Gläser, Steinzeuge, Porzellane, Fayencen, Elfenbein.
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
— Zwei Weingläser mit Blumenornamenten in Aetzmalerei.
Höhe 14 cm. 2 Stlick.
— Zwei Weingläser, ähnlich. Höhe 15^2 cm. 2 Stück.
— Weinglas mit Aetzmalerei und Inschrift: — le mal de Coeur —- XVIII. Jahrh.
Höhe 131/2 cm.
— Glasbecher. Die sich nach oben erweiternde Leibung verziert mit Ornamenten,
Vögeln und Tieren in hübscher Aetzmalerei. Höhe 12 cm.
— Glasbecher, nach oben sich erweiternd. Reich verziert mit geschliffenen und
geätzten Blumenornamenten. Höhe 13 cm.
— Metzger=Zunftbecher. Reich geätzt rnit Ornamenten und in Medaillon eine
Schlächterscene. Unter einem Wappen die Jahreszahl 1737. Höhe 14 cm.
—- Glaskelch, geschliffen und verziert mit zwei Ankern und der Inschrift: —
beständige freundschaft. — Höhe M 1/^ cm.
— Glaspokal mit Deckel, geschliffen und mit schönen Empireverzierungen in
Aetzmalerei. Höhe 27i/2 cm.
— Weinpokal, Kristallglas, reich geschliffen und geätzt mit Ornamenten und
Blumenkörbchen. Höhe 19 cm.
— Glasflasche mit Pfropfen. Reich mit Empireverzierungen in feinster Aetz-
malerei. Höhe 29 cm.
— Glaskrug mit Zinndeckel. Die zylindrische Leibung geschliffen und geätzt mit
einem Wappen und den verschlungenen Initialen: J. C. F. und J. R. J.
Höhe 22 cm.
— Großer Glaskrug mit Zinndeckel und zinnmontiertem Fuöe. Die zylindrische
Leibung zeigt in drei Feldern stilisierte Blumen zwischen reicher Ornamentation in
Aetzmalerei. Höhe 26'/2 cm.
— Glaskrug, gehenkelt. Die flache und bauchige Leibung mit geschliffenen
Ornamentverzierungen. Höhe 29 cm.
— Glaskanne mit Zinndeckel und zinnmontiertem FuQ. Die birnförmige Leibung
reich mit Blumenornamenten und medaillonförmigen Landschaften und Vögeln in
schöner Aetzmalerei geziert. Höhe 28 cm.
— 24 —
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
— Zwei Weingläser mit Blumenornamenten in Aetzmalerei.
Höhe 14 cm. 2 Stlick.
— Zwei Weingläser, ähnlich. Höhe 15^2 cm. 2 Stück.
— Weinglas mit Aetzmalerei und Inschrift: — le mal de Coeur —- XVIII. Jahrh.
Höhe 131/2 cm.
— Glasbecher. Die sich nach oben erweiternde Leibung verziert mit Ornamenten,
Vögeln und Tieren in hübscher Aetzmalerei. Höhe 12 cm.
— Glasbecher, nach oben sich erweiternd. Reich verziert mit geschliffenen und
geätzten Blumenornamenten. Höhe 13 cm.
— Metzger=Zunftbecher. Reich geätzt rnit Ornamenten und in Medaillon eine
Schlächterscene. Unter einem Wappen die Jahreszahl 1737. Höhe 14 cm.
—- Glaskelch, geschliffen und verziert mit zwei Ankern und der Inschrift: —
beständige freundschaft. — Höhe M 1/^ cm.
— Glaspokal mit Deckel, geschliffen und mit schönen Empireverzierungen in
Aetzmalerei. Höhe 27i/2 cm.
— Weinpokal, Kristallglas, reich geschliffen und geätzt mit Ornamenten und
Blumenkörbchen. Höhe 19 cm.
— Glasflasche mit Pfropfen. Reich mit Empireverzierungen in feinster Aetz-
malerei. Höhe 29 cm.
— Glaskrug mit Zinndeckel. Die zylindrische Leibung geschliffen und geätzt mit
einem Wappen und den verschlungenen Initialen: J. C. F. und J. R. J.
Höhe 22 cm.
— Großer Glaskrug mit Zinndeckel und zinnmontiertem Fuöe. Die zylindrische
Leibung zeigt in drei Feldern stilisierte Blumen zwischen reicher Ornamentation in
Aetzmalerei. Höhe 26'/2 cm.
— Glaskrug, gehenkelt. Die flache und bauchige Leibung mit geschliffenen
Ornamentverzierungen. Höhe 29 cm.
— Glaskanne mit Zinndeckel und zinnmontiertem FuQ. Die birnförmige Leibung
reich mit Blumenornamenten und medaillonförmigen Landschaften und Vögeln in
schöner Aetzmalerei geziert. Höhe 28 cm.
— 24 —