerkranz, steht nach links gewendet und hebt sein an einem Bügel getragenes
Diptychon empor, in dessen Umschnürung der Griffel steckt. Am Halse Stabmuster.
Ungewöhnlich feines und durch seine naiv anmutige Darstellung höchst anziehendes
Stück.
149 Desgleichen. 16,1 cm hoch. T. III, 22. Eros zieht eine auf einem zweirädrigen Karren mit
Scheibenrädern stehende Frau. Unter der Darstellung Kymation. Am Halse Stabmuster.
150 Desgleichen. 12,8 cm hoch. Zwischen Ranken sitzende Frau in ionischem Chiton,
Mantel um den Unterkörper geschlagen, die Rechte aufgestützt, mit der Linken Ge-
wand hebend. Unten Kymation.
151 Desgleichen. 10,5 cm hoch. T. III, 8. Kopf des Hermes mit Flügelhut über Kymation.
152 Desgleichen. 10.6 cm hoch. T. III, 16. Liegender Hase, darüber Ranke.
153 Desgleichen. 10.3 cm hoch. Zu beiden Seiten eines mit roten Punkten verzierten
Omphalos 2 Frauenköpfe (weiss mit brauner Innenzeichnung). Über dem Omphalos
3 goldgehöhte Punkte, desgleichen im Kymation an der Schulter. Unter dem
Henkel Palmette. Am Halse Stabornament.