Adolf Lier.
1826—1882.
128. — Wasserfall. Ueber treppenartige Absätze fließen die Wasser dem Vordergrunde
zu. Zu beiden Seiten Gebüsch, im Hintergrund Höhenzüge. Bezeichnet.
Holz, Höhe 46, Breite 31 cm.
Emile van Marcke.
1797—1839.
129. — Die Buchen von Fonteinebleau. Der bekannte Tiermaler zeigt uns in diesem
Bilde sein vorzligliches Können auch in der Landschaftsmalerei. Er fiihrt uns in
den herrlichen Wald von Fonteinebleau. Vom Vordergrund aus schlängelt sich ein
Weg am Wald entlang zwischen Heidekraut und Sträuchern. Blauer Himmel mit
vereinzelten Wolken. Bezeichnet. Leinwand, Höhe 60, Breite 90 cm.
Jakob Heinrich Maris.
1857—1899.
130. — Griet. Ein junges Bauernmädchen steht am Zaum und strickt. Hinter ihr ein
Gehöft und ein daranstoöendes Kornfeld. Bezeichnet.
Holz, Höhe 48, Breite 35 cm.
A. Mourol.
Brüssel.
131. — Landschaft. Links an einem von Weiden umstandenen Teich eine Landstraße
mit einem Bauerngefährt. Rechts Wald. Bezeichnet und datiert 1877.
Leinwand, Höhe 17, Breite 36 cm_
Ludwig Munthe.
1841 — 1896.
132. — Winterlandschaft. Eine Windmühle mit daranschließendem Gehöft liegt an
einem zugefrorenen Wasserbecken. Rechts davon ein anderer Bauernhof mit dahinter
liegendem Busch. Ein gelblicher Abendhimmel spiegelt sich auf dem Eise. Bez.
Leinwand, Höhe 60, Breite 80 cm.
L. Otmar.
München.
133. — Ansicht von Jemailia. Links eine Moschee mit zwei Türmen, rechts Aus-
blick auf den Bosporus. Bezeichnet. Holz, Höhe 20^/2, Breite 26 cm.
134. — Ansicht von Lusor. Rechts des lebhaften Straßenbildes eine Moschee mit
Minarett, im Hintergrund der Bosporus. Gegenstück zu Vorigem. Bezeichnet.
Holz, Höhe ^O 1/^, Breite 26 cm.
C. Rodde.
Rom.
135. — Gebirgslandschaft. Im Vordergrunde prächtiger Hochwald, dahinter bis zum
Horizont sich hinziehend herrlich beleuchtetes Gebirge. Bezeichnet.
Ir Leinwand, Höhe 89, Breite 143 cm.
— 18 —
1826—1882.
128. — Wasserfall. Ueber treppenartige Absätze fließen die Wasser dem Vordergrunde
zu. Zu beiden Seiten Gebüsch, im Hintergrund Höhenzüge. Bezeichnet.
Holz, Höhe 46, Breite 31 cm.
Emile van Marcke.
1797—1839.
129. — Die Buchen von Fonteinebleau. Der bekannte Tiermaler zeigt uns in diesem
Bilde sein vorzligliches Können auch in der Landschaftsmalerei. Er fiihrt uns in
den herrlichen Wald von Fonteinebleau. Vom Vordergrund aus schlängelt sich ein
Weg am Wald entlang zwischen Heidekraut und Sträuchern. Blauer Himmel mit
vereinzelten Wolken. Bezeichnet. Leinwand, Höhe 60, Breite 90 cm.
Jakob Heinrich Maris.
1857—1899.
130. — Griet. Ein junges Bauernmädchen steht am Zaum und strickt. Hinter ihr ein
Gehöft und ein daranstoöendes Kornfeld. Bezeichnet.
Holz, Höhe 48, Breite 35 cm.
A. Mourol.
Brüssel.
131. — Landschaft. Links an einem von Weiden umstandenen Teich eine Landstraße
mit einem Bauerngefährt. Rechts Wald. Bezeichnet und datiert 1877.
Leinwand, Höhe 17, Breite 36 cm_
Ludwig Munthe.
1841 — 1896.
132. — Winterlandschaft. Eine Windmühle mit daranschließendem Gehöft liegt an
einem zugefrorenen Wasserbecken. Rechts davon ein anderer Bauernhof mit dahinter
liegendem Busch. Ein gelblicher Abendhimmel spiegelt sich auf dem Eise. Bez.
Leinwand, Höhe 60, Breite 80 cm.
L. Otmar.
München.
133. — Ansicht von Jemailia. Links eine Moschee mit zwei Türmen, rechts Aus-
blick auf den Bosporus. Bezeichnet. Holz, Höhe 20^/2, Breite 26 cm.
134. — Ansicht von Lusor. Rechts des lebhaften Straßenbildes eine Moschee mit
Minarett, im Hintergrund der Bosporus. Gegenstück zu Vorigem. Bezeichnet.
Holz, Höhe ^O 1/^, Breite 26 cm.
C. Rodde.
Rom.
135. — Gebirgslandschaft. Im Vordergrunde prächtiger Hochwald, dahinter bis zum
Horizont sich hinziehend herrlich beleuchtetes Gebirge. Bezeichnet.
Ir Leinwand, Höhe 89, Breite 143 cm.
— 18 —