Ii6
Tongefässe und Terrakotten,
123 Desgleichen. Am überfallenden Rande Kymaüon. 19 cm hoch. A. Eros Mädchen
verfolgend. B. 2 Epheben in Himation.
124 Desgleichen. 22,1 cm hoch. A T. III, 26. Amazone mit eingelegtem Speer gegen
einen aufgerichteten Greifen ansprengend. Unter dem Greifen Ranke. Oben und
unten Kymaüon. B. Mantelfiguren.
125 Desgleichen. 22 cm hoch. T. III, 30.
A. Köpfe einer Amazone (weiss)
und eines Greifen. B. Zwei Mantel-
figuren.
126 Desgleichen. 32,7 cm hoch. Abb. 7. A.
Amazone im Hochzeitszug. Ama-
zone ohne Waffen auf weissem
Pferde nach rechts sprengend. Vor
ihr her fliegt Eros (weiss) und eilt
ein Mädchen in dorischem Peplos
mit zwei Fackeln voraus, die sich
umschaut. Hinter der Amazone
steht Frau mit Kästchen und Binde.
B. 3 Mantelfiguren. Unter dem
Henkel Doppelpalmette. Über und
unter den Darstellungen Kymaüon.
An einem Henkel und am Rande
Ergänzungen. Völlig singulare Dar-
stellung,
127 Desgleichen. 52 cm hoch. T. IV, 4.
A. Amazonenkampf: Amazone
mit geknöpftem Ärmelchiton mit
Kreuzbändern und geknöpften
Anaxyriden auf weissem Pferde
nach rechts sprengend, mit dem
Schwerte rückwärts nach einem
Griechen in Exomis, mit weissem
Schild, attischem Helm mit Busch
und Beinschienen,'"schlagend, der
über einem gefallenen Genossen
steht. Rechts von ihm stösst ein
Grieche in gleicher Rüstung wie der erste (S. Z.: Stern) nach einer am Boden
liegenden Amazone, die sich mit erhobener Pelta deckt. Oben doppeltes
Kymaüon, unten Wellenstreifen. Die Figuren waren bemalt. Von dem Gold
sind die Ton-Unterlagen erhalten, die Farben sind ausser dem Weiss ver-
schwunden und nur an der mangelnden Innenzeichnung und der verschiedenen
Erhaltung der gedeckten und ungedeckten Fläche kenntlich. Ein Rest Blau am
Schwert der Amazone. B. Zwei Amazonen im Kampfe mit einem springenden
Greifen. Über der Darstellung: Welle und Kymaüon. Unter den Henkeln reiches
Palmettenmuster. Bis auf einige Schäden an der Mündung gut erhaltenes, pracht-
volles Stück der seltenen Gattung.
128 Kelchförmiger Krater. 43 cm hoch. T. IV, 3. Glänzend schwarz gefirnist; bis auf
das Kymaüon an der Lippe und tonrote und rot aufgesetzte Streifen am Fusse
unverziert. Sehr wirkungsvolles Stück guter Zeit.
Tongefässe und Terrakotten,
123 Desgleichen. Am überfallenden Rande Kymaüon. 19 cm hoch. A. Eros Mädchen
verfolgend. B. 2 Epheben in Himation.
124 Desgleichen. 22,1 cm hoch. A T. III, 26. Amazone mit eingelegtem Speer gegen
einen aufgerichteten Greifen ansprengend. Unter dem Greifen Ranke. Oben und
unten Kymaüon. B. Mantelfiguren.
125 Desgleichen. 22 cm hoch. T. III, 30.
A. Köpfe einer Amazone (weiss)
und eines Greifen. B. Zwei Mantel-
figuren.
126 Desgleichen. 32,7 cm hoch. Abb. 7. A.
Amazone im Hochzeitszug. Ama-
zone ohne Waffen auf weissem
Pferde nach rechts sprengend. Vor
ihr her fliegt Eros (weiss) und eilt
ein Mädchen in dorischem Peplos
mit zwei Fackeln voraus, die sich
umschaut. Hinter der Amazone
steht Frau mit Kästchen und Binde.
B. 3 Mantelfiguren. Unter dem
Henkel Doppelpalmette. Über und
unter den Darstellungen Kymaüon.
An einem Henkel und am Rande
Ergänzungen. Völlig singulare Dar-
stellung,
127 Desgleichen. 52 cm hoch. T. IV, 4.
A. Amazonenkampf: Amazone
mit geknöpftem Ärmelchiton mit
Kreuzbändern und geknöpften
Anaxyriden auf weissem Pferde
nach rechts sprengend, mit dem
Schwerte rückwärts nach einem
Griechen in Exomis, mit weissem
Schild, attischem Helm mit Busch
und Beinschienen,'"schlagend, der
über einem gefallenen Genossen
steht. Rechts von ihm stösst ein
Grieche in gleicher Rüstung wie der erste (S. Z.: Stern) nach einer am Boden
liegenden Amazone, die sich mit erhobener Pelta deckt. Oben doppeltes
Kymaüon, unten Wellenstreifen. Die Figuren waren bemalt. Von dem Gold
sind die Ton-Unterlagen erhalten, die Farben sind ausser dem Weiss ver-
schwunden und nur an der mangelnden Innenzeichnung und der verschiedenen
Erhaltung der gedeckten und ungedeckten Fläche kenntlich. Ein Rest Blau am
Schwert der Amazone. B. Zwei Amazonen im Kampfe mit einem springenden
Greifen. Über der Darstellung: Welle und Kymaüon. Unter den Henkeln reiches
Palmettenmuster. Bis auf einige Schäden an der Mündung gut erhaltenes, pracht-
volles Stück der seltenen Gattung.
128 Kelchförmiger Krater. 43 cm hoch. T. IV, 3. Glänzend schwarz gefirnist; bis auf
das Kymaüon an der Lippe und tonrote und rot aufgesetzte Streifen am Fusse
unverziert. Sehr wirkungsvolles Stück guter Zeit.