Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Editor]
Aachener Kunstauktion: Katalog einer hervorragenden Sammlung von Gemälden alter u. neuerer Meister: darunter Werke von Prof. J. Adam, F. N. Crabeels, F. O. Gebler, ...; Antiquitäten aller Art: Zinn, Eisen, Kupfer, ...; Holzsculpturen, eingelegte und geschnitzte Möbel aus dem Besitze des † Herrn Bildhauer Johs. Müller, Aachen, und eine Dürener Sammlung; Versteigerung zu Aachen: Donnerstag, den 29. u. Freitag, den 30. Juni 1911 — Aachen, Nr. 32.1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33208#0006
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zentralins

4- ifa&A- fytMut - 'fj

Verkaufsordnung.

Donnerstag, den 29. Juni, nachm. 3 Uhr: No. 1—334.
Freitag, „ 30. „ „ 3 „ „ 335—Schluß.

Bedingungen.

Die Sammlung ist in meinen Ausstellungssälen, Hochstraße 66—68 von
Sonntag, den 25. bis i'littwoch, den 28. Juni 1911

von 10—1 Uhr vormlttags und von 2—6 Uhr nachmittags

zur Besichtigung zugänglich.

Die Auktion findet Donnerstag, den 29. und Freitag, den 30. Juni, jedes-
mal nachmittags 3 Uhr statt.

Nur den mit Katalogen oder Einladungskarten versehenen Personen

ist der Zutritt zur Besichtigung und zur Auktion gestattet. Bei ersterer wird den Be-
suchern die größtmöglichste Vorsicht anempfoblen, damit kein Qegenstand in irgend
einer Weise beschädigt wird. Jeder ist für den von ihm angerichteten Schaden verantwortlich.

Das geringste zulässige Qebot bis 10 M. ist 50 Pfg., von 10 M. aufwärts 1 M.,
von 50 M. aufwärts 5 M., von 100 M. 10 M. usw.

Die Versteigerung geschieht gegen sofortige bare Zahlung. Außer dem
Steigpreise hat der Ankäufer das übliche Aufgeld von 10% für jede Nummer zu ent-
richten, wobei jede angefangene Mark für voll gerechnet wird.

Die Qegenstände werden in dem Zustande verkauft, in dem sie sich befinden.
Durcb die öffentliche Ausstellung ist Jedermann Qelegenheit geboten, sich von dem Zu-
stande der zur Versteigerung gelangenden Objekte zu unterrichten, Reklamationen wegen
Beschädigung oder wegen irrtümlicher Angaben im Kataloge können daher nach erfolgtem
Zuschlage keinerlei Berücksichtigung finden.

Der Unterzeichnete behält sich das Recht vor, Nummern zusammenzustellen oder
zu teilen, auch die Nummernfolge zu unterbrechen.

Sollten über den Zuschlag bei erfolgtem Doppelgebote Zweifel obwalten, so wird
sofort die fragliche Nummer von neuem ausgeboten, um jedem Teile auf die unparteiischste
Weise zu begegnen.

Die Ansteigerer sind gehalten, ihre Erwerbungen sofort nach der Auktion in
Empfang zu nehmen und Zahlung dafür einschließlich des Aufgeldes zu leisten, widrigenfalls
behält sich der Unterzeichnete das Recht vor, die nicht entnommenen Qegenstände auf
Rosten des Ansteigerers wieder zu verkaufen. Die Aufbewahrung bis zur Abnahme und
Bezahlung geschieht mit größtmöglichster Sorgfalt, jedoch auf Gefahr des Käufers.
Alle Nachteile, welche daraus entstehen, daß Qekauftes nicht sofort abgenommen wird,
fallen dem Ansteigerer zur Last. An Auswärtige erfolgt, wenn nicht andere Vereinbarungen
getroffen sind, die Zusendung auf billigstem Wege auf Rechnung und Qefahr des Bestellers,
unter Nachnahme des Betrages.

Kaufaufträge werden von unterfertigter Firma streng reell übernommen.

Ant. Creutzer vorm. M. Lempertz.

Abteilung Kunsthandlung.

AACHEN, im Juni 1911.

Hochstraße 66—68.

Pernruf 1019 :: Qegründet 1869.

titut für Kmistgeschicbte

in Miinchen c

l»v. Nr. idll£
 
Annotationen