Metadaten

Max Cramer <Kassel> [Editor]
Griechische Altertümer südrussischen Fundorts aus dem Besitze des Herrn A. Vogell, Karlsruhe: Versteigerung zu Cassel in der Gewerbehalle, ... den 26., ... 27., ... 29., ... den 30. Mai 1908 — Kassel, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17468#0042
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Tongefässe und Tcirakotion.

39

2. Kanne mit blattförmigem Ausguss. 14,5 cm hoch. Nur oberes Drittel gefimisst.
Metallisch glänzender Firniss. Heller bräunlicher, schwach glimmrieer Ton

3. Kanne mit runder Mündung. 12,6 cm hoch. Heller bräunlicher, feinglimmriger
Ton. Um den Fuss ungefirnisst. Firnis metallisch glänzend.

356 Amphora mit unter dem Rande ansetzenden Steilhenkeln. 12,5 cm hoch.

2. Kantharos. Henkel unterhalb des Randes ansetzend, geriefter Körper. (Iran röt-
licher Ton. Unter dem Henkel Striche wie 296. 16,1 cm hoch.

3. Schale ohne Rand. Hellrötlicher, schwach glimmiger Ton, innen rot gebrannt.
5,6 cm hoch.

357 1. Amphora, wie Nr. 302 ff. 7,4 cm hoch.

2. Kantharos, wie 356, 2. Henkel mit Griffplatte an den Rand ansetzend. 18 cm hoch.

3. Schale, wie 354.

358 1. Hoher, schlanker Kantharos, wie T. IV, 35. 17 cm hoch. Stumpfer, schwärzlicher

Firnis.

2. Desgleichen, wie T. VI. 22, aber ohne Rielelung. Brauner Firnis. 9.5 cm hoch.

3. Napfartige Schale mit emporgerichteten hohen Henkeln. Um den Fuss nicht ge-
fimisst. Innen in der Mitte Kreuz eingedrückt. 8,3 cm hoch.

359 1. Kantharos, T. VI, 35. 15,8 cm hoch. Firnis an dem Fuss und unten am Körper

lebhaft braunrot, sonst violettbraun, metallisch glänzend.

2. Desgleichen, wie Nr. 358,2. 9 cm hoch. Schwarzer Firnis, der um dem Fuss und
innen rot gebrannt ist.

3. Flacher schalenartiger Napf, wie Nr. 191. 5,5 cm hoch. Firnis innen zum Teil
rötlich gebrannt, Kehle zwischen Fuss und Körper nicht gefirnisst. Innen Palmetten-
kreuz in Kranz von Strichelchen eingestempelt.

4. Teller. 28,7 cm Dm. In der Mitte Stern von Palmetten auf Bogen in dreifachem
Kranze von schrägen Strichelchen.

360 1. Kantharos, wie 358, 1. 15,1 cm hoch.

2. Desgleichen, wie 359, 2. 10,3 cm hoch.

3. Schale, wie Nr. 356. 8,3 cm hoch. Nach innen umbiegende Wandung.

4. Teller. 26 cm Dm. Nur Ringe von Strichelchen.

361 1. Kantharos, wie 358, 1. 13 cm hoch.

2. Desgleichen, wie 356, 2; aber ohne Riefelung. 11,5 cm hoch.

3. Schale, wie 360, 3. 8,1 cm hoch.

4. Teller. 26 cm Durchmesser.

362 1. Kantharos, wie 358, 1. 12,3 cm hoch.

2. Schale, wie 360, 4. 7,7 cm hoch.

3. Einhenkliges flaches Schälchen. Am Boden und um den Beulen herum ungefirnisst.
12 cm Dm.

4. Teller. 20 cm Dm. In der Mitte 5 Palmetten auf Bogen in Kranz von Strichelchen.

363 1. Kantharos, wie 358, 1. 12,6 cm hoch.

2. Schale, wie 360, 3. 8,3 cm hoch.

3. Krater wie T. IV, 3. 10,6 cm hoch. Firnis fast ganz zerstört.

4. Teller. 16 cm Dm. Wie vorher. Brauner Firnis. Attisch?

364 Drei einhenklige Kannen mit grader Mündung. 20, 14.3 u. 13,8 cm hoch. Ein Teller.

17,8 cm Dm.
 
Annotationen