Antiquitäten.
Bestecke — Waffen.
389. — Spanischer Eisensporn mit siebenzackigem Rad. Länge 20 cm.
390. — Reitersporn. Eisen. XVI. Jahrh. Mit hübschen Ornamenten. Länge 14 cm.
391. — Kandarengebiss mit hübschen Messingrosetten. Länge 20 cm.
392. — Pulverhorn mit Lederriemen. Höhe , Breite cm.
393. — Folterwerkzeug. Daumenschraube, Eisen mit Schloss. Länge 12, Breite 7 cm.
394. — Säbelklinge mit flacher Auskehlung, oberer Teil reich geäzt.
Klinge mit Angel 106 cm lang.
395. — Qeschmiedeter Büchsenlauf, achtkantig, am unteren Ende vierkantig. Mit
Meisterzeichen und Jahreszahl. Länge 72, Breite 4 cm.
396. — Stichblatt eines Degens. Louis XIII. Reich mit ornamentalen Darstellungen
in Eisenschnittmanier geschmückt.
397. — Eiserne Dolchscheide. XVI. Jahrh. Vorderseite mit schön geschnittenen
Ornamenten und figürlichen Darstellungen, Rückseite mit geschnittenen Orna-
menten geziert. Länge 28 cm.
398. — Pandurensäbel in schwarzer Lederscheide. Klinge bezeichnet und graviert.
Abwehrstange und Hülse Messing, graviert. Qriff aus gefärbtem Elfenbein,
mit Messingknöpfchen beschlagen.
Gesamtlänge 56 cm, KÜnge 45 cm lang und 2J/2 cm breit.
399. — Deutscher Dolch, Linkehand, mit Daumenring und nach unten gebogenen
Abwehrstangen. Degenbecher. Knauf in Eisen geschnitten. Qriff in Holz,
Qesamtlänge 51 cm, KHnge 38 cm lang und 3 cm breit.
400. — Dolch in Scheide. Italien. XVII. Jahrh. Breite facettierte Klinge, am An-
satz mit Eisenschnitt verziert. Qewundener Horngriff aus mehrfarbigen Platten
zusammengesetzt. Die Lederscheide mit Ornamenten und Namenszug Q. N.
Qesamtlänge 34 cm.
401. — Stilet mit dreikantiger Klinge, Knauf und Stichblatt in Messing, reich ver-
ziert. Qriff mit Kupferdraht umflochten.
Qesamtlänge 55 cm, Klinge 41 cm lang.
— 37 —
Bestecke — Waffen.
389. — Spanischer Eisensporn mit siebenzackigem Rad. Länge 20 cm.
390. — Reitersporn. Eisen. XVI. Jahrh. Mit hübschen Ornamenten. Länge 14 cm.
391. — Kandarengebiss mit hübschen Messingrosetten. Länge 20 cm.
392. — Pulverhorn mit Lederriemen. Höhe , Breite cm.
393. — Folterwerkzeug. Daumenschraube, Eisen mit Schloss. Länge 12, Breite 7 cm.
394. — Säbelklinge mit flacher Auskehlung, oberer Teil reich geäzt.
Klinge mit Angel 106 cm lang.
395. — Qeschmiedeter Büchsenlauf, achtkantig, am unteren Ende vierkantig. Mit
Meisterzeichen und Jahreszahl. Länge 72, Breite 4 cm.
396. — Stichblatt eines Degens. Louis XIII. Reich mit ornamentalen Darstellungen
in Eisenschnittmanier geschmückt.
397. — Eiserne Dolchscheide. XVI. Jahrh. Vorderseite mit schön geschnittenen
Ornamenten und figürlichen Darstellungen, Rückseite mit geschnittenen Orna-
menten geziert. Länge 28 cm.
398. — Pandurensäbel in schwarzer Lederscheide. Klinge bezeichnet und graviert.
Abwehrstange und Hülse Messing, graviert. Qriff aus gefärbtem Elfenbein,
mit Messingknöpfchen beschlagen.
Gesamtlänge 56 cm, KÜnge 45 cm lang und 2J/2 cm breit.
399. — Deutscher Dolch, Linkehand, mit Daumenring und nach unten gebogenen
Abwehrstangen. Degenbecher. Knauf in Eisen geschnitten. Qriff in Holz,
Qesamtlänge 51 cm, KHnge 38 cm lang und 3 cm breit.
400. — Dolch in Scheide. Italien. XVII. Jahrh. Breite facettierte Klinge, am An-
satz mit Eisenschnitt verziert. Qewundener Horngriff aus mehrfarbigen Platten
zusammengesetzt. Die Lederscheide mit Ornamenten und Namenszug Q. N.
Qesamtlänge 34 cm.
401. — Stilet mit dreikantiger Klinge, Knauf und Stichblatt in Messing, reich ver-
ziert. Qriff mit Kupferdraht umflochten.
Qesamtlänge 55 cm, Klinge 41 cm lang.
— 37 —