306. — Convolut, eathaltend 16 Blatt Stahlstiche. Ansichten von Coburg, Qotha und
Weimar. 16 Blatt.
307. — Convolut, enthaltend 16 Stahlstiche. Ansichten von Bautzen, Leipzig und
Plauen. 16 Blatt.
308. — Convolut, enthaltend 17 Stahlstiche. Ansichten von Meiningen, Eisenach,
Dessau und Rudolstadt. 17 Blatt.
309. — Convolut, enthaltend 25 Stahlstiche. Ansichten von Marienburg, Stendal, Halle,
Hamm, Coblenz etc. 25 Blatt.
310. — Convolut, enth. 8 Blatt moderne Radierungen, Stiche und Buntdrucke. 8 Blatt.
311. — Convolut, enthaltend 36 Blatt moderne Rupferstiche, Radierungen und Bunt-
drucke. 36 Blatt.
311a.— Schwenterley, H., 2 Stiche. August Ludwig Schlözer, Hofrat und Professor
zu Qöttingen. — Q. Ch. Lichtenberg, Qöttingen. Del. et sculp. H. Schwenterley
1791. In Rahmen. Höhe 20, Breite 15 cm.
Antiquitäten.
Arbeiten in
Steingut, Delft, Porzellan, Glas, Perlmutt, Schildpatt,
Verni martin, Elfenbein. Miniaturen.
312. — Vler Kölner Bartmanns-Krüge. An der kugeligen Leibung je ein Wappen.
Höhe 21 cm. 4 Stück.
313. — Raerener Krug, braun glasiert. Die kugelige Leibung zeigt drei Wappen mit
den Initialen: H. F. M. Den profilierten Hals umzieht ein Renaissance-Fries.
Höhe 12,5 cm.
314. — Raerener Krug, grau glasiert. Auf der kugeligen Leibung drei reliefierte
Wappen, der zylindrische Hals gerillt. Mit Henkel. Höhe 14 cm.
315. — Kokosnuss als Pulverhörnchen, reich geschnitzt. Höhe 14 cm.
316. — Fayence-Tintenfass. Sceaux, mit blauer Marke. Allseitig blau gesprenkelt.
Höhe 8 cm.
317. — Teekännchen mit Deckel. Die Leibung acbtpassförmig reich durchbrochen
gearbeitet. Höhe 13 cm.
— 32
Weimar. 16 Blatt.
307. — Convolut, enthaltend 16 Stahlstiche. Ansichten von Bautzen, Leipzig und
Plauen. 16 Blatt.
308. — Convolut, enthaltend 17 Stahlstiche. Ansichten von Meiningen, Eisenach,
Dessau und Rudolstadt. 17 Blatt.
309. — Convolut, enthaltend 25 Stahlstiche. Ansichten von Marienburg, Stendal, Halle,
Hamm, Coblenz etc. 25 Blatt.
310. — Convolut, enth. 8 Blatt moderne Radierungen, Stiche und Buntdrucke. 8 Blatt.
311. — Convolut, enthaltend 36 Blatt moderne Rupferstiche, Radierungen und Bunt-
drucke. 36 Blatt.
311a.— Schwenterley, H., 2 Stiche. August Ludwig Schlözer, Hofrat und Professor
zu Qöttingen. — Q. Ch. Lichtenberg, Qöttingen. Del. et sculp. H. Schwenterley
1791. In Rahmen. Höhe 20, Breite 15 cm.
Antiquitäten.
Arbeiten in
Steingut, Delft, Porzellan, Glas, Perlmutt, Schildpatt,
Verni martin, Elfenbein. Miniaturen.
312. — Vler Kölner Bartmanns-Krüge. An der kugeligen Leibung je ein Wappen.
Höhe 21 cm. 4 Stück.
313. — Raerener Krug, braun glasiert. Die kugelige Leibung zeigt drei Wappen mit
den Initialen: H. F. M. Den profilierten Hals umzieht ein Renaissance-Fries.
Höhe 12,5 cm.
314. — Raerener Krug, grau glasiert. Auf der kugeligen Leibung drei reliefierte
Wappen, der zylindrische Hals gerillt. Mit Henkel. Höhe 14 cm.
315. — Kokosnuss als Pulverhörnchen, reich geschnitzt. Höhe 14 cm.
316. — Fayence-Tintenfass. Sceaux, mit blauer Marke. Allseitig blau gesprenkelt.
Höhe 8 cm.
317. — Teekännchen mit Deckel. Die Leibung acbtpassförmig reich durchbrochen
gearbeitet. Höhe 13 cm.
— 32