153. — Puttentanz. Links in Wolken schwebend drei Putten, daneben zwei Engels-
köpfchen. Kopie nach P. P. Rubens. Bezeichnet.
Leinwand. Höhe 50, Breite 60 cm.
154. — Der Schwanenteich. Auf einem von Dic'kicht und Bäumen umstandenen
Weiher mehrere Schwäne. Im Hintergrund bewaldete Höhenziige. Bezeichnet.
Leinwand. Höhe 100, Breite 140 cm.
H. de Bruys.
155. _ Blumenstück. Auf einer roten Platte steht eine mit Blumen gefüllte Vase.
Bezeichnet. Holz. Höhe 38, Breite 29 cm.
Peter Bücken.
Aachen.
156. — Kuhweide. Im Vordergrunde an einem kieinen Teich steht ein Wassertrog,
darum drei Kühe und ein Ralb. Auf der weiten Wiesenfläche grasende und
ruhende Kühe, Schafe, Ziegen und ein Esel. Am Wasser Hühner und Enten.
Re^hts im Hintergrund zwischen Bäumen eine Windmiihle nnd mehrere Qehöfte,
links wird die Wiese von einem Wald begrenzt. Bezeichnet.
Leinwand. Höhe 77, Breite 148 cm.
157. — Nach Feierabend. Auf einer Wiese lauscht ein Alter den Erzählungen eines
Seebären zu. Im Hintergrund ein Bauerngehöft. Monogrammiert.
Leinwand. Höhe 35, Breite 45 cm.
158. — Stürmische See. Auf der hochgehenden See ein Dampfer und zwei Boote.
Bezeichnet. Leinwand. Höhe 30, Breite 50 cm.
159. — Winterlandschaft. Motiv bei Schiedam. An einem Kanal eingeschneit hinter
einigen Bauernhütten eine Windmühle. Bezeichnet.
Leinwand. Höhe 53, Breite 82 cm.
Karl Peter Burnitz
geb. 1824 in Frankfurt, j 1886 daselbst.
160. — Landschaft. Im Vordergrunde liegt eine Wiese, auf welcher Vieh weidet;
dahinter erscheint durch Baumgruppen und Buschwerk verdeckt, ein Dorf mit
Kirche und Schioss. Bezeichnet. Leinwand. Höhe 50, Breite 77 cm.
C. Canone.
Wien.
161. — Männerporträt. Brustbild eines alten Mannes mit weissem Kopf- und Bart-
haar und Schlapphut. Unter dem rechten Arm hält er eine Qeige. Charakter-
voller Kopf. Bezeichnet. Leinwand. Höhe 75, Breite 62 cm.
162. — Tigerjagd.
J. de Cauwer.
Brüssel.
Drei Araber zu Plerd greifen einen Tiger an. Bezeichnet.
Leinwand. Höhe 49, Breite 63 cm.
19 —
köpfchen. Kopie nach P. P. Rubens. Bezeichnet.
Leinwand. Höhe 50, Breite 60 cm.
154. — Der Schwanenteich. Auf einem von Dic'kicht und Bäumen umstandenen
Weiher mehrere Schwäne. Im Hintergrund bewaldete Höhenziige. Bezeichnet.
Leinwand. Höhe 100, Breite 140 cm.
H. de Bruys.
155. _ Blumenstück. Auf einer roten Platte steht eine mit Blumen gefüllte Vase.
Bezeichnet. Holz. Höhe 38, Breite 29 cm.
Peter Bücken.
Aachen.
156. — Kuhweide. Im Vordergrunde an einem kieinen Teich steht ein Wassertrog,
darum drei Kühe und ein Ralb. Auf der weiten Wiesenfläche grasende und
ruhende Kühe, Schafe, Ziegen und ein Esel. Am Wasser Hühner und Enten.
Re^hts im Hintergrund zwischen Bäumen eine Windmiihle nnd mehrere Qehöfte,
links wird die Wiese von einem Wald begrenzt. Bezeichnet.
Leinwand. Höhe 77, Breite 148 cm.
157. — Nach Feierabend. Auf einer Wiese lauscht ein Alter den Erzählungen eines
Seebären zu. Im Hintergrund ein Bauerngehöft. Monogrammiert.
Leinwand. Höhe 35, Breite 45 cm.
158. — Stürmische See. Auf der hochgehenden See ein Dampfer und zwei Boote.
Bezeichnet. Leinwand. Höhe 30, Breite 50 cm.
159. — Winterlandschaft. Motiv bei Schiedam. An einem Kanal eingeschneit hinter
einigen Bauernhütten eine Windmühle. Bezeichnet.
Leinwand. Höhe 53, Breite 82 cm.
Karl Peter Burnitz
geb. 1824 in Frankfurt, j 1886 daselbst.
160. — Landschaft. Im Vordergrunde liegt eine Wiese, auf welcher Vieh weidet;
dahinter erscheint durch Baumgruppen und Buschwerk verdeckt, ein Dorf mit
Kirche und Schioss. Bezeichnet. Leinwand. Höhe 50, Breite 77 cm.
C. Canone.
Wien.
161. — Männerporträt. Brustbild eines alten Mannes mit weissem Kopf- und Bart-
haar und Schlapphut. Unter dem rechten Arm hält er eine Qeige. Charakter-
voller Kopf. Bezeichnet. Leinwand. Höhe 75, Breite 62 cm.
162. — Tigerjagd.
J. de Cauwer.
Brüssel.
Drei Araber zu Plerd greifen einen Tiger an. Bezeichnet.
Leinwand. Höhe 49, Breite 63 cm.
19 —