5pitzen, S^idenstickereien.
400. — Tischläufer auf rotem Atlas reiche Ornamente in Sammet mit Goldkordel
appliziert. Italien XVIII. Jahrh. Länge 184, Breite 29 cm.
401. — Tischläufer, ähnlich wie No. 400 Italien XVIII. Jahrh.
Länge 196, Breite 27 cm.
402. — Breiter Behang auf weißem Grunde farbenprächtig bestickt mit einem reichen
Blumenornament. Mit rot und weißer Schnittborde eingefaßt. Italien XVIII. Jahrh.
Länge 237, Breite 52 cm.
403. — Portieren=Ueberhang, reich bestickt mit breitem Blumenornament auf weißem
Grunde. Eingefaßt von gelber Seidenborde, unten Fransen. Italien XVIII. Jahrh.
Länge 102, Breite 51 cm.
404. — Großer Tischläufer auf Silberbrokat reich bestickt mit Blumenbouquets. Mit
goldener Brokatlitze eingefaßt, Italien XVIII. Jahrh. Länge 210, Breite 58 cm.
405. — Silberbrokat=Behang mit reichster Streublumen-Stickerei. Oben und an den
Seiten Goldborde, unten silberne Spitze. Italien. XVIII. Jahrh.
Länge 177, Breite 30 cm.
406. — Portierenüberhang. Auf weißem Grunde in prächtigster Stickerei breitgehal-
tenes Rankenwerk mit Vögeln. Eingefaßt mit gelber Seidenborde unten Troddeln.
Italien XVIII. Jahrh. Länge 280, Breite 38 cm.
407. — Silberbrokat=Behang unten gewellt. In der Mitte ein Blumenkorb, von da
ausgehend ein reiches Blumenornament mit Vögeln in prächtigster Seidenstickerei.
Eingefaßt mit Silberbrokatlitze unten Fransen. Italien XVIII. Jahrh.
Länge 218, Breite 35 cm.
408. — Tischläufer auf fraisefarbigem Atlas, reiche Blumenornamentation in Sammet
und Seide mit einer Seidenkordel appliziert. Italien XVIII. Jahrh.
Länge 200, Breite 32 cm.
409. — Tischläufer auf rotem Atlas reich mit Blumenranken in Chenille und Gold-
stickerei appliciert. Mit silberner, golddurchwebter Borde eingefaßt.
Länge 189, Breite 31 cm.
410. — Seidene Tischdecke in reicher Stickerei auf weißem Grunde. Dieselbe zeigt
breit gehaltene Renaissance-Blumenranken, in deren Mitte sich eine mit Früchten
gefüllte Schale mit einer Sonnenblume und zwei Vögeln befindet. Als Einfassung
gelbe Seidenborde. Italien XVIII. Jahrh. Länge 115, Breite 115 cm.
— 40 —
400. — Tischläufer auf rotem Atlas reiche Ornamente in Sammet mit Goldkordel
appliziert. Italien XVIII. Jahrh. Länge 184, Breite 29 cm.
401. — Tischläufer, ähnlich wie No. 400 Italien XVIII. Jahrh.
Länge 196, Breite 27 cm.
402. — Breiter Behang auf weißem Grunde farbenprächtig bestickt mit einem reichen
Blumenornament. Mit rot und weißer Schnittborde eingefaßt. Italien XVIII. Jahrh.
Länge 237, Breite 52 cm.
403. — Portieren=Ueberhang, reich bestickt mit breitem Blumenornament auf weißem
Grunde. Eingefaßt von gelber Seidenborde, unten Fransen. Italien XVIII. Jahrh.
Länge 102, Breite 51 cm.
404. — Großer Tischläufer auf Silberbrokat reich bestickt mit Blumenbouquets. Mit
goldener Brokatlitze eingefaßt, Italien XVIII. Jahrh. Länge 210, Breite 58 cm.
405. — Silberbrokat=Behang mit reichster Streublumen-Stickerei. Oben und an den
Seiten Goldborde, unten silberne Spitze. Italien. XVIII. Jahrh.
Länge 177, Breite 30 cm.
406. — Portierenüberhang. Auf weißem Grunde in prächtigster Stickerei breitgehal-
tenes Rankenwerk mit Vögeln. Eingefaßt mit gelber Seidenborde unten Troddeln.
Italien XVIII. Jahrh. Länge 280, Breite 38 cm.
407. — Silberbrokat=Behang unten gewellt. In der Mitte ein Blumenkorb, von da
ausgehend ein reiches Blumenornament mit Vögeln in prächtigster Seidenstickerei.
Eingefaßt mit Silberbrokatlitze unten Fransen. Italien XVIII. Jahrh.
Länge 218, Breite 35 cm.
408. — Tischläufer auf fraisefarbigem Atlas, reiche Blumenornamentation in Sammet
und Seide mit einer Seidenkordel appliziert. Italien XVIII. Jahrh.
Länge 200, Breite 32 cm.
409. — Tischläufer auf rotem Atlas reich mit Blumenranken in Chenille und Gold-
stickerei appliciert. Mit silberner, golddurchwebter Borde eingefaßt.
Länge 189, Breite 31 cm.
410. — Seidene Tischdecke in reicher Stickerei auf weißem Grunde. Dieselbe zeigt
breit gehaltene Renaissance-Blumenranken, in deren Mitte sich eine mit Früchten
gefüllte Schale mit einer Sonnenblume und zwei Vögeln befindet. Als Einfassung
gelbe Seidenborde. Italien XVIII. Jahrh. Länge 115, Breite 115 cm.
— 40 —