Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Katalog einer Sammlung von Gemälden alter und neuzeitiger Meister, Aquarellen, Stichen, Antiquitäten: Arbeiten in Fayence, Porzellan, Glas, Elfenbein, Eisen, Zinn, Kupfer, Silber, Stickereien, Holzschnitzereien, Einrichungsgegenstände, Möbel u.s.w. aus Aachener Privat-Besitz u.a. : Versteigerung zu Aachen Mittwoch, den 15. bis Freitag, den 17. Dezember 1909 — Aachen, 1909

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30339#0063
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
650. — Blumenständer. Mahagoni mit Ahornintarsien. Aui vierkantigen Stollen ruht

der quadratische Kasten, welcher allseitig Ornamente in feiner Einlegearbeit
zeigt. Höhe 53, Breite 29 cm.

651. — Viereckiges Kommödchen. Eichenhoiz. Louis XIV. Der durch eine Klapp-

tür verschlossene Kasten ist auf allen vier Seiten mit einem durchbrochen
geschnitzten Ornament geziert und ruht auf vier geschweiften Stollen.

Höhe 75, Länge 34, Breite 35 cm.

652. — Rokokotischchen. Eichenholz. Auf vier hohen geschweiften Stollen; die

Schragen mit Rokaillewerk und geschweifter Platte. H. 75, L. 83, Br. 63 cm.

653. — Rokokotischchen. Eichenholz, Aehnl. wie Voriges. H. 72, L. 86, Br. 66 cm.

654. — Tisch. Eichenholz. Louis XVI. Auf vier hohen geschweiften Stollen und mit

durchbrochen geschnitzten Schragen. Die Platte geschweift.

Höhe 74, Länge 98, Breite 75 cm.

655. — Hohe Standuhr. Rokoko. Eichenholz. Die lange Tür des Mittelstückes

zeigt geschnitzte Ornamente. Das Zifferblatt Kupfer mit Zinnappliken. Mit

gutem Werk. Höhe 243 cm.

657. — llohe Standuhr. Eichenholz. Louis XVI. Die Vorderseite mit flacher Orna-

mentschnitzerei. Das Zifferblatt Kupfer mit Zinnappliken und Inschrift: Qabriel
ä Malmedy. Mit gutem Werk. Höhe 250 cm.

658. — Kleiner Kredenzschrank. Nussbaum. Holland. XVIII. Ja’nrh. Auf Kugel-

füssen baut sich der durch zwei Türen verschlossene Schrank auf, in seinem
Oberteil eine Schieblade enthaltend. Die Flächen weisen allenthalben Kassetten-
musterung mit Leistenverzierung auf Höhe 106, Länge 87, Breite 46,5 cm.

659. — Buffetschrank. Eichenholz, XVII. Jahrh. Auf zwei Schlittenfüssen ruhend.

Der Schrank ist durch eine Schieblade in der Mitte in zwei Hälften geteilt,
die je durch eine Tür verschlossen sind. Schlagseiten und Türfüllungen mit
Ornamenten in Schnitzarbeit. Höhe 174, Länge 110, Breite 48 cm.

660. — Kleines Eckschränkchen mit Qlasaufsatz. Eichenholz, XVIII. Jahrh. Die

Tür des Unterteils zeigt eine geschnitzte Kartusche, ebenso sind die Sprossen
der Glastüre mit Schnitzwerk verziert. Höhe 198, Breite 70, Tiefe 40 cm.

661. — Eckschrank mit ülasaufsatz. Eichenholz. Louis XVI. Das halbrunde Unter-

teil ist durch zwei Türen verschlossen, deren Füllungen mit geschnitzten
Quirlanden verziert sind. Das ganze Oberteil ist durch eine Qlastür mit
geraden Sprossen verschlossen. Auf der Kappe ein durchbrochen gearbeitetes
Qeländer rnit Vase und Guirlanden. Höhe 240, Breite 119, Tiefe 68 cm.

662. — Eckschreibschrank mit Glasaufsatz. Eichenholz, Louis XVI. Das Unterteil

durch zwei Türen verschlossen, einen geschnitzten Blumenkorb zeigend. Das
sich nach oben verjüngende Schreibgelass wird durch die mit Guirlanden ver-
zierte Schreibplatte verschlossen. Das Oberteil ist durch eine Glastüre mit
Quirlanden als Sprossen verschliessbar. Auf dem geschweiften Qesims ein
Blumenkorb. Höhe 213, Breite 110, Tiefe 63 cm.

55
 
Annotationen