Ausruf-
Preis
Pieter de Codde.
Qeb. Amsterdam 1599, gest. das. 1678.
165 Interieur. Um einen Tisch stehen und sitzen drei Landsknechte, sich mit Tric-Trac
unterhaltend. Interessantes Kostümbild. Bezeichnet. Holz. Höhe 24, Breite 33 cm. 120,—
Wilem Coot, 1730.
166 Porträt. Ein Gelehrter sitzt in seiner Bibliothek vor einem aufgeschlagenen Buch.
Er trägt Allongeperücke sowie dunkles Gewand mit weißem Jabot. Oval. Voll be-
zeichnet und datiert 1730. Höhe 88, Breite 67,5 cm. Goldrahmen. 330,—
Gonzafes Coques.
167 Kavalier. In der Mitte neben einem Tisch, auf dem gefülltes Weinglas, steht ein
Kavalier in ganzer Figur in schwarzem Samtgewand, weißen Gamaschen mit Hut
und Handschuhen. Sehr gut gemaltes schönes Bild. Holz. Höhe 46, Br. 23 cm. 120,—
Joost van Craesbeeck.
Qeb. Neerlinter 1606, gest. Brüssel 1662.
168 Interieur. In einer Schenke sitzen um einen Tisch drei Bauern und sehen einem
Vierten zu, der auf einer Leiter steht. Im Hintergrund sitzt ein Mann am Feuer.
Flott gemaltes Bild. Holz. Höhe 26,5 Breite 31,5 cm. 90,—
Schule Gerard David.
169 Pieta. In Landschaft auf einer Anhöhe sitzt Maria mit weitem blauen Mantel und
hält den Leichnam Christi in ihrem Schoß. Links im Hintergrund wird eine Stadt
sichtbar. Hoiz. In gothischem Rahmen mit Glaskasten. Höhe 41, Breite 30 cm. 1450,—
Balthasar Denner.
Qeb. Altona 1685, gest. Rostock 1749.
170 Brustbild einer alten Bäuerin, das Gebetbuch in den Händen. Sehr gutes Bild
des beliebten Künstlers. Holz. Höhe 27, Breite 21 cm. 50,—
Deutsche Schuie.
171 Italienische Landschaft. Im Vordergrund Wasser, über weiches eine Brücke
führt. Rechts Landschaft mit Wald. Links eine Hütte, davor zwei Wäscherinnen.
Im Hintergrund auf Anhöhe eine Burg. Höhe 57, Breite 143 cm. Schwarzer Rahmen
mit Goldleiste. 300,—
Deutsch uoi 1800.
172 Porträt. Kniestück einer Dame in losem, dekolletierten, braunen Kostüm mit
weißen Volants, das Gesicht dem Beschauer zugewandt. Dunkler Hintergrund.
Oval. Höhe 99, Breite 77 cm. Breiter Goldrahmen. 330 —
173 Porträt. Kniestück einer Dame in blauem Kostüm mit weißen Volants und braunem
Ueberwurf. Das Gesicht dem Beschauer zugewandt. Dunkler Hintergrund. Oval.
Höhe 99, Breite 77 cm. Breiter Goldrahmen. 330,—
174 Biblische Darstellung. Besuch der hl. Familie bei Elisabeth. Letztere empfängt
das Christuskind, links knien drei betende Engel. Holz. Höhe 49, Breite 64,5 cm.
Goldrahmen. 200,—
14 —
Preis
Pieter de Codde.
Qeb. Amsterdam 1599, gest. das. 1678.
165 Interieur. Um einen Tisch stehen und sitzen drei Landsknechte, sich mit Tric-Trac
unterhaltend. Interessantes Kostümbild. Bezeichnet. Holz. Höhe 24, Breite 33 cm. 120,—
Wilem Coot, 1730.
166 Porträt. Ein Gelehrter sitzt in seiner Bibliothek vor einem aufgeschlagenen Buch.
Er trägt Allongeperücke sowie dunkles Gewand mit weißem Jabot. Oval. Voll be-
zeichnet und datiert 1730. Höhe 88, Breite 67,5 cm. Goldrahmen. 330,—
Gonzafes Coques.
167 Kavalier. In der Mitte neben einem Tisch, auf dem gefülltes Weinglas, steht ein
Kavalier in ganzer Figur in schwarzem Samtgewand, weißen Gamaschen mit Hut
und Handschuhen. Sehr gut gemaltes schönes Bild. Holz. Höhe 46, Br. 23 cm. 120,—
Joost van Craesbeeck.
Qeb. Neerlinter 1606, gest. Brüssel 1662.
168 Interieur. In einer Schenke sitzen um einen Tisch drei Bauern und sehen einem
Vierten zu, der auf einer Leiter steht. Im Hintergrund sitzt ein Mann am Feuer.
Flott gemaltes Bild. Holz. Höhe 26,5 Breite 31,5 cm. 90,—
Schule Gerard David.
169 Pieta. In Landschaft auf einer Anhöhe sitzt Maria mit weitem blauen Mantel und
hält den Leichnam Christi in ihrem Schoß. Links im Hintergrund wird eine Stadt
sichtbar. Hoiz. In gothischem Rahmen mit Glaskasten. Höhe 41, Breite 30 cm. 1450,—
Balthasar Denner.
Qeb. Altona 1685, gest. Rostock 1749.
170 Brustbild einer alten Bäuerin, das Gebetbuch in den Händen. Sehr gutes Bild
des beliebten Künstlers. Holz. Höhe 27, Breite 21 cm. 50,—
Deutsche Schuie.
171 Italienische Landschaft. Im Vordergrund Wasser, über weiches eine Brücke
führt. Rechts Landschaft mit Wald. Links eine Hütte, davor zwei Wäscherinnen.
Im Hintergrund auf Anhöhe eine Burg. Höhe 57, Breite 143 cm. Schwarzer Rahmen
mit Goldleiste. 300,—
Deutsch uoi 1800.
172 Porträt. Kniestück einer Dame in losem, dekolletierten, braunen Kostüm mit
weißen Volants, das Gesicht dem Beschauer zugewandt. Dunkler Hintergrund.
Oval. Höhe 99, Breite 77 cm. Breiter Goldrahmen. 330 —
173 Porträt. Kniestück einer Dame in blauem Kostüm mit weißen Volants und braunem
Ueberwurf. Das Gesicht dem Beschauer zugewandt. Dunkler Hintergrund. Oval.
Höhe 99, Breite 77 cm. Breiter Goldrahmen. 330,—
174 Biblische Darstellung. Besuch der hl. Familie bei Elisabeth. Letztere empfängt
das Christuskind, links knien drei betende Engel. Holz. Höhe 49, Breite 64,5 cm.
Goldrahmen. 200,—
14 —