882 Kleines Reise Altärchen. Messing mit Email. RuQland XVIII. Jahrh. Diptychon
dreiseitig verziert. H. 3,3, Br. 6,8 cm.
883 Runde Dose. Kupfer vergoldet, XVIII. Jahrh. Reich graviert und im Deckel
eine Emailminiatur mit schöner Watteauscene. Durckm. 6 cm.
884 Flacon. XVIII. Jahrh. Erdnufl mit Silbermontierung. h. 5,5, Br. 4,6 cm.
885 Achteckige Achatdose mit silbervergoldeter Montierung. XVIII. Jahrh.
Länge 9, Breite 7 cm.
886 Ovale Achatdose mit vergoldeter Montierung. XVIII. Jahrh. Lg. 5,5, Br. 3,8 cm.
887 Versilberter Kelch. XVIII. Jahrh. Der weitausladende Fuß, sowie die Kuppa
reich mit Rokokoornamenten verziert. Höhe 25 cm.
888 Zwei hohe versilberte Kerzenleuchter. XVIII. Jahrh. Reich verziert mit
Ornamenten und Blattwerk. Höhe 43 cm. 2 Stück.
889 Silberner Gürtelhaken. Anfang XIX. Jahrh. Auf der schildförmigen Platte ein
reliefierter Kinderkopf mit Weinranken. Höhe 7 cm.
890 Silberne Gürtelschnalle. XVIII. Jahrh. Herzförmig und graviert.
Länge 8, Breite 5,2 cm.
891 Brieföffner. XIX. Jahrh. Silber, graviert und mit Steinen besetzt. Lange 22,5 cm.
892 Bowlenlöffel. Anfang XIX. Jahrh. Die muschelförmige Laffe Silber und ver-
goldet; der lange Stiel Elfenbein geschnitzt. Länge 40 cm.
893 Großer Haarkamm. Filigranarbeit. Holland, XVIII. Jahrh. Vergoldet und mit
roten Steinen verziert. Länge 16 cm.
894 Silberne Kopfspange. Holland, mit Meistermarke / und Jahreszahl 1799.
Halbrunder Reif mit gravierten Stegen, zum Befestigen der Spitzenhäubchen
verwandt.
895 Silberne Sparbüchse mit Henkel, um 1800. Die Leibung verziert mit gravierten
Rokoko-Ornamenten. Höhe 9 cm.
896 Russisches Heiligenbild. XVII. Jahrh. Silber vergoldet, reich getrieben und
mit unterlegter Malerei. Brustbild der Madonna mit K^d. Höhe 31, Länge 26 cm.
897 Silberner Hostienbehälter. XVII. Jahrh. Das turmförmige Qehäuse mit
Renaissance-Ornamenten und Maskarons. Als Bekrönung ein freistehendes Kruzifix.
Höhe 25,5 cm.
898 Silberner Aschebecher auf Ebenholzsockel. Holland, XVII. Jahrh. Auf vier
KugelfüQchen und mit weit überfallendem Rand. Mit holl. Beschauzeichen und
Meistermarke. Höhe 12, Länge 18, Breite 12,5 cm.
899 Brokattasche mit silbergetriebenem Bügel und Anhänger. Holland, XVIII, Jahrh.
Breite 13,5 om.
— 98 —
dreiseitig verziert. H. 3,3, Br. 6,8 cm.
883 Runde Dose. Kupfer vergoldet, XVIII. Jahrh. Reich graviert und im Deckel
eine Emailminiatur mit schöner Watteauscene. Durckm. 6 cm.
884 Flacon. XVIII. Jahrh. Erdnufl mit Silbermontierung. h. 5,5, Br. 4,6 cm.
885 Achteckige Achatdose mit silbervergoldeter Montierung. XVIII. Jahrh.
Länge 9, Breite 7 cm.
886 Ovale Achatdose mit vergoldeter Montierung. XVIII. Jahrh. Lg. 5,5, Br. 3,8 cm.
887 Versilberter Kelch. XVIII. Jahrh. Der weitausladende Fuß, sowie die Kuppa
reich mit Rokokoornamenten verziert. Höhe 25 cm.
888 Zwei hohe versilberte Kerzenleuchter. XVIII. Jahrh. Reich verziert mit
Ornamenten und Blattwerk. Höhe 43 cm. 2 Stück.
889 Silberner Gürtelhaken. Anfang XIX. Jahrh. Auf der schildförmigen Platte ein
reliefierter Kinderkopf mit Weinranken. Höhe 7 cm.
890 Silberne Gürtelschnalle. XVIII. Jahrh. Herzförmig und graviert.
Länge 8, Breite 5,2 cm.
891 Brieföffner. XIX. Jahrh. Silber, graviert und mit Steinen besetzt. Lange 22,5 cm.
892 Bowlenlöffel. Anfang XIX. Jahrh. Die muschelförmige Laffe Silber und ver-
goldet; der lange Stiel Elfenbein geschnitzt. Länge 40 cm.
893 Großer Haarkamm. Filigranarbeit. Holland, XVIII. Jahrh. Vergoldet und mit
roten Steinen verziert. Länge 16 cm.
894 Silberne Kopfspange. Holland, mit Meistermarke / und Jahreszahl 1799.
Halbrunder Reif mit gravierten Stegen, zum Befestigen der Spitzenhäubchen
verwandt.
895 Silberne Sparbüchse mit Henkel, um 1800. Die Leibung verziert mit gravierten
Rokoko-Ornamenten. Höhe 9 cm.
896 Russisches Heiligenbild. XVII. Jahrh. Silber vergoldet, reich getrieben und
mit unterlegter Malerei. Brustbild der Madonna mit K^d. Höhe 31, Länge 26 cm.
897 Silberner Hostienbehälter. XVII. Jahrh. Das turmförmige Qehäuse mit
Renaissance-Ornamenten und Maskarons. Als Bekrönung ein freistehendes Kruzifix.
Höhe 25,5 cm.
898 Silberner Aschebecher auf Ebenholzsockel. Holland, XVII. Jahrh. Auf vier
KugelfüQchen und mit weit überfallendem Rand. Mit holl. Beschauzeichen und
Meistermarke. Höhe 12, Länge 18, Breite 12,5 cm.
899 Brokattasche mit silbergetriebenem Bügel und Anhänger. Holland, XVIII, Jahrh.
Breite 13,5 om.
— 98 —