seite mit einer Blumenranke verziert. Der sich nach oben verjüngende Kasten eben-
falls mit hübschen Intarsien und den Initialen: J. P. — H. S. 1815. Das die Uhr
enthaltende Oberteil ist zierlich geschnitzt und mit geschweiftem Qesims. Joh.
Wilh. Kronenberg, 'Uhrmacher in Wald b. Solingen. 1803. Höhe 138 cm.
465. — Hohe Standuhr. Eichenholz. Barock. Auf bauchigem, geschweiften Sockel
erhebt sich der gerade Kasten. Die Seiten und die Tiir in je zwei Felder mit ge-
schweiften Umrandungen geteilt. Das die Uhr enthaltende Oberteil mit hohem
Gesims. Höhe 238 cm.
466. — Hohe Standuhr. Louis XV. Eichenholz. Die Vorderseiten mit Mahagoni-
und Ahorn-Intarsien. Das Zifferblatt Zinn auf Kupfer und mit Inschrift: »JOHAN-
NES—MELCHER — FECIT —A — EUPEN. — 1736. Höhe 284 cm.
467. — Eck=Stand=Uhr. Louis XVI. Eichenholz. Die Vorderseite reich geschnitzt,
die Ecken abgeschrägt. Das Zifferblatt Zinn auf Kupfer und mit Inschrift: »No. 636
CORNELIUS — LEURS — A — EUPEN. Höhe 255 cm.
468. — Damenschreibtisch. Louis XV. Auf vier geschweiften Stollen drei neben-
einander liegende Schubladen und eine ausziehbare Schreibplatte. Hierauf erhebt
sich, von zwei Säulen flankiert, ein kuppelartiger Aufbau in der Mitte unten eine
Schublade und ein Schränkchen enthaltend. Ueberaus prächtiges Stück mit reichen
Ahorn-Intarsien. Höhe 123, Breite 71, Tiefe 43 cm.
469. — Runder Empire Tisch auf drei durch Bronzeschnüren miteinander verbunde-
nen Stollen mit Frauen-Büsten und KlauenfüDen in Bronze. Die Platte Marmor
mit Bronzeeinfassung. Höhe 81, Diam. 54 cm.
470. — Runder Tisch. Nußbaumholz mit Ahorn-Intarsia. Biedermeier.
Höhe 77R2, Diam. der Platte 90^2 cm.
471. — Rokoko Ruhebank. Buchen- und Ulmenholz, auf sechs reich geschnitzten
Stollen, von welchen die äuDeren vier geschweift sind. Die seitlichen Lehnen eben-
falls geschweift laufen oben in Schneckenform aus. Allseitig reich mit Schnitzwerk
verziert. Höhe des Sitzes 43R2, Länge 140 cm. Höhe der Armlehnen 81 cm.
472. — Rokoko Lehnsessel. NuDbaum. Auf vier geschweiften, reich geschnitzten
Stollen. Arm- und Rückenlehne sind gepolstert, gleichfalls geschweift und prächtig
geschnitzt. Höhe 110 cm.
473. — Lehnsessel. NuDbaum. Rokoko. Auf vier untereinander verbundenen, ge-
schweiften Stollen mit Muschelornament. Die Rückenlehne mit zwei geschweiften
und mit Muschelornament gezierten Zwischenstäben, oben bekrönt durch eine aus-
geschnittene Kartusche und Palmetten. Mit Rohrgeflecht. Höhe 94 cm.
474. — Lehnsessel. Eichenholz. XVIII. Jahrh. Auf vier geschweiften Stollen und
Rokokoornamenten. Höhe 90 cm.
475. — Lehnsessel. XIX. Jahrh. Auf vier geschweiften Stollen und mit hoher Rücken-
lehne. Mit Rohrgeflecht. Höhe 103 cm.
— 46 —
falls mit hübschen Intarsien und den Initialen: J. P. — H. S. 1815. Das die Uhr
enthaltende Oberteil ist zierlich geschnitzt und mit geschweiftem Qesims. Joh.
Wilh. Kronenberg, 'Uhrmacher in Wald b. Solingen. 1803. Höhe 138 cm.
465. — Hohe Standuhr. Eichenholz. Barock. Auf bauchigem, geschweiften Sockel
erhebt sich der gerade Kasten. Die Seiten und die Tiir in je zwei Felder mit ge-
schweiften Umrandungen geteilt. Das die Uhr enthaltende Oberteil mit hohem
Gesims. Höhe 238 cm.
466. — Hohe Standuhr. Louis XV. Eichenholz. Die Vorderseiten mit Mahagoni-
und Ahorn-Intarsien. Das Zifferblatt Zinn auf Kupfer und mit Inschrift: »JOHAN-
NES—MELCHER — FECIT —A — EUPEN. — 1736. Höhe 284 cm.
467. — Eck=Stand=Uhr. Louis XVI. Eichenholz. Die Vorderseite reich geschnitzt,
die Ecken abgeschrägt. Das Zifferblatt Zinn auf Kupfer und mit Inschrift: »No. 636
CORNELIUS — LEURS — A — EUPEN. Höhe 255 cm.
468. — Damenschreibtisch. Louis XV. Auf vier geschweiften Stollen drei neben-
einander liegende Schubladen und eine ausziehbare Schreibplatte. Hierauf erhebt
sich, von zwei Säulen flankiert, ein kuppelartiger Aufbau in der Mitte unten eine
Schublade und ein Schränkchen enthaltend. Ueberaus prächtiges Stück mit reichen
Ahorn-Intarsien. Höhe 123, Breite 71, Tiefe 43 cm.
469. — Runder Empire Tisch auf drei durch Bronzeschnüren miteinander verbunde-
nen Stollen mit Frauen-Büsten und KlauenfüDen in Bronze. Die Platte Marmor
mit Bronzeeinfassung. Höhe 81, Diam. 54 cm.
470. — Runder Tisch. Nußbaumholz mit Ahorn-Intarsia. Biedermeier.
Höhe 77R2, Diam. der Platte 90^2 cm.
471. — Rokoko Ruhebank. Buchen- und Ulmenholz, auf sechs reich geschnitzten
Stollen, von welchen die äuDeren vier geschweift sind. Die seitlichen Lehnen eben-
falls geschweift laufen oben in Schneckenform aus. Allseitig reich mit Schnitzwerk
verziert. Höhe des Sitzes 43R2, Länge 140 cm. Höhe der Armlehnen 81 cm.
472. — Rokoko Lehnsessel. NuDbaum. Auf vier geschweiften, reich geschnitzten
Stollen. Arm- und Rückenlehne sind gepolstert, gleichfalls geschweift und prächtig
geschnitzt. Höhe 110 cm.
473. — Lehnsessel. NuDbaum. Rokoko. Auf vier untereinander verbundenen, ge-
schweiften Stollen mit Muschelornament. Die Rückenlehne mit zwei geschweiften
und mit Muschelornament gezierten Zwischenstäben, oben bekrönt durch eine aus-
geschnittene Kartusche und Palmetten. Mit Rohrgeflecht. Höhe 94 cm.
474. — Lehnsessel. Eichenholz. XVIII. Jahrh. Auf vier geschweiften Stollen und
Rokokoornamenten. Höhe 90 cm.
475. — Lehnsessel. XIX. Jahrh. Auf vier geschweiften Stollen und mit hoher Rücken-
lehne. Mit Rohrgeflecht. Höhe 103 cm.
— 46 —