653. — Stollenbecher. Silber, reich getrieben und vergoldet. Niirnberg, XVII. Jahrh.
Die Wandung zeigt hoch getriebene Blumenranken. Auf vier Kugelfiissen.
Mit Nürnberger Beschauzeichen und Meistermarke J. H. (Rosenberg 1570).
Höhe 8^/2 cm.
654. — Silberner Pinienpokal. Reich getrieben, der Kelch innen vergoldet. Augs-
burg, XVIII. Jahrh. Der kleine, wulstige Fuss zeigt einen Buckelfries; den
Schaft bildet ein auf einer Kugel stehender, geflügelter Engel. Mit Augsburger
Beschauzeichen und vier Meistermarken. Höhe 17^/2 cm.
fllte Perser-Teppiche. Stickereien.
655. — Altfriesische Spitzeohaube, point de Flandres. Feinste Handarbeit. XVIII.Jahrh.
657. — Sieben chinesische Stäckereien. Darunter: Zwei Damenmanschetten,
Mandarinenzeichen, Damengürtel, kl. Deckchen. 7 Teile.
658. — Grosse Seidendecke, aus kieinen Sechsecken zusammengesetzt.
Länge 186, Breite 180 cm.
659. — Armenische Stickerei = Decke. Auf dunklem Fond, Rosettenmuster in
Vierecken. Länge 170, Breite 150 cm.
660. — Senne=Decke. Mit buntem geometrischen Muster auf fraisefarbigem Fond.
Länge 195, Breite 128 cm.
661. — Afghan. Geometrisches Muster mlt ähnlicher Bordiire auf dunkelrotem Grund.
Länge 330, Breite 245 cm.
662. — Afghan. Aehnliches Muster auf rotem Fond. Länge 295, Breite 225 cm.
663. — Chärvan. Mit reichem Spitzenornament und entsprechender Bordüre auf dunkel-
rotem Grund. Länge 138, Breite 100 cm.
664. — AnatoL Buntes geometrisches Muster mit ebensolcher Bordüre.
Länge 276, Breite 125 cm.
665. — Beschir. Mit geometrischem Muster auf dunklem Fond. Schöner Seidenglanz.
Länge 115, Breite 136 cm.
666. — Chirvan. Mit reichem geometrischen Ornament auf dunklem Grund.
Länge 140, Breite 110 cm.
667. — Chirvan.
668. — Chirvan.
669. — Derbent.
Aehnliches Muster. Länge 128, Breite 90 cm.
Aehnliches Muster. Länge 127, Breite 200 cm.
Mit interessanter Zeichnung auf fraisfarbigem und blauem Fond.
Länge 264, Breite 168 cm.
— 53
Die Wandung zeigt hoch getriebene Blumenranken. Auf vier Kugelfiissen.
Mit Nürnberger Beschauzeichen und Meistermarke J. H. (Rosenberg 1570).
Höhe 8^/2 cm.
654. — Silberner Pinienpokal. Reich getrieben, der Kelch innen vergoldet. Augs-
burg, XVIII. Jahrh. Der kleine, wulstige Fuss zeigt einen Buckelfries; den
Schaft bildet ein auf einer Kugel stehender, geflügelter Engel. Mit Augsburger
Beschauzeichen und vier Meistermarken. Höhe 17^/2 cm.
fllte Perser-Teppiche. Stickereien.
655. — Altfriesische Spitzeohaube, point de Flandres. Feinste Handarbeit. XVIII.Jahrh.
657. — Sieben chinesische Stäckereien. Darunter: Zwei Damenmanschetten,
Mandarinenzeichen, Damengürtel, kl. Deckchen. 7 Teile.
658. — Grosse Seidendecke, aus kieinen Sechsecken zusammengesetzt.
Länge 186, Breite 180 cm.
659. — Armenische Stickerei = Decke. Auf dunklem Fond, Rosettenmuster in
Vierecken. Länge 170, Breite 150 cm.
660. — Senne=Decke. Mit buntem geometrischen Muster auf fraisefarbigem Fond.
Länge 195, Breite 128 cm.
661. — Afghan. Geometrisches Muster mlt ähnlicher Bordiire auf dunkelrotem Grund.
Länge 330, Breite 245 cm.
662. — Afghan. Aehnliches Muster auf rotem Fond. Länge 295, Breite 225 cm.
663. — Chärvan. Mit reichem Spitzenornament und entsprechender Bordüre auf dunkel-
rotem Grund. Länge 138, Breite 100 cm.
664. — AnatoL Buntes geometrisches Muster mit ebensolcher Bordüre.
Länge 276, Breite 125 cm.
665. — Beschir. Mit geometrischem Muster auf dunklem Fond. Schöner Seidenglanz.
Länge 115, Breite 136 cm.
666. — Chirvan. Mit reichem geometrischen Ornament auf dunklem Grund.
Länge 140, Breite 110 cm.
667. — Chirvan.
668. — Chirvan.
669. — Derbent.
Aehnliches Muster. Länge 128, Breite 90 cm.
Aehnliches Muster. Länge 127, Breite 200 cm.
Mit interessanter Zeichnung auf fraisfarbigem und blauem Fond.
Länge 264, Breite 168 cm.
— 53