- 65 —
Ausruf-
Preis
696 Zwei Deckeivasen. Berlin. Mit Marke. Auf der Vorder-
seite der bimförmigen Leibung eine Landschaft, belebt
von tropischen Vögeln; auf der Rückseite, wie auf dem
Deckel Insekten, Schmetterlinge und Vögel. Der sich
verengende Hals wie der Rand des Deckels mit feiner
breiter Goldborde verziert. Höhe 33 cm. 105,—
697 Große Terrine. Berlin. Mit Marke. Mit zwei ver-
goldeten seitlichen Handhaben. Die Ränder umziehen
Eichenlaubkränze, welche mit gekreuzten Bändern um-
wunden sind. Deckel wie Terrine mit je zwei bunten
Landschaften mit Viehherden, mit Blumenstrauß und
feinen Streublumen bemalt. Auf dem Deckel als Knauf
ein Adler, der in seinen Klauen einen aufliegenden ver-
goldeten Lorbeerkranz und grüne Zweige hält. Höhe
30 cm, Breite 45,5 cm. 145,—
698 Henkeltasse mit Unterschale. Gotha. Mit Marke. Die
gewellte Tasse wie Unterschale mit Goldrand. Auf
der Leibung „das Theater von Dresden“. Höhe 7 cm. 28,—
699 Der Ziegenreiter. Gotha. Auf einer Ziege reitet ein
Schneider, in der Rechten seine Scheere schwingend.
Aus seiner Kiepe schauen kleine Ziegenböckchen
heraus. Höhe 10,8 cm. 33,—
700 Kleine Kumpe. Kapuziner. Außen braun mit drei
Medaillons in weiß, welche mit bunten Blumen dekoriert
sind. Mit Haarriß. Durchm. 11 cm. 4,—
701 Korb. Limbach. Mit Marke. Mit zwei seitlichen Hand-
haben in Astform endend in aufliegenden Blättern. Der
Rand durchbrochen und teilweise vergoldet. Im Fond
feiner bunter Blumenstrauß, sonst mit Streublümchen
dekoriert. Durchm. 22 cm. 34,—
702 Hahn mit Henne. Ludwigsburg. Mit Marke. Bunt
dekoriert. Länge 9 cm. 6,—
703 Henkeltasse mit Unterschale. Mit Marke.
Die hohe Tasse mit überfallendem Rand, steht auf
drei Klauenfüßen, den unteren Rand umzieht ein
Perlstab. Auf der Leibung in feiner Malerei eine
Schnitzeljagd. Höhe 10,5 cm. 18,—
Ausruf-
Preis
696 Zwei Deckeivasen. Berlin. Mit Marke. Auf der Vorder-
seite der bimförmigen Leibung eine Landschaft, belebt
von tropischen Vögeln; auf der Rückseite, wie auf dem
Deckel Insekten, Schmetterlinge und Vögel. Der sich
verengende Hals wie der Rand des Deckels mit feiner
breiter Goldborde verziert. Höhe 33 cm. 105,—
697 Große Terrine. Berlin. Mit Marke. Mit zwei ver-
goldeten seitlichen Handhaben. Die Ränder umziehen
Eichenlaubkränze, welche mit gekreuzten Bändern um-
wunden sind. Deckel wie Terrine mit je zwei bunten
Landschaften mit Viehherden, mit Blumenstrauß und
feinen Streublumen bemalt. Auf dem Deckel als Knauf
ein Adler, der in seinen Klauen einen aufliegenden ver-
goldeten Lorbeerkranz und grüne Zweige hält. Höhe
30 cm, Breite 45,5 cm. 145,—
698 Henkeltasse mit Unterschale. Gotha. Mit Marke. Die
gewellte Tasse wie Unterschale mit Goldrand. Auf
der Leibung „das Theater von Dresden“. Höhe 7 cm. 28,—
699 Der Ziegenreiter. Gotha. Auf einer Ziege reitet ein
Schneider, in der Rechten seine Scheere schwingend.
Aus seiner Kiepe schauen kleine Ziegenböckchen
heraus. Höhe 10,8 cm. 33,—
700 Kleine Kumpe. Kapuziner. Außen braun mit drei
Medaillons in weiß, welche mit bunten Blumen dekoriert
sind. Mit Haarriß. Durchm. 11 cm. 4,—
701 Korb. Limbach. Mit Marke. Mit zwei seitlichen Hand-
haben in Astform endend in aufliegenden Blättern. Der
Rand durchbrochen und teilweise vergoldet. Im Fond
feiner bunter Blumenstrauß, sonst mit Streublümchen
dekoriert. Durchm. 22 cm. 34,—
702 Hahn mit Henne. Ludwigsburg. Mit Marke. Bunt
dekoriert. Länge 9 cm. 6,—
703 Henkeltasse mit Unterschale. Mit Marke.
Die hohe Tasse mit überfallendem Rand, steht auf
drei Klauenfüßen, den unteren Rand umzieht ein
Perlstab. Auf der Leibung in feiner Malerei eine
Schnitzeljagd. Höhe 10,5 cm. 18,—