700. — Runde Dose. Buxbaum. Der Deckel hübsch geschnitzt mit einer galanten
Scene und darunter stehendem Vers: »II n’est rien de chauffage comme le
repassage.« Die Rückseite mit Flechtwerk. Diam. 7 cm.
701. — Fünf kleine Holzschnitzereien. China.
5 Teile.
702. — Zwei Füllungen.
gefärbtem Holz.
Eichenholz. XV. Jahrh. Qeziert mit eingelegtem Stern in
Höhe 44x/2, Breite 30 cm.
703. — Zwei FüIIungen. Eichenholz. XV. Jahrh. Rollwerkschnitzerei.
Höhe 45V2> Breite 23 cm. 2 Teile.
704. — Drei Füllungen. Eichenholz. XV. Jahrh. Rollwerkschnitzerei.
Höhe 52, Breite 23 cm. 3 Teile.
705. — Vier FüIIungen. Eichenholz. XV. Jahrh. Mit Rollschnitzwerk.
Höhe 47, Breite 30 cm. 4 Teile.
706. — Drei Nürnberger Lebkuchenformen. Lindenholz. XVII. Jahrh.
Länge 28—36, Breite 18—38x/2 cm. 3 Teile.
707. — Vorderblatt einer Schublade. Eichenholz. XV. Jahrh. Zeigt in tiefer
Schnitzarbeit einen stilisierten Fisch. Länge 61, Breite 15 cm.
708. — Kleines Wandbrett. Eichenholz. Mit zwei geschnitzten Löwenköpfen.
Länge 58 cm.
709. — Mephisto. Birnbaum. XIX. Jahrh. Vollrund geschnitzt. Auf hohem Sockel.
Höhe 108 cm.
710. — Japanisches Schränkchen auf hohem Untersatz und mit vielen Schieb-
lädchen. Schwarz lackiert und reicher Golddekor.
Höhe 104, Länge 61, Breite 27 cm.
711. — Blackwoodständer. China. Auf vier geschweiften Stollen mit Klauen-
füssen. Die Platte mit Marmor eingelegt. Reich geschnitzt. Höhe 46 cm.
712. — Blackwoodständer. China. Aehnl. wie No. 711. Höhe 48 cm.
713. — Blackwoodständer. China. Auf vier hohen, geschweiften und reich ge-
schnitzten Stollen ruht die achteckige, mit Marmor eingelegte Holzplatte.
Höhe 90 cm.
714. — Stuhl. XVIII. Jahrh. Mit kannellierten Füssen und Säulen. Die Rückenlehne
zeigt zierliches Qeländer. Höhe 85 cm.
718. — Zwei Stühle. Nussbanm. XIX. Jahrh. Die Riickenlehne reich geschnitzt und
mit zierlichem Qitterwerk geziert. Höhe 91 cm. 2 Teile.
719. — Zwei Stühle. Nussbaum. XIX. Jahrh. Die Rückenlehne mit durchbrochen
geschnittener Verzierung; Höhe 92 cm. 2 Teile.
56 —
Scene und darunter stehendem Vers: »II n’est rien de chauffage comme le
repassage.« Die Rückseite mit Flechtwerk. Diam. 7 cm.
701. — Fünf kleine Holzschnitzereien. China.
5 Teile.
702. — Zwei Füllungen.
gefärbtem Holz.
Eichenholz. XV. Jahrh. Qeziert mit eingelegtem Stern in
Höhe 44x/2, Breite 30 cm.
703. — Zwei FüIIungen. Eichenholz. XV. Jahrh. Rollwerkschnitzerei.
Höhe 45V2> Breite 23 cm. 2 Teile.
704. — Drei Füllungen. Eichenholz. XV. Jahrh. Rollwerkschnitzerei.
Höhe 52, Breite 23 cm. 3 Teile.
705. — Vier FüIIungen. Eichenholz. XV. Jahrh. Mit Rollschnitzwerk.
Höhe 47, Breite 30 cm. 4 Teile.
706. — Drei Nürnberger Lebkuchenformen. Lindenholz. XVII. Jahrh.
Länge 28—36, Breite 18—38x/2 cm. 3 Teile.
707. — Vorderblatt einer Schublade. Eichenholz. XV. Jahrh. Zeigt in tiefer
Schnitzarbeit einen stilisierten Fisch. Länge 61, Breite 15 cm.
708. — Kleines Wandbrett. Eichenholz. Mit zwei geschnitzten Löwenköpfen.
Länge 58 cm.
709. — Mephisto. Birnbaum. XIX. Jahrh. Vollrund geschnitzt. Auf hohem Sockel.
Höhe 108 cm.
710. — Japanisches Schränkchen auf hohem Untersatz und mit vielen Schieb-
lädchen. Schwarz lackiert und reicher Golddekor.
Höhe 104, Länge 61, Breite 27 cm.
711. — Blackwoodständer. China. Auf vier geschweiften Stollen mit Klauen-
füssen. Die Platte mit Marmor eingelegt. Reich geschnitzt. Höhe 46 cm.
712. — Blackwoodständer. China. Aehnl. wie No. 711. Höhe 48 cm.
713. — Blackwoodständer. China. Auf vier hohen, geschweiften und reich ge-
schnitzten Stollen ruht die achteckige, mit Marmor eingelegte Holzplatte.
Höhe 90 cm.
714. — Stuhl. XVIII. Jahrh. Mit kannellierten Füssen und Säulen. Die Rückenlehne
zeigt zierliches Qeländer. Höhe 85 cm.
718. — Zwei Stühle. Nussbanm. XIX. Jahrh. Die Riickenlehne reich geschnitzt und
mit zierlichem Qitterwerk geziert. Höhe 91 cm. 2 Teile.
719. — Zwei Stühle. Nussbaum. XIX. Jahrh. Die Rückenlehne mit durchbrochen
geschnittener Verzierung; Höhe 92 cm. 2 Teile.
56 —