Verkaufs-Einteilung.
Mittwoch, den 5. November 1913, 3 Uhr nachmittags:
No. 1— 39 Kupferstiche der deutschen, englischen und französischen Schule
» 40— 79 Aquarelle, Handzeichnungen, Pastelle
» 80 — 150 Gemälde neuzeitiger Meister
» 151—198 Gemälde alter Meister
» 199—247 Japanische und chinesische Porzellane und Broncen
Donnerstag, den 6. November 1913, 3 Uhr nachmittags:
No. 248—275 Steinzeuge (Prähistorische, Frechen, Hüls, Raeren, Straßburg,
Westerwald)
» 276—323 Fayencen (Delft, England, Höchst, Italien, Nürnberg, Rouen,
Straßburg etc. etc.)
» 324—406 Porzellane (Berlin, England, Frankenthal, Frankreich, Fürsten-
berg, Gotha, Ilmenau, Ludwigsburg, Meißen, Nympfenburg,
Rauenstein, Thüringen, Zürich)
* 407-
-419
Glas, Kristall, Apothekerflaschen
» 420-
-443
Elfenbein- und Emailminiaturen, Silhouetten
» 444-
-455
Elfenbein, Perlmutter, Schildpatt, Wachs
» 456-
-484
Waffen aller Art
» 485-
-498
Eisen
» 499-
-506
Zinn
» 507-
-519
Kupfer, Messing
Freitag, den 7. November 1913, 3 Uhr nachmittags:
No. 520—575 Bronce, Silber, Email
» 576—607 Schmucksachen
» 608—645 Stickereien, Perser Teppiche
» 646—659 Holzschnitzereien
» 660—749 Einrichtungsgegenstände, geschnitzte und eingelegte Möbel etc.
Mittwoch, den 5. November 1913, 3 Uhr nachmittags:
No. 1— 39 Kupferstiche der deutschen, englischen und französischen Schule
» 40— 79 Aquarelle, Handzeichnungen, Pastelle
» 80 — 150 Gemälde neuzeitiger Meister
» 151—198 Gemälde alter Meister
» 199—247 Japanische und chinesische Porzellane und Broncen
Donnerstag, den 6. November 1913, 3 Uhr nachmittags:
No. 248—275 Steinzeuge (Prähistorische, Frechen, Hüls, Raeren, Straßburg,
Westerwald)
» 276—323 Fayencen (Delft, England, Höchst, Italien, Nürnberg, Rouen,
Straßburg etc. etc.)
» 324—406 Porzellane (Berlin, England, Frankenthal, Frankreich, Fürsten-
berg, Gotha, Ilmenau, Ludwigsburg, Meißen, Nympfenburg,
Rauenstein, Thüringen, Zürich)
* 407-
-419
Glas, Kristall, Apothekerflaschen
» 420-
-443
Elfenbein- und Emailminiaturen, Silhouetten
» 444-
-455
Elfenbein, Perlmutter, Schildpatt, Wachs
» 456-
-484
Waffen aller Art
» 485-
-498
Eisen
» 499-
-506
Zinn
» 507-
-519
Kupfer, Messing
Freitag, den 7. November 1913, 3 Uhr nachmittags:
No. 520—575 Bronce, Silber, Email
» 576—607 Schmucksachen
» 608—645 Stickereien, Perser Teppiche
» 646—659 Holzschnitzereien
» 660—749 Einrichtungsgegenstände, geschnitzte und eingelegte Möbel etc.